Nimbus, ein lateinisches Wort, bedeutet eigentlich „dunkle Wolke“. Wenn der gleichnamige Leuchtenhersteller aus Stuttgart aber seine Produkte vorstellt, werden alle dunklen Wolken in Lichtgeschwindigkeit vertrieben: mit kabellosen LED-Leuchten für Tisch, Boden und Wand hat sich das Unternehmen in der Welt der Designlampen einen Namen gemacht. Der Clou: Die federleichten Leuchten mit integriertem Akku lassen sich unkompliziert überall mithinnehmen – und da einsetzen, wo gerade eine ausdrucksstarke Lichtquelle gebraucht wird.

Die Geschichte von Nimbus: Von der Garage zur Vorstandsetage mit Millionen von LEDs
Die Nimbus Group wurde 2006 von Dietrich F. Brennenstuhl, einem Architekten, gegründet. Dem vorangegangen waren Jahre des Tüftelns in einer kleinen Garage, die dem Designer als Werkstatt diente. Brennenstuhl erkannte, dass sich Designerleuchten oftmals auf extravagante Gehäuse fokussierten, aber in Sachen Hitzeerzeugung und Lichtemission oftmals ungenügende Ergebnisse hervorbrachten. Diese technischen Parameter schränkten zusätzlich die Gestaltungsmöglichkeiten der Leuchte ein.
Im Jahr 2000 begann Brennenstuhl daher, mit den energiesparsamen und doch sehr effizienten LED-Leuchten zu experimentieren. Die Nimbus Group entstand und bediente fortan Lichtplaner, Architekten und Elektrofachplaner mit vielen Millionen LEDs, die in zahlreichen Projekten weltweit zum Einsatz kamen. Von LED-Leuchtringen an Häuserwänden über Arztpraxen und Galerien bis hin zu smarten, sensorgetriebenen Leuchten in Vorstandsetagen entwickelte Nimbus die Möglichkeiten des LED-Einsatzes geschickt weiter. Derzeit im Fokus der Ingenieurs- und Designschmiede aus Stuttgart: die kabellose Leuchtenwelt, die ihre funktionale Anwendung vor allem in Privatwohnungen findet und den Menschen gleichermaßen Funktionalität und Design im Leuchtenbereich näherbringt.

Kabellose Designleuchten von Nimbus: Die Idee hinter „Roxxane Fly CL“ und „Roxxane Leggera CL“
Mit den kabellosen Leuchten der Nimbus-Produktwelt hat das Unternehmen nicht einfach eine weitere Serie an Designleuchten ins Leben gerufen. Die bisherigen zwei Produkte einer noch am Anfang stehenden Leuchtenkollektion sind die kabellose Leuchte Roxxane Fly CL und die Tisch- und Stehleuchte Roxxane Leggera CL.
Die mobilen Lichtquellen lassen sich beide in entlegene Winkel tragen oder an schier unmöglichen Orten befestigen, um ihrem Nutzer dort Licht zu spenden, wo er es gerade benötigt. Vorbei sind die Zeiten von unschönem Kabelsalat, unzureichendem Lichtfluss und der Ausrichtung von Aktivitäten nach der verfügbaren Lichtquelle. Künftig können Nutzer überall dort lesen, arbeiten, spielen oder Zeit verbringen, wo sie die Nimbus-Leuchten hinstellen.

Das Design der Nimbus-Leuchten
Um die Funktionalität der beiden mobilen Lichtquellen in den Vordergrund zu stellen, ist das Design der kabellosen Leuchten Roxxane Fly und Leggera bewusst klar und minimalistisch gehalten. Beide sind in den fröhlichen, intensiven Farben Rot, Weiß, Neongelb und Schwarz erhältlich und mit 560 g (Fly) bzw. 1150/ 1650 g (Leggera) leicht und handlich.
Für die strahlenden Lichtquellen verwendet Nimbus hochwertige und robuste Materialien, um sie langlebig gegen äußere Einflüsse des ständigen Transports zu schützen. Leuchtenkopf und Leuchtenfuß werden daher aus beständigem, lackierten Aluminium gefertigt, während die Standfläche aus rutschfestem Kunststoff besteht, der überall Halt findet. 36 LEDs finden in der Diffusorfläche aus Polycarbonat Platz und spenden mit 5.5 Watt und ca. 400 Lumen ein angenehmes, blendfreies und sauberes Arbeitslicht.
Während die kleine Version Roxxane Fly CL den um 270°-3D-schwenkbaren Gelenkkopf direkt am Standfuß montiert hat und damit handlich und kompakt daherkommt, ist die Roxxane Leggera CL mit einem leicht schräg angeordneten Standbein versehen, der auch als Tragegriff fungiert.


Die Funktionalität der Nimbus-Leuchten
Ob als präzise Zusatzbeleuchtung beim Schneiden in der Küche, als Präsentationslicht auf der Anrichte, beim nächtlichen Krimi-Marathon oder beim Kartenspielen auf dem Teppich im Wohnbereich: die beiden kabellosen Leuchten finden in zahllosen Alltagssituationen ihre berechtigte Anwendung und verändern unsere Beziehung zum Element Licht völlig. Licht folgt nun überall dorthin, wo es gebraucht wird – nicht umgekehrt.
Die intuitive Bedienung per Handzeichen erfolgt berührungslos; mit nur einem Fingerzeig können die Leuchten an- und ausgeschaltet oder gedimmt werden. Beide Leuchten können komfortabel am PC oder mit einem USB-Netzteil geladen werden; ihre Akkulaufzeit beträgt – abhängig vom gewählten Dimmgrad – zwischen vier und 20 Stunden.
Jede der beiden Leuchten hat aber auch ihre ganz eigene, zusätzliche Besonderheit. Die Originalversion, die kleine Roxxane Fly CL, ist mit kräftigen Magneten im Leuchtenfuß ausgestattet und kann daher sogar – neben Armlehnen, Parkettböden, Tischen und Konsolen – auch kopfüber an metallischen Untergründen genutzt werden. Mit einem selbstklebenden Pad oder der Schraubvariante aus weiß gepulvertem Stahl kann die Fly CL von Nimbus auch an nicht metallischen Oberflächen angebracht und abgenommen werden.
Die Roxxane Leggera CL wiederum dient neben ihrem Lichtfluss auch als mobile Stromquelle. Über USB kann an ihr bequem das Handy aufgeladen werden – sogar mit eigener Smartphone-Halterung auf Augenhöhe des Nutzers.


So finden Sie Nimbus-Händler
Alle Produkte der hochwertigen kabellosen Leuchten-Welt von Nimbus sowie weitere designeffiziente Lampen werden – „made in Germany“ – direkt in Stuttgart und Umgebung gefertigt. Wer sich selbst von dem fröhlichen Markenimage der Schwaben überzeugen will, wirft hier einen Blick auf die Homepage des Unternehmens. Über die entsprechende Händlerseite werden Sie per Postleitzahlsuche auf Stores in Ihrer Umgebung aufmerksam gemacht.