30-Punkte-Checkliste zur Küchenplanung

HomeKüchenplanung30-Punkte-Checkliste zur Küchenplanung

Haben Sie an alles Wichtige bei der Planung Ihrer neuen Küche gedacht? Oder fangen Sie soeben erst an zu planen und benötigen eine Orientierungshilfe? Wir haben in unserer Checkliste zur Küchenplanung Schritt für Schritt zusammengetragen, was Sie alles beachten sollten.

Wer eine neue Küche plant, weiß oft gar nicht, womit er anfangen soll. Holt man sich zunächst Inspirationen in Fotogalerien und auf Pinterest, sucht man lieber das richtige Küchenstudio oder wählt man den Küchenstil, der einen zukünftig begleiten soll?

Als solide Vorbereitung für eine Planung, in der sich ohnehin im Laufe des Prozesses die meisten Fragen ergeben werden, dient unsere 30-Punkte-Checkliste. Diese klärt die wichtigsten Grundlagen und regt zu Diskussionen & zum Nachdenken an.

Von den verfügbaren Quadratmetern des Küchenraums über die Anzahl der Küchennutzer bis hin zu technischen Geräten: Haken Sie ab, was auf Sie zutrifft und in Ihre Küchenplanung mit einfließen soll. Mehrfachankreuzungen sind selbstverständlich möglich.

Praktisch: Checkliste zur Küchenplanung ausfüllen, ausdrucken und zum nächsten Besuch in Ihrem Küchenstudio als Vorab-Information mitbringen! Zum Downloadlink geht es hier.

Wohnküche, offene Küche, halboffener Raum? Sichtbare oder versteckte Geräte, und überhaupt: welcher Küchenstil darf es sein? (Foto: homlicher küche schreinerei wohnkultur)

30 Punkte-Checkliste zur Küchenplanung: Eckdaten

1. Handelt es sich um eine Renovierung oder um einen Neubau?

○ Renovierung ○ Neubau

2. Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt (Erwachsene, Kinder)?

○ Single-Küche ○ Haushalt mit Kindern ○ 2-4 Personen ○ mehr als 5 Personen

3. Wie viele Quadratmeter Küchenraum haben Sie zur Verfügung?

○ unter 8 qm² ○ 8-12 qm² ○ 15-20 qm² ○ über 20 qm²

4. Wie viel Budget planen Sie für Ihre neue Küche ein?

○ 10.000-15.000 € ○ 15.000-20.000 € ○ 20.000-30.000 € ○ 30.000-50.000 € ○ über 50.000 €

30 Punkte-Checkliste zur Küchenplanung: Nutzung & persönliche Anliegen

5. Kochen Sie gern und oft?

○ täglich ○ eher am Wochenende

6. Wie kochen Sie?

○ aufwändige Menüs ○ durchschnittlicher Aufwand ○ schnell und unkompliziert

○ eher Fertiggerichte

7. Laden Sie gern zu sich nach Hause ein – zu Familienfeiern oder Treffen mit Freunden?

○ ja, häufig ○ ab und zu ○ selten bis nie

8. Kochen Sie gern mit anderen Personen gemeinsam?

○ immer ○ ab und zu ○ selten bis nie

9. Wofür möchten Sie die Küche nutzen? (Mehrfachankreuzungen möglich)

○ Zum Kochen ○ Esszimmer ○ Treffpunkt ○ als Wohnküche ○ als Platz für Hausaufgaben & Home Office ○ Partys & Bar-Atmosphäre ○ mit Speisekammer ○ mit Hauswirtschaftsraum

10. Gibt es spezielle Anforderungen zu beachten (Kleinkinder, Haustiere, altersgerecht, barrierefrei, …)?

○ ja: ____________________________________________ ○ nein

30 Punkte-Checkliste zur Küchenplanung: Einrichtung der Küche (Stil, Form, Materialien)

11. Welchen Stil soll Ihre Küche haben?

○ modern puristisch ○ modern wohnlich ○ klassisch ○ Landhaus ○ Industrial Style

12. Welche Farbe möchten Sie für Ihre Küche wählen?

○ hell (weiß, creme, pastell) ○ dunkel (grün, blau, grau, schwarz) ○ Natur (Holz, Stein, Beton)            

○ Sonstiges: ____________________________________________

13. Welche Küchenform bevorzugen Sie?

○ Küchenzeile (1-2) ○ L-Form ○ U-Form ○ G-Form ○ Modulküche ○ Kücheninsel

14. Wie soll die Küche aufgebaut sein?

○ als Küchenraum inkl. Wohnküche ○ halboffen mit Trennwand zum Wohnzimmer ○ geschlossen

15. Wie sollen die Schränke aufgebaut sein?

○ offene Regale und Borde ○ geschlossene Schränke ○ mit Griffen ○ grifflos 

○ Eckschranksysteme ○ extrahohe Hängeschränke ○ extrabreite Auszüge      ○ als Vitrine

16. Welche Spezialschränke und Nischenausstattung wünschen Sie sich?

○ Hochschränke für Vorräte ○ Besenschrank ○ deckenhohe Schränke ○ Aufsatzschrank mit

Jalousie / Falttüre ○ Brotschrank ○ Mülltrennungsschrank ○ Auszugsschrank mit Flaschenkorb

