Komfortabel und nachhaltig: Eine moderne Geschirrspülmaschine spart nicht nur Zeit, sondern auch Wasser und Energie. Rund 50 Prozent weniger Wasser und 28 Prozent weniger Strom verbraucht ein Spülgang im Vergleich zum Abwaschen von Hand. Doch worauf sollte man bei der Auswahl eines guten Geschirrspülers achten? Wir haben 8 Einbauspülmaschinen unter die Lupe genommen.
Einbauspülmaschine: Die 8 besten Modelle 2025 im Überblick
1. Geräumig: XXL-Geschirrspüler von Miele aus der 125-Edition
Ob Salatschüssel, Pizzateller oder Spaghetti-Topf: Der XXL-Geschirrspüler „G 7197 SCVi XXL“ von Miele aus der Jubiläums-Edition bietet extra viel Platz für große Geschirrteile oder sperrige Küchenutensilien. Und es geht noch mehr: Die 3D-MultiFlex-Schublade schafft zusätzlichen Stauraum für Besteck und kleinere Geschirrteile. Dank der höhenverstellbaren Körbe lässt sich alles flexibel Einräumen.
Der Komfort setzt sich bei der Bedienung mit dem automatischen Dosiersystem AutoDos fort. Je nach gewähltem Programm und Verschmutzungsgrad gibt die Einbauspülmaschine selbstständig die richtige Menge Pulvergranulat in den Spülgang. Nach dem Spülvorgang öffnet die Funktion AutoOpen automatisch die Tür, so dass das Geschirr energiesparend und streifenfrei trocknet.
Auch in Sachen Konnektivität ist der XXL-Geschirrspüler von Miele ein echtes Highlight: Dank Miele@home lässt er sich bequem per App, Sprachassistent oder Smart-Home-System steuern.
Tipp: Die ComfortClose-Technologie sorgt dafür, dass die Tür sanft öffnet und in jeder gewünschten Position stehen bleibt – ideal für ergonomisches Ein- und Ausräumen.
UVP: 1.499 Euro
Weitere Infos: 125 Jahre Miele, Doppelsieg bei Stiftung Warentest
2. Kraftvoll: Einbauspülmaschine von Gaggenau Serie 400
Mit einem motorisierten Sprüharm im Unterkorb, den es in Europa erstmals exklusiv bei Gaggenau gibt, erreicht der neue Geschirrspüler aus der Serie 400 mühelos auch schwer zugängliche Ecken. Das Besondere: Der Innenraum ist in vier verschiedene Zonen eingeteilt – rechts und links, vorne und hinten. Per App lässt sich für jede dieser Zonen die Wasserintensität je nach Verschmutzungsgrad individuell einstellen. Perfekt für alles von empfindlichen Gläsern bis hin zu stark verschmutzten Töpfen.
Ein weiteres Highlight ist das Intelligent-Programm: Nach jedem Spülzyklus kann man Reinigung, Trocknung und Dauer bewerten. Daraufhin optimiert die Einbauspülmaschine ihre Einstellungen. Im Inneren sorgt eine elegante LED-Beleuchtung für Übersicht, während flexible Korbsysteme und höhenverstellbare Ebenen den Beladungskomfort maximieren.
Tipp: Über die Home Connect App lassen sich auch persönliche Einstellungen bequem anpassen – von der Wasserhärte bis zur Fernstartoption.
UVP: 2.980 Euro
Weitere Infos: Gaggenau-Geschirrspüler der Serie 200 und 400, Individuelle Küche mit Gaggenau
3. Nachhaltig: Geschirrspüler von Siemens iQ700
Gut für Umwelt und Geldbeutel: Mit der cleveren Funktion smartStart können Einbauspülmaschinen von Siemens gezielt erneuerbare Energien nutzen. Einzige Voraussetzung: die Vernetzung mit der Home Connect App. Denn hier lässt sich einstellen, dass der Geschirrspüler den Spülvorgang automatisch startet, sobald der Stromtarif am günstigsten oder nachhaltigsten ist. Zum Beispiel, wenn die Sonne scheint und die eigene Solaranlage (falls vorhanden) viel Strom produziert. Oder in der Nacht, wenn die Strompreise dynamisch sinken.
