Von der „Allgemeinen Electricitätsgesellschaft“ zum Innovationstreiber für Einbaugeräte: AEG gilt als eine der ältesten und erfahrensten Küchenmarken Europas. Und als Wegbereiter moderner Koch-, Gar- und Kühltechnologien, die schon heute mit KI revolutioniert werden.
AEG: Aus Erfahrung gut? Fast. Der Werbeslogan des bekannten Hausgeräteherstellers stammt aus den 1950er Jahren, wird aber noch heute gern als Erklärung des Markenkürzels genutzt. Was durchaus seine Berechtigung hat: Seit über 140 Jahren fertigt AEG nämlich Produkte für Küche und Haushalt. Diese sind von langjähriger Expertise geprägt und stehen in der Branche für technologischen Fortschritt. Dazu gehört ein umfangreiches Sortiment an Kochfeldern, Backöfen, Kühlschränken, Geschirrspülern oder Dunstabzugshauben, aber eben auch die mehrfach ausgezeichneten Testsieger für Wäsche- und Bodenpflege.
AEG im Überblick
– 1883 gegründet
– seit 1994 Teil der Electrolux Group
– Hauptsitz: Nürnberg (Electrolux: Stockholm)
– Mitarbeitende: ca. 1.300 (AEG), ca. 41.000 (Electrolux)
– Sortiment: erschwingliches Einstiegs- bis hochwertiges Premiumsegment
– Produkte: Kochfelder, Backöfen, Waschmaschinen, Staubsauger, Geschirrspüler, Kühlschränke, Dunstabzugshauben, Weinkühlschränke
– Bekannt für: Innovationsstreben, Markendesign, Qualität
So wurde AEG gegründet
Kaum zu glauben also, dass das Unternehmen in einer Zeit gegründet wurde, in der die Elektrizität erst flächendeckend Einzug in Europa hielt. Ende des 19. Jahrhunderts setzte ein spektakulärer Wettlauf um technologischen Fortschritt auf der ganzen Welt ein. Unter anderem durch bahnbrechende Entwicklungen wie die Erfindung der Batterie, das Erzeugen von Stromkreisen und die Konzeption der Glühlampe.
Zu den Pionieren dieser Zeit zählte der Unternehmer Emil Rathenau, der 1883 zunächst die „Allgemeine Electricitäts-Gesellschaft“ gründete, um elektrische Energie in Deutschland zu vermarkten. AEG war geboren. Nur ein Jahr später, 1884, baute Rathenau die erste öffentliche Stromversorgung mit einem Elektrizitätswerk in Berlin auf.
Verständlich also, dass AEG sich unternehmensseitig zunächst sehr breit in alle Richtungen aufstellte – und alle Sparten bedienten, die durch Elektrizität einen neuen Antrieb erhielten. Dazu zählten Generatoren und Motoren. Aber auch die erste elektrische Lokomotive (1901), die erste elektrische Bohrmaschine (1907) und die Entwicklung der Funk- und Kommunikationstechnik (z.B. Radio, 1920er Jahre).
Parallel zum technologischen Vorsprung galt AEG auch designseitig schon früh als Vorreiter. So erschuf der Architekt Peter Behrens bereits 1907 ein einheitliches Markenbild für das Unternehmen – mitsamt Logo, Katalogwerbung und der Ausgestaltung von Fabrikgebäuden. Es heißt, AEG habe somit die erste Corporate Identity (CI) der Welt geschaffen.
AEG als führende Hausgerätemarke
Erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs verlagerte AEG seine Produktion zunehmend auf Haushaltsgeräte zum Kochen und Waschen. Eine Schieflage in den 1970er und 1980er Jahren brachte die Marke in wirtschaftliche Bedrängnis. Das Unternehmen meldete Insolvenz an und wurde umstrukturiert. Einzelne Geschäftsbereiche (z.B. die Bahntechnik) gingen in andere Konzernsparten auf oder wurden verkauft.
