Ja: An Esszimmerecken erinnert man sich heute voller Graus, und so manch einer hat eine altmodische Version der 70er Jahre noch in seiner Gartenlaube stehen. Aber die Sitzecke kommt zurück – mit einem modernen Design und gemütlichen Bänken.
Esszimmerecken sind out
Wir sind froh, dass die Zeit der Esszimmerecke vorbei ist. Diese altmodische Teil in Wohnzimmer oder Küche, das aus Eiche rustikal gezimmert war, sich als Sitzbank einmal um die Ecke zog und mit zwei weiteren Stühlen und einem Küchentisch im selben dunklen Farbton geliefert wurde.
Nicht selten wurde diese Sitzbank mit einem hässlichen Muster überzogen und verweilte die nächsten 40 Jahre im Besitz unserer Großeltern, weswegen die heutige Generation der Häuslebauer und Wohnungseinrichter ein eher zwiespältiges Verhältnis zur Essecke pflegt.
Eine Sitzbank in modernem Design: Geht also doch
Dennoch: Es ist jetzt offiziell Winter für die nächsten drei Monate, und da wir uns so gut vorstellen können, wie gemütlich eine kuschelige Sitzecke in der Küche wäre, in der man lesen, faulenzen und Zeit am besten Ort der Welt verbringen kann, haben wir uns nach einer Sitzbank für die Küche in modernem Design umgesehen. Und sind fündig geworden.
Es muss nicht immer das Eckmodell sein. Auf unsere Suche nach Sitzbänken haben wir geradlinige, kurvige, vereinzelte, mit Plüsch überzogene Bänke gesehen. Es gibt gemütliche, ästhetische, extrovertierte, farbenfrohe, feingliedrige und einladende Modelle. Sitzbänke aus Leder, Stoff, Holz oder Fell. Noble Hockerbänke, kunstvoll verschachtelte Bänke, oder sogar Modelle, die sich – wie in guten alten Zeiten – zeitgleich als Aufbewahrungsbox verwenden lassen.
Hier verweilt man gern: Die Sitzbank als Mittelpunkt der Küche
Eine Sitzbank für die Küche ist also vielleicht doch keine so schlechte Idee, wenn man sich unsere modernen Designermodelle anschaut. Sie laden ein, noch mehr Zeit in der Küche zu verbringen und den Küchenraum zu einem Ort zu machen, an dem sich das ganze (Familien)Leben abspielt. Das hatten wir uns fast schon so gedacht. Und haben die Favoriten der Redaktion zusammengestellt: