Diese Villa ist ein Meisterstück aus Raumgefühl, Lichtdesign – und einer Küche aus Edelstahl

HomeDesignDiese Villa ist ein Meisterstück aus Raumgefühl, Lichtdesign – und einer Küche...

In einer lichtdurchfluteten Villa auf Jumeirah Bay Island, entworfen vom Architekturstudio Tehila Shelef, verschmelzen Architektur, Einrichtung und eine maßgeschneiderte Edelstahlküche zu einem stimmigen Ensemble. Eine Inszenierung, die inspiriert.

Außenansicht einer Villa auf Jumeirah Bay Island, Dubai, mit Blick auf Pool und Outdoor-Bereich
Die direkt am Meer liegende Villa erstreckt sich über mehrere Ebenen und beeindruckt mit einem großen Outdoor-Bereich. (Foto: Abimis)

Architektur mit Weitblick – und Gespür für Atmosphäre

Die Villa, gelegen auf der exklusiven Jumeirah Bay Island in Dubai, ist mehr als ein luxuriöses Wohnhaus – sie ist Ausdruck eines gestalterischen Selbstverständnisses. Entworfen wurde sie von dem israelischen Architekturstudio Tehila Shelef, dessen Handschrift sich durch fließende Raumabfolgen, einen harmonischen Materialeinsatz und die Verbindung von Architektur und Natur auszeichnet.

Großzügige Glasflächen rahmen das Panorama, dadurch wird das Meer Teil der Innenräume. Die Farbtöne im Schlaf- und Wohnbereich folgen einer dezenten und sehr natürlichem Skala. Naturmaterialien wie Stein und Holz sowie gezielte Metallakzente verleihen der Inneneinrichtung eine leise, aber präzise Sprache. Alles wirkt wie aus einem Guss – geplant mit ästhetischem Feingefühl und durchdachter Raffinesse.

Großzügiger Wohnbereich mit hellen Sofas, Naturtönen und Panoramafenstern zum Garten
Weite und Eleganz: Der Wohnbereich lebt vom Spiel aus klaren Linien und fließendem Tageslicht. (Foto: Abimis)

Eine Edelstahlküche als architektonisches Element

Im offenen Erdgeschoss wird die maßgefertigte Edelstahlküche zur architektonischen Bühne – und das nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch. Der Grundbaustein stammt aus der Serie „Ego“ des italienischen Küchenherstellers Abimis. Dieser hat sich auf Edelstahlküchen im High-End-Segment spezialisiert. Die „Ego“-Kollektion wiederum entstand in Zusammenarbeit mit dem venezianischen Architekten Alberto Torsello, der sich von den 1950er Jahren inspirieren lies. Das Ergebnis: fließende, elegante Linien, abgeschrägte bündige Türen, unsichtbare Scharniere und weich gerundete Griffe.

Frontalansicht einer Edelstahlküche von Abimis mit Kochinsel, Marmorarbeitsplatte und Messinggriffen
Wie eine Skulptur im Raum: Die Edelstahlküche mit Messinggriffen und Marmorplatte setzt den gestalterischen Ton. (Foto: Abimis)

Harmonischer Kontrast

Die Küche besteht vollständig aus handpoliertem Edelstahl. Die dadurch matte Oberfläche lässt sie äußerst sanft und edel wirken – und sorgt dafür, dass sie sich trotz des eher kühlen Materials ideal in das restliche Ambiente einfügt. Helle Textilien, sandfarbene Flächen und organische Formen schaffen ein harmonisches Spannungsfeld um die Küche. Besonders stimmig wirkt der Kontrast durch die Griffe aus Messing, die der Küche eine warme, wohnliche Anmutung verleihen.

Die Edelstahlküche überzeugt nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Alltagstauglichkeit: Das Material ist bekannt dafür, besonders hygienisch, fleckenunempfindlich, leicht zu reinigen und überaus langlebig zu sein. Außerdem sind die Oberflächen dank der Veredelung weniger anfällig für Fingerabdrücke und Flecken.