Doch nicht nur deshalb gehört die Einbauspülmaschine iQ700 zu unseren Favoriten, denn auch der Innenraum überzeugt mit durchdachten Details: Flex-Körbe und verstellbare Glashalterungen sorgen für maximale Beladungsfreiheit. Die moderne LED-Beleuchtung im Innenraum schafft zudem optimale Sicht – selbst bei voller Beladung.
Außerdem überzeugt der Geschirrspüler von Siemens mit der sogenannten Zeolith-Trocknungstechnologie. Ein spezieller Zeolith-Behälter unter dem Spülerinnenraum enthält natürliche Mineralien. Während der Trocknungsphase nehmen die Zeolith-Kügelchen Feuchtigkeit auf und geben sie anschließend als heiße Luft wieder ab. So wird unterschiedlichstes Geschirr, einschließlich schwer zu trocknende Kunststoff-Behälter, ressourcenschonend und fleckenfrei getrocknet.
Tipp: Mit der Option varioSpeed Plus läuft das gewählte Spülprogramm bis zu dreimal schneller ab. Der Turbogang kann sogar während eines laufenden Spülvorgangs zugeschaltet werden.
UVP: 1.539 Euro
Weitere Infos: Alles über Zeolith, Siemens Einbauspülmaschinen iQ700 im Detail
4. Kompakt: Einbauspülmaschine von NEFF N 70
Der 45 cm schmale Geschirrspüler von NEFF ist die ideale Lösung für kleine Küchen, ohne dabei Kompromisse bei Leistung oder Komfort einzugehen. Trotz seiner kompakten Maße lässt sich der Innenraum dank der Flex II-Körbe mit verstellbaren Elementen flexibel anpassen. So finden auch große Geschirrteile und sperrige Küchenutensilien problemlos Platz.
Ein weiteres Highlight ist die OpenDry-Funktion, bei der sich die Tür am Ende des Spülprogramms automatisch öffnet. Das verbessert die Trocknungseffizienz und spart zusätzlich Energie. Mit dem Chef 70°C-Programm entfernt die Einbauspülmaschine selbst hartnäckige Verschmutzungen. Das Quick-Programm wiederum sorgt für sauberes Geschirr in Rekordzeit – ideal, wenn spontan Gäste kommen.
Und: Die TimeLight-Funktion projiziert die verbleibende Restlaufzeit des Spülprogramms sowie den aktuellen Programmstatus gut sichtbar auf den Küchenboden. So weiß man immer genau, wie lange der Geschirrspüler noch läuft – perfekt für vollintegrierte Modelle, bei denen das Display von außen nicht sichtbar ist.
Tipp: Mit der Home Connect App lässt sich der Geschirrspüler bequem per Smartphone steuern – so hat man auch unterwegs die volle Kontrolle.
UVP: 1.205 Euro
Weitere Infos: Das User Interface Design bei NEFF
5. Vielseitig: Geschirrspüler von V-ZUG Adora
Wärmeschublade, Desinfektionsgerät und Einbauspülmaschine in einem: Der Geschirrspüler „Adora“ von V-ZUG überzeugt mit innovativen Funktionen, die über das herkömmliche Spülen hinausgehen. So verfügt er über ein Spezialprogramm für die hygienische Reinigung von Spielzeug sowie über eine Tellerwärmfunktion, die das Geschirr vor dem Servieren auf die ideale Temperatur bringt. Das Programm „Bierglas“ sorgt dafür, dass Gläser ohne Klarspüler gereinigt werden und garantiert so den perfekten Bierschaum.
Der neu gestaltete Innenraum besticht durch eine intelligente LED-Beleuchtung und flexible Geschirrkörbe in Silbermetallic. Optional ist die Funktion OptiLift erhältlich, die den Unterkorb auf Hüfthöhe anhebt und so das Ein- und Ausräumen erleichtert. Mit der besten Energieeffizienzklasse A arbeitet die „Adora“ zudem besonders sparsam.
Tipp: Die Zusatzprogramme lassen sich mit dem V-Upgrade individuell erweitern: Der V-ZUG Geschirrspüler ist netzwerkfähig und kann mit der V-ZUG App verbunden werden. So profitieren Kundinnen und Kunden auch nach dem Kauf von Updates und Spezialfunktionen.