○ Gewürzschrank ○Handtuchschrank

17. Welche Fronten gefallen Ihnen am besten?

○ Massivholz oder Furnier ○ Glas ○ Kunststoff ○ Lack ○ Aluminium ○ glänzend ○ matt

18. Welches Material möchten Sie für die Arbeitsplatten verwenden?

○ Naturstein ○ Edelstahl ○ Glas ○ Kunststoff-Dekor ○ Keramik ○ Corian ○ Massivholz   

○ Dekton ○ Fenix ○ sonstiger Verbundstoff ____________________________

19. Wie soll der Spülbereich aussehen?

○ Ein-Becken-Spüle ○ Zwei-Becken-Spüle ○ Abtropfbereich ○ Restebecken

○ flächenbündig ○ mit Zubehör wie Sieb, Schneidebrett etc.        

20. Aus welchem Material soll das Spülbecken bestehen?

○ Naturstein ○ Edelstahl ○ Keramik ○ Kunststoff

21. Wie soll die Küchenarmatur aussehen?

○ Einhebelmischer ○ Zweigriffarmatur ○ mit herausziehbarer Schlauchbrause

○ mit Seifenspender ○ Sprudelaufbereitung ○ 100°C-Armatur ○ mit Touchsystem

22. Was soll in den Spülenunterschrank?

○ Mülltrennungssystem ○ Putzmittelauszug

30 Punkte-Checkliste zur Küchenplanung: Ausstattung der Küche (Elektrogeräte, Beleuchtung, Extras)

23. Welche Anschlüsse liegen in der Küche?

○ Strom ○ Gas

24. Welches Kochfeld bevorzugen Sie?

○ Induktionskochfeld ○ Glaskeramikkochfeld (Ceran) ○ (Teppanyaki-)Grill ○ Gasbrenner  

25. Welche Dunstabzugshaube wünschen Sie sich?

○ Deckenlüfter ○ Wandhaube ○ Muldenlüftung/ Kochfeldabzug ○ Unterbau-Haube

○ ausfahrbarer Tischlüfter

Entlüftung: ○ Abluft ○ Umluft ○ Externer Motor, z.B. auf Dachboden

26. Welche weiteren Elektro-Großgeräte benötigen Sie in Ihrer neuen Küche?

○ Geschirrspüler ○ Kühlschrank ○ Gefrierschrank ○ Backofen ○ Dampfbackofen

○ Dampfgarer separat ○ Einbau-Kaffeevollautomat ○ Mikrowelle    

○ Wärmeschublade ○ Weinklimaschrank ○ Vakuumierschublade

27. Welche Funktionen und Eigenschaften soll der Einbauherd o. Backofen haben?

○ Heißluft ○ Ober-/Unterhitze ○ mit integrierter Mikrowelle ○ mit integriertem Dampfgarer 

○ mit Pyrolyse (Selbstreinigung) ○ Teleskopauszüge ○ Gargutsensor ○ Einbau auf Sichthöhe

28. Welche Funktionen und Eigenschaften soll der Kühlschrank haben?

○ frei stehendes Gerät ○ Einbaukühlschrank ○ Kühl-Gefrier-Kombi ○ ohne Gefrierfach           

○ Side-by-Side (2-türig) ○ Eiswürfelbereiter/ Eis-Crusher ○ Null-Grad-Fach              

○ Flaschenablage ○ No Frost ○ mit Smart Home-Funktion ○ Eiswürfelspender

○ Frischwasserspender ○ Schnell-Kühlfunktion ○ Feuchtluftbeschwader

29. Welche Elektro-Kleingeräte benötigen Sie in Ihrer neuen Küche? (Platz auf der Arbeitsplatte!)

○ Kaffeemaschine ○ Wasserkocher ○ Eierkocher ○ Entsafter ○ Mixer

○ Allesschneider ○ Toaster ○ Getreidemühle ○ Kaffeemühle ○ Radio oder Küchenuhr

○ Küchenmaschine

30. Welche Beleuchtung wünschen Sie sich in Ihrer Küche?

○ allgemeine Deckenbeleuchtung (Pendelleuchten, Strahler) ○ Arbeitsleuchten ○ Glasschränke mit

Innenbeleuchtung ○ Nischen-Beleuchtung    

>> Hier können Sie das PDF-Dokument „30 Punkte Checkliste“ herunterladen, ausdrucken und ins Küchenstudio mitbringen: 30-Punkte-Checkliste zur Küchenplanung.

Frederik Dix
Frederik Dix
Mit Sägespäne im Haar und Holzleim an den Händen wuchs der Sohn eines Möbelschreiners praktisch in der Werkstatt seines Vaters auf, lernte früh, mit Hammer und Säge umzugehen und probierte sich an selbstgezimmerten Kunststücken, die an die arme Verwandtschaft verschenkt wurden. Dennoch sollten sich die handwerklichen Fähigkeiten in seinem Architekturstudium bemerkbar machen. Heute sieht Frederik in Küchenräumen sofort den Raum zur Verbesserung, das Zusammenspiel von Materialien – und wer das ein oder andere Stück selbst gezimmert hat.

Weiterführende Artikel

Keine gefunden