Gaumenfreude fängt bei der Wahl der richtigen Geräte an. Genauer gesagt, bei deren Handhabung: Das stellte die Marke Miele bereits in der Vergangenheit bei Kochevents im Küchenstudio oder in ausgewählten Kochschulen unter Beweis. Künftig erfährt das Konzept eine Ausweitung: Die „Miele Culinary Experts“ vereinen Expertise und Genuss am Herd mit einem Einblick in die Miele Gerätewelt. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei – und zwar deutschlandweit. Auch ganzjährig eine tolle Geschenkidee.
Wussten Sie, dass man Genuss erlernen kann? Im Alltag bleibt unser Gespür dafür allzu oft auf der Strecke. Wir kochen, was wir schon kennen; wir würzen so, wie wir es gewohnt sind – und meistens muss es obendrein auch noch schnell gehen. Dabei könnten unsere Einbaugeräte doch viel mehr: Der Backofen, der den Garprozess überwacht; das Kochfeld, das die Pfanne punktgenau heiß hält. Neue Rezepte warten abrufbereit in einer App auf uns. Aber das, was uns einst im Küchenstudio so begeistert hat, ist nach dem Kauf zuhause schnell vergessen. Miele will das ändern: Die „Culinary Experts“ sollen uns den Alltag mit raffinierten Kochkursen wieder schmackhaft machen.
Die „Miele Culinary Experts“: Neue Kochformate deutschlandweit
Gemeinsam mit ausgewählten Kochschulen bietet Miele mit dem Netzwerk der „Culinary Experts“ monatlich wechselnde Kochkurse in ganz Deutschland an.
Dabei können Interessentinnen und Interessenten zwischen zwei Formaten wählen: „Miele kocht“ beschäftigt sich mit der Funktionsvielfalt von Miele Einbaugeräten. Kundinnen und Kunden oder Kaufinteressenten erfahren, was alles in ihrem Gerät steckt. Anstelle der klassischen Ober-/Unterhitze kommt dann auch mal eine Funktion wie das „Klimagaren“ oder die „CrispFunction“ ins Spiel – und Expertinnen und Experten zeigen, dass man in einer Wärmeschublade nicht nur Tassen vorwärmen, sondern auch Fleisch aromatisch zubereiten kann.
In den „Miele Kochkursen“ wiederum bereiten Profiköchinnen und -köche gemeinsam mit den Teilnehmenden ein ganzes Menü zu und verleihen Gerichten der internationalen Küche ihre ganz eigene Würze. Hobbyköchinnen und Genussenthusiasten können hierbei ihr Wissen über Zutaten und Kochprozesse verfeinern und sich zu neuen Geschmackswelten inspirieren lassen. Verschiedene Themenwelten laden ein, in Grundlagen des Kochens (z.B. Sous-vide, Saucen, Dips) einzutauchen, sich dem Festtagsmenü zu nähern (z.B. Ente) oder eine Länderküche kennenzulernen (z.B. Fernöstlich).
Die Kochschulen der „Miele Culinary Experts“ sind nahezu im ganzen Bundesgebiet vertreten.
Im Detail erklärt: Das erwartet Sie bei den Gerätevorführungen von „Miele kocht“
Bei „Miele kocht“ stehen die Geräte der Marke während des Events im Fokus und werden von den „Culinary Experts“ simpel und nachvollziehbar in den Kochprozess einbezogen. Dabei lässt sich nicht nur etwas über die Anwendungsmöglichkeiten von Backofen und Dampfgarer lernen, sondern auch über die ideale Gestaltung des Arbeitsplatzes in der Küche. Individuelle Fragen zu Menüführung, Vernetzung und Programmvielfalt finden somit einen Rahmen, der bei einer Geräteberatung im Küchenstudio oftmals zu kurz kommt.
Zugleich bietet sich die Gelegenheit, echten Profis über die Schulter zu blicken, die ihre Tipps und Tricks in der Zubereitung von Saucen, Fleisch oder Desserts verraten. Probierhäppchen sorgen anschließend dafür, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch geschmacklich vom Miele Motto „Immer besser“ überzeugt sein dürften.
„Miele kocht“ findet monatlich wechselnd unter verschiedenen Gesichtspunkten statt. Neben vielseitigen Betriebsarten wie dem Klima- oder Combigaren beleuchten die „Culinary Experts“ in ihren Kochschulen auch echte Klassiker: „Sous-vide“ ist beispielsweise das herkömmliche Garen im Miele Dampfgarer, das vielfach als nährstoff- und aromareiche Alternative zum Kochen bekannt ist und doch im Kochalltag zu wenig Anwendung findet. Mit spannenden Einblicken und hilfreichen Tipps dürfte es Miele Anwenderinnen und Anwendern gelingen, die Vielfalt ihrer Geräte auch zuhause „auszukosten.“
Die Teilnahme am Eventformat „Miele kocht“ kostet 30,00 Euro pro Person und beinhaltet saisonale Kostproben sowie alkoholfreie Getränke. Das Online-Training wiederum findet kostenlos statt und muss lediglich mit einem Termin gebucht werden.
