Wieviel Platz benötigt ein Kochfeldabzug?

HomeTechnikWieviel Platz benötigt ein Kochfeldabzug?

Der Ansturm auf Kochstellen mit einem Dunstabzug nach unten, sogenannte Kochfeldabzüge, ist riesig. Sie lassen sich optisch äußerst eindrucksvoll im Kochfeld verbergen und sorgen für einen effektiveren und gleichzeitig geräuschärmeren Dunstabzug. Dennoch sollten Küchenkäufer eine Frage im Hinterkopf behalten: Wieviel Platz benötigt ein Kochfeldabzug eigentlich in meiner Küchenzeile? Bis auf ein einziges Modell müssen Käufer für Kochfeldabzüge mit weniger Stauraum auskommen.

Banner - elbküchen - mobile 10 Prozent Küchenplanung NEU

Begeisterte Kunden des Kochfeldabzugs: „Warum gab es das nicht früher schon?“

Der Vorführeffekt ist in jedem Studio gleich: Ein Topf mit Wasser wird zum Kochen gebracht, der Kochfeldabzug schaltet sich ein und zack – werden die entstehenden Dunstglocken geschmeidig und nahezu geräuschlos nach unten in eine dafür vorgesehene Öffnung eingezogen. Auf die Begeisterung des Kunden folgt oftmals die Frage, wieso man nicht viel früher auf diese Idee gekommen sei. Tatsächlich existiert der Kochfeldabzug, auch Muldenlüftung genannt, zwar bereits seit den 1970er Jahren, zur Vollendung gebracht wurde er jedoch erst vor wenigen Jahren.

Sein Zweck ist, formell gesehen, die rückstandslose Beseitigung von Gerüchen und die Reinigung der Küchenluft – begeistert angenommen wird der Kochfeldabzug jedoch vor allem aus ästhetischen Gründen: Dank des nahezu unsichtbar ins Kochfeld integrierten Lüfter entfällt die große, blecherne Dunstabzugshaube, die zu früheren Zeiten schon so manches Bild einer elegant designten Küche nachhaltig gestört hat.

Ein Kochfeldabzug lässt den Blick auf einen harmonisch designten Küchenraum frei und integriert sich unauffällig in der Kücheninsel. Doch wieviel Platz lässt er dem Küchennutzer in den Schränken darunter? (Foto: Gaggenau)
Ein Kochfeldabzug lässt den Blick auf einen harmonisch designten Küchenraum frei und integriert sich unauffällig in der Kücheninsel. Doch wieviel Platz lässt er dem Küchennutzer in den Schränken darunter? (Foto: Gaggenau)

Wieviel Platz muss ich für meinen Kochfeldabzug einplanen?

Man spart sich also durch den Einsatz eines Kochfeldabzugs bzw. Muldenlüfters Platz an Decke oder Wand, und dennoch: Die durchdachte Technik des Dunstabzugs ist nicht verschwunden, sondern eben nur woanders verbaut – im Unterschrank des Kochfeldabzugs, der in der Regel zu einer Kücheninsel gehört. Doch wieviel Platz für den Kochfeldabzug sollten Sie in Ihrer Küche einplanen?

Oder anders gefragt: Wieviel Schublade bleibt mir noch unterhalb des in der Kücheninsel versenkten Geräts, die sich auch wirklich für Stauraum nutzen lässt? Tatsächlich rangieren die Höhen, Breiten und Tiefen der jeweiligen Kochfeldabzüge je nach Modell und Hersteller. Abhängig ist dies von der Tiefe des Überlauftanks, der Größe des Edelstahlfettfilters, des Aktivkohlefilters und des Abluftkanals bis hin zum Motor, der ebenfalls im Inneren der Küchenzeile verstaut werden muss.