Was blieb, war ein wertvolles Markenbild mit tiefgreifendem Know-how rund um Hausgeräte. Und ein exzellenter Ruf in Sachen Qualität, Langlebigkeit und Innovationsbereitschaft. Der schwedische Gerätekonzern Electrolux übernahm den AEG-Markenkern daher Anfang der 2000er Jahre. Dort sind die effizienten und designorientierten Haushaltsgeräte im Premiumbereich des Produktsortiments seitdem angesiedelt.
Höchstes Kundenvertrauen für Produkte von AEG
Bis heute, weit über 100 Jahre nach seiner Gründung, zählt AEG nicht nur zu den ältesten, sondern noch immer zu den führenden Hausgeräteherstellern Europas. Und zu den beliebtesten: In den vergangenen Jahren wurde AEG wiederholt mit dem Siegel „Höchstes Kundenvertrauen“ ausgezeichnet – genauer gesagt 11 Mal in Folge. In einer der größten Verbraucherumfragen Deutschlands, durchgeführt vom Magazin „WirtschaftsWoche“ und der Agentur „ServiceValue“, belegt die Premiummarke mit 87,9 Prozent Platz 1 unter den Hausgeräteherstellern und zählt sogar zu den zehn vertrauenswürdigsten Unternehmen des ganzen Landes.
Überblick über das AEG-Sortiment
Waschen, Kühlen, Kochen, Backen, Geschirrspülen oder Wein lagern – und das alles auf höchstem Niveau und in Premiumoptik: AEG ist seinem Anspruch als Produktpionier der Hausgerätebranche bis heute treu geblieben.
Kochen mit AEG
Zuverlässig und effizient waren AEG-Kochfelder schon immer. Mittlerweile erledigen sie aber auch fast alles von allein. So stellen die „8000 SenseBoil and Fry“-Induktionskochfelder mit intelligenter Sensor-Technologie das Kochfeld automatisch auf die richtige Temperatur ein und verhindern somit ein Überkochen oder Anbrennen. Zugleich wird dadurch die maximal benötigte Energie optimiert. Annehmlichkeiten wie das Zusammenschalten der Kochfelder durch eine „Bridge“-Funktion, ein „PowerBoost“ für schnelles Ankochen oder eine Timer-Funktion direkt am Kochfeld ermöglichen intuitives Arbeiten, das Spaß bringt.
Tipp: AEG bietet hochgradig kratzresistente Induktionskochfelder in seinem innovativen Portfolio an. Die „SaphirMatt®“-Serie besteht, im Gegensatz zur matt beschichteten Kochfeldoberfläche, aus einer speziellen Glaskeramik mit sehr feinkörniger Struktur. Fingerabdrücke bleiben unsichtbar – und Flecken, Kratzer oder Metallabrieb ebenso.
Weiterlesen: Der Sous Vide-Backofen von AEG ; Die kratzfeste SaphirMatt-Oberfläche
Backen mit AEG
Die neue Art zu backen: Das gilt für AEG-Produkte in gleich mehrfacher Hinsicht. Zum einen präsentierte das Unternehmen 2013 den ersten Sous Vide-Backofen für die private Küche. Mittlerweile wurde die Dampfkompetenz des Herstellers um Profitechniken wie 100 % Dampf, Regenerieren und Steamify® (automatische Dampfzugabe) sowie zahlreiche (Dampf-)Backofen-Modelle erweitert.
Zum anderen sorgt Künstliche Intelligenz (KI) nun dafür, dass ein neues Zeitalter in der Küche anbricht. Innerhalb der AEG App lassen sich beliebige Onlinerezepte durch KI auf Knopfdruck mit persönlichen Kochvorlieben und optimalen Gareinstellungen abgleichen und modifizieren. Die Funktion „MealAssist“ führt darüber hinaus Schritt für Schritt zum perfekten Gar- und Backergebnis.
Kühlen mit AEG
TwinTech®: Weil doppelt besser hält. So zumindest könnten Kühl- und Gefrierschränke von AEG überschrieben werden. Zwei separate Kühlkreisläufe sorgen nämlich dafür, dass sowohl im Kühl- als auch im Gefrierbereich immer die optimale Temperatur gehalten wird. So gelangt keine trockene Luft in den Kühlbereich, während das Gefrierfach frostfrei gehalten wird.