Im Detail erklärt: Das erwartet Sie in den Kochkursen der „Miele Culinary Experts“
Kreativität und Kochgenuss erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Miele Culinary Experts“-Kochkurse. Hier wird Expertise auf ein neues Level gehoben: Die „Culinary Experts“ entwickeln ihre eigene Herangehensweise an vorab definierte Themen, beispielsweise die „Silvesterkracher“ oder „Fernöstliche Geheimnisse rund ums Dampfgaren“. Gemeinsam mit den Interessentinnen und Interessenten stellen die Profis hinter dem Herd ein Mehrgang-Menü auf die Beine, bei dem Geräte-Know-How und individuelle Küchentipps gleichermaßen zum Einsatz kommen.
Hier kommen wortwörtlich alle auf ihre Kosten: Das Gekochte wird anschließend bei begleitenden Getränken gemeinsam verzehrt. Die inspirierende Atmosphäre dürfte Hobbyköchinnen und -köchen neue Ideen für den eigenen Kochalltag verleihen – und jedem Gourmet eine neue Geschmackswelt eröffnen, die sich auch wunderbar verschenken lässt.
Die Teilnahme am Eventformat „Miele Culinary Experts Kochkurs“ kostet 120,00 Euro pro Person und beinhaltet neben dem persönlichen Kochtraining in kleiner Gruppe ein umfangreiches Menü inklusive Aperitif, Rot- und Weißwein, Bierauswahl, Softgetränke, Wasser und Kaffeespezialitäten. Auch hierfür können Online-Kurse zum Angebotspreis von 15,00 Euro gebucht werden.
Wer sind die „Miele Culinary Experts“?
Die „Miele Culinary Experts“, wie die Köchinnen und Köche im Rahmen der Koch-Events genannt werden, sind nicht nur bekannt für ihren guten Geschmack. Sie leiten auch bundesweit eigene Kochschulen, die mit individuellen Konzepten begeistern und mit spielerischer Leichtigkeit zu mehr Kreativität am Herd anregen sollen.
So zeichnet sich beispielsweise Petra Benninger-Scholl mit ihrer „Winzerküche“ in Braunschweig für ihre vinophile Kochkunst aus, die durch eine zusätzliche Ausbildung als Sommelière unterstrichen wird. Ralf Schwinning aus Rhede (Münsterland) setzt mit „Trüffel & Bohne“ wiederum auf luxuriöse Lebensmittel, die auch in der bodenständigen Küche Platz finden. Bettina Seitz aus Neumünster leitet eine nach ihr benannten Kochschule, mit der die bekannte TV-Köchin und Foodaktivistin Lebensmittel „from nose to tail“ verarbeitet – und die beiden Inhaber des „Bachtaler Kinsau“, Anna Baumgartner und Julian Resch, verknüpfen die bayerische Küche je nach gebuchtem Kurs thematisch geschickt mit weltoffener Kulinarik. Gäste können sich über die Website der „Miele Culinary Experts“ in einen Kurs einbuchen und dann vor Ort überraschen lassen, wie der vorgegebene Themenabend verläuft. Sicher ist nur: Hunger sollte man mitbringen.
Übrigens: Miele erweitert das Netzwerk seiner „Culinary Experts“ beständig. So arbeitet das Unternehmen daran, künftig in jedem Bundesland mit Partner-Kochschulen vertreten zu sein, um seinen Kundinnen und Kunden den kürzesten Weg zum Genuss zu weisen.
Tipp für Kochschulen: Sie sind Inhaberin oder Inhaber einer Kochschule und möchten mit Ihrem Know-How dazu beitragen, die Geheimnisse einer guten Küche zu lüften?Das Unternehmen Miele freut sich auf Informationen zu Ihrer Person und Ihrer Kochschule. Bitte senden Sie die Unterlagen an culinaryexperts@miele.de. Werden Sie Teil der Miele Culinary Experts.
Die „Miele Culinary Experts“ 2024: Mit diesen Kochkursen geht das Jahr gut los
Mit Blick aufs neue Jahr kündigt Miele bereits erste Kochevents an, die im Laufe des Dezembers für Januar und Februar 2024 buchbar sein werden: So entführt die Marke ihre Kundinnen und Kunden zum Jahresanfang gemeinsam mit den „Culinary Experts“ in den Hochgenuss der asiatischen Küche. Die typischen Gerichte aus Fernost sind dafür bekannt, so wohltuend wie nährstoffreich zu sein: Wärmende Suppen, dampfgegartes Gemüse und knusprig ausgebackene Dim Sums dürften Neujahrsvorsätze mit reichhaltigem Genuss gelingsicher verbinden.
Im Februar rückt „eine Prise Expertise“ in den Vordergrund: Hier dürfen sich Interessentinnen und Interessenten zum Thema Saucen, Fonds und Dips schulen lassen – und mit passendem Fingerfood die gelungene Umsetzung des Kochkurses sogleich verkosten.
Geschenketipp: Verschenken Sie ein exklusives Kochevent mit den Miele „Culinary Experts“. Die Idee eignet sich ganzjährig und richtet sich an Freunde des guten Geschmacks – und natürlich leidenschaftliche Hobbyköche und -köchinnen. Informieren Sie sich auf der Miele „Culinary Experts“-Seite zu den anstehenden Kochkursen fürs neue Jahr und buchen Sie sich oder mehrere Personen in einen Kochkurs Ihrer Wahl ein. Auch ein Gutschein schenkt Freude – und Genuss lässt sich somit tatsächlich erlernen.