Wir haben für Sie so tolle Küchenentwürfe entdeckt, dass Sie garantiert sofort losplanen möchten – versprochen. Die Baupläne sind sogar noch zu haben: Es sind keine realen Projekte, sondern täuschend echte Renderings und 3D-Animationen.
Inspiration im Internet: Bilderflut von allen Seiten
Inspiration ist der Beginn einer jeden Veränderung. Menschen lassen sich gerne tagtäglich von Reisetagebüchern, Fotoausstellungen und Einrichtungskatalogen inspirieren, um ihr Leben besser, schöner, eleganter, aufregender, gemütlicher oder für sie schlichtweg lebenswerter zu machen. Bilder sprechen dabei eine eigene Sprache, können sie doch Ideen in greifbare Projekte umwandeln: Wie wird das neue Haus, das Auto, die Küche, der geplante Indoor-Pool oder das erste Kinderzimmer aussehen? Wo könnten Fenster und Türen, Balkon-Zugänge, Schrank-Fronten oder Designelemente platziert werden? Streiche ich meine Wände blau und kaufe ein Sofa in Gelb, ist Weiß zu langweilig und rosa zu aufdringlich? Und welche Ideen hat der Rest der Menschheit dazu eigentlich?
Sich bei anderen etwas abzuschauen oder das Verhalten und den Geschmack unserer Mitmenschen zu adaptieren, ist eine angeborene Verhaltensweise. Dank des Internets können Sie jetzt nicht nur durch die neuesten architektonischen Ergüsse und Küchenentwürfe weltbekannter Architekten verfolgen – sondern auch auf dem Blog Ihres Nachbarn, wie dieser sich zuhause so einrichtet. Einrichtungsmagazine haben Hochkonjunktur, Architekturbüros skizzieren und planen im Akkord, Menschen teilen auf Instagram und Pinterest ihre Ideen eines perfekten Zuhauses. Nie war es einfacher, sich so viele Anregungen und Inspiration zu holen dank der Bilderflut moderner Medien.
Küchenentwürfe werden reell – dank täuschend echter 3D-Skizzen
Das Internet wäre nicht das Universum unendlicher kreativer Möglichkeiten, wenn es zu modernen Küchenbildern nicht auch noch Küchenplanung, Küchenskizzen oder gerenderte Küchenentwürfe anbieten würde. Gerenderte Küchen wurden in täuschend echten 3D-Lösungen erstellt und können als Vorlage für den Küchenplaner im Studio dienen.
Mittlerweile ist die Technik sogar so weit, dass man schon zweimal hinschauen muss, um zu erkennen, dass einige Küchenentwürfe in wunderschönen Lofts lediglich „gerendert“ sind, also eine grafische Skizze und keine Fotografie. Für ein Computerprogramm sind sie erstaunlich detailverliebt, handwerklich ausgereift und eine perfekte Illusion, mit der man zum Küchenstudio seines Vertrauens gehen und über ein ähnliches Modell beraten kann.
Der Vorteil trotz der fiktiven Vorlage dieser Küchenentwürfe ist, dass man sich besser in völlig neue Möglichkeiten der Küchenplanung hineindenken kann – und sich automatisch von ansprechenden Bildern inspirieren lässt.
Küchenräume: Klein und groß und vor allem vielseitig
Die folgenden Küchenentwürfe zielen somit vor allem auf die Vielseitigkeit des Küchenraums ab: Offen, hell und großzügig geschnitten, oder aber auch klein, originell, universal. In jedem Fall gemütlich und geschmackvoll eingerichtet; ein Raum, in dem man sich gern aufhält – auch für länger, zum Entspannen oder Beisammensein. Große Hallen, imponierende Zwei-Etagen-Lösungen, kleine Lofts mit Ausblick. Eine solide familiäre Stadteinrichtung oder aber der ganz große Single-Traum.
Wir haben für Sie gestöbert und 15 der schönsten Küchenentwürfe herausgesucht, die wir gerne sofort umsetzen würden wollen. Sie auch? Eine solche Inspiration verleiht schließlich Flügel. Wenn Sie sich nach Ihrem nächsten Küchenstudio umsehen wollen, finden Sie hier das Richtige vor Ort.
(1) Die Big City Life-Küche mit hohen Designansprüchen.

(2) Das großartige Stadt-Loft mit hoher Bewegungs- und Sichtfreiheit.

(3) Die Küche für alle, die die Berge und diese Aussicht nie wieder missen wollen.

(4) Die kleine Holzküche als Wandtrenner eines Einzimmer-Appartements.

(5) Für alle, die bei einem schnellen Frühstück das Morgenmagazin im Fernsehen laufen lassen wollen.

(6) Die Küche im Industrial-Style für harte Kerle. Oder hippe Großstadt-WGs.

(7) Die kleine, gemütliche Lösung für Single-Appartements.

(8) Die offene Natursteinküche mit Blick auf den Garten – und die Kinder.

(9) Die futuristische Japan-Küche mit asymmetrischen Möbeln und Fenstern.

(10) Auch für kleine Appartements geeignet: Die einzeilige Küche mit Spiegel zur Vergrößerung der Raumansicht.

(11) Die Küche als kirchenartiger Altar: Hier wird Kochen zur Religion.

(12) Die kühle Nordische. Elegant und praktisch zugleich.

(13) Das komplette Gegenteil: Der großzügig-offene Küchenraum aus den Südstaaten mit atemberaubendem Ausblick.

(14) Eine elegante Großstadtlösung aus Marmor und Acryl. Auch perfekt geeignet für kleine und lichtdurchflutete Wohnungen.

(15) Die moderne, aufgeräumte Loft-Lösung für Familien oder Home Offices.