Lebensmittel bleiben dadurch deutlich länger frisch, was Lebensmittelverschwendung vorbeugt und den Komfort in der Küche steigert. Dafür sorgen auch integrierte Frischhalteboxen wie „Greenzone+“ und „Multichill 0°C“. Weitere Konzepte im Kühlschrankinnenraum, darunter „MultiSpace“ und „CustomFlex“, erzeugen mit ihrem flexibel justierbaren System ein Maximum an Fassungsvermögen.
Geschirrspülen mit AEG
„ComfortLift®“, „GlassCare“, „SatelliteClean®“: Alles klar? AEG holt mit seinen Geschirrspülern das Beste aus der Reinigung kostbarer Gläser, Tassen und Teller heraus. So sorgt ein Satelliten-Sprüharm für die gleichmäßige Verteilung von Wasser und Reinigungsmittel auf allen Ebenen, während sich der untere Geschirrkorb dank Liftfunktion bei einigen Modellen sogar bequem auf Hüfthöhe anheben lässt. Die zuverlässige „AirDry Technologie“ ermöglicht das schnelle Ausräumen der Beladung nach Beendigung des Spülvorgangs – obwohl das aufgrund des „XXL-Innenraum“ in vielen Modellen dennoch etwas dauern dürfte.
Tipp: Ideal geeignet für offene Koch- und Raumkonzepte sind jene Modelle von AEG, die mit „Extra Silent“-Modus ausgestattet sind. Das „BeamOnFloor“-Konzept zeigt zudem mittels Lichtpunkt auf dem Boden an, ob der Geschirrspüler gerade läuft.
Wäsche- und Bodenpflege von AEG
AEGs Wäschepflegekompetenz gilt als unumstritten: Als erster Hausgerätehersteller überhaupt schaffte es der Hersteller mit Sitz in Nürnberg, eine zeitgleiche Fünffach-Auszeichnung der Stiftung Warentest für verschiedene Waschmaschinen-Modelle zu erhalten. Die Produkte begeistern nicht nur mit zuverlässiger Reinigung bei niedriger Temperatur und Laufzeit, einer Vielzahl an Programmen sowie maximaler Lebensdauer. Sondern auch mit Pflegetechnologien wie „SoftWater“, die das genutzte Wasser vorab enthärten und somit maximal schonend mit empfindlichen Kleidungsstücken umgehen.
In der Bodenpflege wiederum stellt sich die Qual der Wahl. So überzeugen die Akku-Staubsauger mit einer gründlichen Nass- und Trockenreinigung, leistungsstarker Laufdauer und einer Zusammensetzung aus bis zu 65 Prozent recyceltem Kunststoff. Die Bodenstaubsauger mit Kabel sind wiederum kompetente Allrounder mit vielfältigem Zubehör.
Starker Partner im Fachhandel
AEG sorgt dank seiner hohen technologischen Kompetenz für einen spielerischen Umgang mit Genuss und Kreativität. Zugleich beweisen sich die Einbau- und Standgeräte der Marke als minimalistische Hingucker im modernen Küchenrahmen, deren ästhetisches Erscheinungsbild seit Anfang 1900 als fester Bestandteil der Produktstrategie gelebt wird. Nicht zuletzt punktet AEG mit herausragenden, nachhaltigen Eigenschaften bei Küchengeräten aller Art.
Das Gesamtpaket lässt sich im Fachhandel zu besten Konditionen erleben und kaufen. Und noch besser: Im „AEG Premier Partner“-Konzept erhält man auf die hochwertigen Markengeräte eine 5-Jahres-Garantie sowie weitere exklusive Vorteile. Um AEG selbst zu zitieren: Das ist „Schönheit, die bleibt“ – und zwar im ideellen, optischen wie technologischen Sinne.
>>> In einem Küchenstudio können Sie die Geräte von AEG persönlich erleben. Von uns kuratierte Händler finden Sie nach Postleitzahl sortiert in unserer Studiosuche unter diesem Link.