Nichts stört in dieser filigranen Küche den Blick des Betrachters. Doch unter dem flächenbündigen Kochfeld mit BORA-Kochfeldabzug findet sich die komplexe Entlüftungstechnik aus Überlauftank, Edelstahlfettfilter, Aktivkohlefilter, Abluftkanal und Motor. Die nach der Blende folgenden Schubladen sind also in ihrer Tiefe stark verkürzt. (Foto: Dross&Schaffer München West)
Nichts stört in dieser filigranen Küche den Blick des Betrachters. Doch unter dem flächenbündigen Kochfeld mit BORA-Kochfeldabzug findet sich die komplexe Entlüftungstechnik aus Überlauftank, Edelstahlfettfilter, Aktivkohlefilter, Abluftkanal und Motor. Die nach der Blende folgenden Schubladen sind also in ihrer Tiefe stark verkürzt. (Foto: Dross&Schaffer München West)

Ein Schrank muss die Technik aufnehmen – und zusätzlichen Stauraum bieten

Kurzum: Ein Kochfeldabzug braucht einiges an – nicht sichtbarem – Platz, der im Hinblick auf den Stauraum eingeplant werden sollte. Die gute Nachricht daran lautet immerhin, dass die Hersteller sich mit jedem Modell verbessern. Häufig muss nur die erste, oftmals für Besteck benutzte Schublade einer Blende geopfert werden, während die darunterliegenden Schubladen frei genutzt werden können und lediglich mit einer knapperen Tiefe auskommen müssen, um dem Schlauchsystem des Kochfeldabzugs Rechnung zu tragen.

Die durchschnittlichen Werte renommierter Hersteller wie Bosch, Siemens, Gaggenau, Miele, Neff und BORA für einen Kochfeldabzug in der Kücheninsel lauten (gerundet) 200 x 810 x 530 Millimeter (H/B/T). Das heißt, dass der Unterschrank ungleich größer sein muss, um die zwei Kochfelder inklusive Kochfeldabzug aufzunehmen und dem Küchennutzer zeitgleich noch Platz für weiteren Stauraum zu gewähren.

Die Entlüftungstechnik neuerer Modelle - hier beispielsweise der berbel Downline - ist im Frontbereich komprimiert, sodass darunterliegende Schubladen schneller ihre gewohnte Tiefe ausnutzen können. Der Schlauch verbindet das obere Teilstück mit dem Motor und dem Aktivkohlefilter im Sockel, die wiederum Platz benötigen. (Foto: berbel)
Die Entlüftungstechnik neuerer Modelle – hier beispielsweise der berbel Downline – ist im Frontbereich komprimiert, sodass darunterliegende Schubladen schneller ihre gewohnte Tiefe ausnutzen können. Der Schlauch verbindet das obere Teilstück mit dem Motor und dem Aktivkohlefilter im Sockel, die wiederum Platz benötigen. (Foto: berbel)
Banner - elbküchen - mobile 10 Prozent Küchenplanung NEU

Wieviel Platz der Unterschrank bieten muss, hängt auch von persönlichen Vorlieben ab

Der Vorreiter des Kochfeldsegments, BORA, gibt hierbei vor, für seine Modelle von BORA Professional und BORA Classic einen Unterschrank von mindestens 900 mm (90 cm) Breite zu verbauen. Das gilt auch für die meisten Produkte anderer Hersteller. Das neueste Modell von BORA, der Professional 2.0-Abzug, ist schmaler und kompakter verbaut als sein Vorgänger und nimmt daher weniger Stauraum in der Höhe weg. Generell aber gilt, dass die volle Schubladentiefe bei gängigen Modellen der meisten Hersteller erst ab etwa 70 cm genutzt werden kann.

Zur Planung hinzu kommen persönliche Vorlieben: Wer seine Kücheninsel gerne von beiden Seiten benutzbar machen möchte und somit zwei Schrankzugänge braucht, muss wahlweise auf Tiefe in den einzelnen Schubladen verzichten – oder auf eine breitere Kücheninsel setzen. Die reduzierte Tiefe der einzelnen Schubladen wiederum lässt sich in Höhe und Breite gut ausgleichen. So bietet sich der Platz unter dem Kochfeld für die Lagerung von Töpfen, Pfannen und Kochutensilien an, die flach gelagert oder gestapelt werden können und damit obendrein schnell zur Hand sind.

