Makellos: Das neue AEG Kochfeld mit kratzfester SaphirMatt-Oberfläche

HomeAllgemeinMakellos: Das neue AEG Kochfeld mit kratzfester SaphirMatt-Oberfläche

Zu Beginn ein kleines Gedankenspiel: Was haben ein Auto, ein Smartphone und ein Kochfeld gemeinsam? Wir lösen auf: Nicht nur sind alle drei wertvolle Alltagsbegleiter – sie sind zudem leider sehr anfällig für Kratzer. Während sich beim Auto eine gute Versicherung lohnt und das Smartphone in einer Hülle sicher aufgehoben ist, gibt es für das Kochfeld gute Nachrichten aus dem Hause AEG: Mit SaphirMatt präsentiert der Gerätehersteller nun ein Induktionskochfeld mit Spezialbeschichtung, welches einen herausragenden Schutz vor Kratzern bietet – und darüber hinaus auch optisch ordentlich Eindruck macht.

Oberflächlich betrachtet: Das sind die natürlichen Feinde eines Kochfelds

Es ist beim Kochen schnell passiert: Der Deckel des Salzstreuers ist zu weit geöffnet, die Zuckerdose fällt kurz aus der Hand oder ein kleines Staubkörnchen schleicht sich zwischen Topf und Kochfeld. All diese kleinen, oftmals unbemerkten „Unfälle“ können ärgerliche Kratzer auf der Kochstelle hinterlassen.

Auch die sogenannten abrasiven Putzschwämme entpuppen sich häufig als „False Friends“: Sie entfernen zwar zuverlässig angetrocknete Speisereste, sorgen jedoch im gleichen Zug – besonders bei hohem Druck – schnell für feine Schrammen. Auch Metallgegenstände können dem Kochfeld schaden, etwa wenn Töpfe und Pfannen darauf herumgeschoben werden oder Küchenutensilien darauf fallen.

Kratzfest, fleckenresistent, ästhetisch: AEG Induktionskochfeld mit SaphirMatt-Beschichtung

Länger wie neu – dank SaphirMatt

Das innovative AEG Induktionskochfeld mit SaphirMatt wurde bereits auf der IFA 2023 vorgestellt – und von allen Seiten begeistert aufgenommen. Die spezielle Oberflächenbeschichtung ist bis zu viermal kratzfester und widerstandsfähiger als herkömmliche Keramikkochfelder ohne Beschichtung.* Und tatsächlich: Während einer Life-Präsentation auf der Neuheitenmesse „Küchenmeile“ in Ostwestfalen konnten sich die Besucher des AEG-Showrooms selbst davon überzeugen: Nachdem ordentlich Zucker auf das Kochfeld geschüttet wurde und mit Händen und Topf verrieben wurde, sah es dank SaphirMatt so unberührt aus, wie zuvor. Beeindruckend!

„Wir haben eine einzigartige Oberflächenstruktur mit hervorragendem Kratzschutz perfektioniert, die das Kochfeld länger wie neu aussehen lässt,“ fasst Leen Devos, Head of Product Line Taste Deutschland und Österreich, zusammen. SaphirMatt wird es sowohl bei der AEG 6000 als auch der 8000-Serie geben – und ebenfalls bei Induktionsfeldern mit integriertem Dunstabzug.

SaphirMatt: Doppelt so schnell sauber

Nicht nur Kratzer, auch Flecken und Fingerabdrücke lassen Kochfelder älter aussehen, als sie eigentlich sind. Vor allem bei modernen Modellen, welche direkt auf der Glaskeramik bedient werden können. Aufgrund der SaphirMatt-Beschichtung bleibt das neue Induktionskochfeld vom Hersteller AEG auch dabei länger schön, denn: Die exklusive Glaskeramikoberfläche ist durch seine schmutzabweisenden Eigenschaften besonders resistent gegenüber Fingerabdrücken. Zudem lässt es sich im Vergleich zu Standard-Kochfeldern doppelt so schnell reinigen.*

Moderne Ästhetik dank mattschwarzem Finish

Während all der technischen Vorzüge, fügt sich das SaphirMatt-Induktionskochfeld dabei betörend unauffällig in jedes Küchenarrangement ein. Der Grund dafür ist die überaus ansprechende mattschwarze Oberfläche. Diese wurde so aufbereitet, dass sie rund 80 Prozent weniger reflektiert als eine Standardoberfläche, wie der Hersteller erklärt.

Pure Lüftungs-Effizienz – mit und ohne Haube

Die Induktionskochfeld-Modelle, welche mit SaphirMatte ausgestattet sind, können wahlweise mit integriertem Dunstabzug oder „Hob2Hood“-Technolgie ausgewählt werden.

Die Kombination aus Induktionskochfeld und Muldenlüfter verschafft maximale Gestaltungsfreiheit im Küchenraum – ohne Kompromisse. Kochdünste werden genau da abgesogen, wo sie entstehen: am Kochfeld.

Das AEG Induktions Kochfeld mit SaphirMatt Beschichtung ist viermal kratzfester, leichter zu reinigen und punktet mit mattschwarzem Design. (Foto: AEG)
Dank der integrierten Hob²Hood-Funktion macht AEG Kochen komfortabel: Die Haube oder der integrierte Dunstabzug wird automatisch durch das Kochfeld gesteuert und schaltet sich nach dem Kochen auch von selbst ab. (Foto: AEG)

Die Funktion „Hob2Hood“ wiederum hebt das Zusammenspiel von Kochfeld und Dunstabzugshaube auf ein neues Level, denn: Ein Temperaturfühler ermittelt am Kochfeld, welche Abluftleistung die richtige wäre. Das Kochfeld (hob) teilt der Dunstabzugshaube (hood) dann per Infrarot-Funk mit, wie viel Dampf entstehen wird. Und der Dunstabzug passt sich daran automatisch an. In der Praxis heißt das: Sind Hitze und Wrasenentwicklung hoch, schaltet sich eine höhere Gebläsestufe ein. Und andersherum. So können sich Köchinnen und Köche künftig ganz auf die Essenszubereitung konzentrieren, während sich das Geräte-Team um die perfekte Atmosphäre kümmert.