Der Küchenbereich ist in zwei Zonen gegliedert: Auf der dem Raum zugewandten Seite befindet sich der Kochbereich mit Gaskochfeld, Induktionskochfeld und Teppanyaki-Platte. Entlang der Fensterfront liegt hingegen die Vorbereitungs- und Spülzone. Eine elegante Hochschrankwand bietet zusätzlichen Stauraum und beherbergt unter anderem einen großen Weinklimaschrank, Backöfen und einen XXL-Kühlschrank – alles flächenbündig integriert.

Den gestalterischen Abschluss bildet eine edle Arbeitsplatte aus Marmor, die mit ihrer natürlichen Maserung und kühlen Tiefe dem Edelstahl das perfekte Gegenüber bietet. Und der Küche ihren letzten, luxuriösen Schliff verleiht.

Edelstahlküche mit zentralem Kochblock, goldfarbenen Griffen und Marmorarbeitsplatte
Industrial trifft Eleganz: Die handgefertigte Küche aus Edelstahl vereint Form und Funktion auf höchstem Niveau. (Foto: Abimis)

Fließende Räume, fließende Funktionen

Die Villa bricht mit klassischen Grundrisskonventionen und besticht durch ihre offene Raumstruktur. Große Fensterfronten holen Tageslicht ins Haus und lassen den Innenraum mit der Natur verschmelzen. Die Möbel und Textilien sind bewusst zurückhaltend gewählt: Helle Naturtöne, organische Formen und ausgewählte Designklassiker prägen das Interieur. Beinahe scheint es, als würden sich Innen- und Außenbereich spiegeln.

Moderner Wohn- und Essbereich mit großem Sofa, TV-Wand, Esstischen und Blick auf Terrasse und Meer
Zurückhaltende Eleganz in XXL: Weiche Textilien, Naturstein und warme Holzdetails schaffen ein luxuriöses Raumgefühl.

Draußen wird zur Erweiterung des Raums

Der Außenbereich dieser Villa ist mehr als ein Garten – er ist ein Bestandteil des Lebensraums. Die Übergänge zwischen Innen und Außen sind nahezu unsichtbar, denn großformatige Schiebetüren verbinden das Wohnzimmer direkt mit der Terrasse. Hier befinden sich Lounge-Möbel, ein Essbereich und ein großzügiger Pool – alles mit freiem Blick auf das Meer.

Die Materialien und Farbtöne des Innenraums finden sich auch draußen wieder: Steinboden, Holzdach und Stofflehnen schaffen ein stimmiges Gesamtbild. Dieses Zusammenspiel schafft eine ruhige, beinah meditative Atmosphäre – luxuriös, aber nie laut.

Fazit: Eine Villa als Gesamtkunstwerk – mit einer Edelstahlküche als gestalterisches Zentrum

Diese Villa auf Jumeirah Bay Island zeigt, wie sich anspruchsvolle Architektur, individuelles Interior-Design und eine maßgeschneiderte Edelstahlküche zu einem ganzheitlichen Wohnerlebnis verbinden. Jeder Raum erzählt von Klarheit, Ruhe und Präzision.

Architecture and interior design: Tehila Shelef Architects
Project management: VEDRA

Blick auf einen großzügigen Eingangsbereich mit Holzdecke, Rattansesseln, dekorativen Holzskulpturen und der Küche im Hintergrund
Schon beim Eintreten wird klar: Diese Villa versteht sich als kuratierte Raumskulptur – mit der Küche als Design-Statement in der Ferne. (Foto: Abimis)
Dilara Suzuka
Dilara Suzuka
Die Küche war für Dilara schon immer ein magischer Anziehungspunkt; als Nesthäkchen mit vier Geschwistern drehte sich schon im Familienhaushalt immer alles um den heiligen Ort des Zusammenseins beim Essen, Kochen, Hausaufgaben machen, Malen, Diskutieren, Entscheidungen verkünden. Auch in ihrer WG während des Studiums kreuzten sich in der Küche sämtliche Lebenswege. Die Webdesignerin entschied deshalb, dass es an der Zeit wäre, diesem Altar des Essens und der Entscheidungen auch im Internet ein bisschen mehr Leben einzuhauchen. Los geht’s.