Wenn eine Kücheninsel von beiden Seiten zugänglich sein soll, können die Schubladen jeweils nur verkürzt in der Tiefe verbaut werden. Dazwischen muss die Technik des Kochfeldabzugs Platz finden. (Foto: Dross&Schaffer München Ost)
Wenn eine Kücheninsel von beiden Seiten zugänglich sein soll, können die Schubladen jeweils nur verkürzt in der Tiefe verbaut werden. Dazwischen muss die Technik des Kochfeldabzugs Platz finden. (Foto: Dross&Schaffer München Ost)

Kochfeldabzüge im Umluft- und Abluftbetrieb

Aber Achtung: Zusätzliche Geräte wie Backöfen können allein schon aus Sicherheitsgründen nicht unterhalb eines Kochfeldes mit integriertem Dunstabzug verbaut werden. Der Kochfeldabzug muss von unten frei zugänglich sein. Zudem muss bei einer Luftführung im Abluftbetrieb eine zusätzliche Sicherheitsausschaltung vorhanden sein.

Grundsätzlich gilt, dass Kochfeldabzüge sowohl im Umluft- als auch im Abluftbetrieb erworben werden können. Während Umluftanlagen mehr Platz in der Küchenzeile selbst beanspruchen, muss für eine Abluft-Lösung zusätzlich eine Verbindung nach draußen geschaffen werden. Hier sollten sich Käufer in einem professionellen Küchenstudio beraten lassen und gegebenenfalls Rücksprache mit ihrem Vermieter halten.

Die erste Schublade dient in der Regel als Blende und kann durch die Technik des Kochfeldabzugs nicht genutzt werden. Im Falle des BORA Professional-Abzugssystems ist sie mit handlichen Drehknebeln versehen, die die Technik griffig steuern. (Foto: BORA)
Die erste Schublade dient in der Regel als Blende und kann durch die Technik des Kochfeldabzugs nicht genutzt werden. Im Falle des BORA Professional-Abzugssystems ist sie mit handlichen Drehknebeln versehen, die die Technik griffig steuern. (Foto: BORA)

Fazit zu: Wieviel Platz benötigt ein Kochfeldabzug?

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass ein Kochfeldabzug zwar einen gewissen Raum in Küchenschrank oder Kücheninsel einnimmt, dieser fehlende Platz jedoch angesichts größerer Flexibilität beim Kochen und einer höheren Ästhetik im Gesamtbereich tatsächlich zu vernachlässigen ist. Lediglich Besitzer von kleinen Küchenräumen sollten genau abwägen, wieviel Stauraum für Teller, Töpfe und Pfannen sie an den Kochfeldabzug abgeben wollen. Nach wie vor werden neben großen Dunstabzugshauben auch unauffällige Deckenlüfter oder Wandhauben produziert, die optisch eine zufriedenstellende Alternative sein können.

Banner - elbküchen - mobile 10 Prozent Küchenplanung NEU
Dilara Suzuka
Dilara Suzuka
Die Küche war für Dilara schon immer ein magischer Anziehungspunkt; als Nesthäkchen mit vier Geschwistern drehte sich schon im Familienhaushalt immer alles um den heiligen Ort des Zusammenseins beim Essen, Kochen, Hausaufgaben machen, Malen, Diskutieren, Entscheidungen verkünden. Auch in ihrer WG während des Studiums kreuzten sich in der Küche sämtliche Lebenswege. Die Webdesignerin entschied deshalb, dass es an der Zeit wäre, diesem Altar des Essens und der Entscheidungen auch im Internet ein bisschen mehr Leben einzuhauchen. Los geht’s.

Weiterführende Artikel

None found