Optional: Konstante Temperaturen mit „SenseBoil & Fry“

Das SaphirMatt-Glas ist aber nicht die einzige Innovation, die das Induktionskochfeld bereithält. Optional kann es mit zwei weiteren Neuheiten bestellt werden – mit den Funktionen SenseBoil und SenseFry.

Der intelligente SenseBoil-Sensor unter der Glasplatte des Induktionskochfelds erkennt, wenn das Wasser im Topf den Siedepunkt erreicht: Sobald Luftbläschen im Topf aufsteigen, informiert er den Koch oder die Köchin via Piepton und reguliert automatisch die Leistungsstufe auf ein Simmen. So bleibt das Wasser heiß, es kocht aber nichts über. Weiterer Pluspunkt: Der Sensor erkennt jedes beliebige Induktionskochgeschirr mit oder ohne Deckel.

Die SenseFry-Funktion wiederum macht das Rätselraten, ob die Pfanne schon die richtige Temperatur erreicht hat, überflüssig. Denn via Touchscreen lässt sich das gewünschte Gar- oder Bratergebnis individuell und einfach einstellen. Im Anschluss sorgt der SenseFry-Sensor für eine konstante Temperatur am Pfannenboden und reguliert exakt die Leistung des Kochfelds, um beim Braten optimale Ergebnisse zu erzielen. So haben in Zukunft beim Sonntags-Frühstück alle Pfannkuchen den gleichen perfekten Bräunungsgrad. Und auch bei dieser Funktion kann jedes Induktionskochgeschirr verwendet werden.

Das AEG Induktions Kochfeld mit SaphirMatt Beschichtung ist viermal kratzfester, leichter zu reinigen und punktet mit mattschwarzem Design. (Foto: AEG)
Der smarte SenseFry-Sensor sorgt für eine konstante Temperatur am Pfannenboden und reguliert exakt die Leistung des Kochfelds, um beim Braten optimale Ergebnisse zu erzielen. (Foto: AEG)

Ausgezeichnet: SaphirMatt Oberfläche überzeugt Profis und Kundschaft

Edel, zugleich robust, zudem resistent gegen Kratzer und Fingerabdrücke: Das überzeugt! Deshalb wurde das AEG Kochfeld mit SaphirMatt Oberfläche erst kürzlich mit dem „Kitchen Innovation Award 2024“ ausgezeichnet. Das Besondere: Bei diesem Award zählen Experten- sowie Kundemeinungen gleichermaßen. Legt im ersten Schritt die Nominierungen eine Fachjury fest, entscheidet zuletzt jedoch eine Konsumentenbefragung, welches Produkt den Preis verdient. Das heißt: Verbraucher und Verbraucherinnen wählen bei diesem Award aktiv mit – unabhängig und objektiv.

Das AEG Kochfeld mit SaphirMatt-Oberfläche wurde mit dem Kitchen Innovation Award 2024 ausgezeichnet. (Foto AEG)
Das AEG Kochfeld mit SaphirMatt-Oberfläche wurde mit dem Kitchen Innovation Award 2024 ausgezeichnet. (Foto AEG)

Fazit: Elegante Langlebigkeit trifft auf funktionale Raffinesse

Obwohl es im Internet nur so von Tipps wimmelt, wie man unschöne Kratzer auf dem Kochfeld wieder entfernen kann (kleiner Spoiler am Rande: Die meisten funktionieren nicht), kann man sich mit dem AEG Induktionskochfeld mit SaphirMatt-Beschichtung das Googeln getrost sparen. Die Kochfeld-Neuheit hat sich seit der Lancierung bewährt und besticht mit eleganter Optik, alltagsnaher Langlebigkeit und optional mit smarten Funktionen, die das Kochen noch komfortabler machen. Und die Gerichte noch gleichmäßiger. Oder kurzum: Es passieren weniger Kochunfälle, wie Anbraten oder Überlaufen – und falls doch, nimmt es einem das SaphirMatt-Glas nicht übel.

*Basierend auf externen Tests, verglichen mit AEG Standard-Glaskeramikkochfeldern ohne besondere Behandlung oder Beschichtung

>>> Lassen Sie sich im Küchenstudio vor Ort zum SaphirGlass von AEG sowie den zahlreichen Funktionen beraten. Von uns kuratierte und zertifizierte Händler finden Sie nach Postleitzahl sortiert in unserer Studiosuche unter diesem Link.

Frederik Dix
Frederik Dix
Mit Sägespäne im Haar und Holzleim an den Händen wuchs der Sohn eines Möbelschreiners praktisch in der Werkstatt seines Vaters auf, lernte früh, mit Hammer und Säge umzugehen und probierte sich an selbstgezimmerten Kunststücken, die an die arme Verwandtschaft verschenkt wurden. Dennoch sollten sich die handwerklichen Fähigkeiten in seinem Architekturstudium bemerkbar machen. Heute sieht Frederik in Küchenräumen sofort den Raum zur Verbesserung, das Zusammenspiel von Materialien – und wer das ein oder andere Stück selbst gezimmert hat.