UVP: 4.390 Euro (mit OptiLift)
Mehr Infos: Einbauspülmaschine „Adora“ im Überblick, „Adora SL“ mit Partyprogramm
6. Leise: Geschirrspüler von Bosch Serie 8
Das Dinner mit Freunden ist in vollem Gange – es wird gelacht, gegessen und die Gläser klirren. Und währenddessen läuft die Einbauspülmaschine der Bosch Serie 8 bereits leise im Hintergrund, ohne dass es jemand bemerkt. Möglich macht das die innovative Silence on Demand-Technologie, die den Geräuschpegel des Geschirrspülers auf Knopfdruck reduziert. Ideal für gesellige Abende oder ruhige Home-Office-Tage, an denen Stille besonders wertvoll ist.
Für perfekt getrocknetes Geschirr sorgt die innovative PerfectDry-Technologie mit Zeolith, die beispielsweise auch bei Siemens zum Einsatz kommt und die Feuchtigkeit des Spülvorgangs nutzt, um Energie in Wärme umzuwandeln.
Für maximale Flexibilität im Innenraum sorgen die MaxFlex-Körbe, die sich individuell anpassen lassen und so selbst großen Töpfen und sperrigem Geschirr Platz bieten. Ein weiteres Highlight ist das TimeLight, das die verbleibende Restlaufzeit und den Programmstatus gut sichtbar auf den Küchenboden projiziert – besonders praktisch bei vollintegrierten Modellen.
Tipp: Dank der Funktion OpenAssist öffnet sich die Tür des Geschirrspülers durch leichtes Antippen – ideal für grifflose Küchendesigns.
UVP: 1.729 Euro
Weitere Infos: Weitere Geschirrspüler von Bosch aus der Serie 8, Nachhaltigkeit bei Bosch-Einbauspülmaschinen
7. Flexibel: Geschirrspüler der Eco-Line von Constructa energy
Die neue Constructa Einbauspülmaschine aus der Eco-Line ist dank Energieeffizienzklasse A der sparsamste Geschirrspüler des bekannten Herstellers. Besonders beeindruckt uns aber die Flexibilität, die sich auch nach dem Kauf noch steigern lässt.
Denn mit der Retrofitting-Option lässt sich der Geschirrspüler bei Bedarf um eine dritte Beladeebene erweitern – entweder mit einer Vario-Schublade oder einem zusätzlichen Geschirrkorb. Darüber hinaus lassen sich mit dem Vario Extra-Korbsystem verschiedene Halterungen nachrüsten. Zum Beispiel einen Kleinteilehalter, der dann kleine Plastikschüsseln, Trinkbecher oder Babyflaschen im Oberkorb fixiert. Oder einen speziellen Flaschenhalter für Sport- und Trinkflaschen. Unser Favorit ist jedoch der Backblechhalter für den Unterkorb, der Backbleche und Roste so stabilisiert, dass das umliegende Geschirr trotzdem optimal sauber wird.
Als i-Tüpfelchen lässt sich sogar der neue Vario Flex-Besteckkorb in der Constructa-Einbauspülmaschine einfach in der Mitte teilen. Die beiden Hälften können dann flexibel im Unterkorb platziert werden – so bleibt bei Bedarf mehr Platz für größere Einzelteile wie Töpfe.
Tipp: Wenn gerade nicht gespült wird, kann man den Vario Flex-Besteckkorb sogar in der Küche an einer Regalleiste aufhängen.
UVP: 1.165 Euro
8. Sanft: Einbauspülmaschine von AEG Serie 7000
Glasklare Sache: Der 45 Zentimeter breite AEG-Geschirrspüler aus der Serie 7000 ist die perfekte Wahl für alle, die empfindliche Gläser sicher und schonend reinigen möchten. Dank der innovativen GlassCare-Technologie mit SoftGrip- und SoftSpike-Halterungen werden selbst filigrane Weingläser während des Spülgangs sicher fixiert, so dass sie weder verrutschen noch beschädigt werden.
Der SatelliteClean-Sprüharm, der durch seine rotierende Bewegung jeden Winkel des Geschirrspülers erreicht, sorgt anschließend für eine makellose Reinigung. Nach dem Spülen übernimmt die AirDry-Technologie das Trocknen: Die Tür öffnet sich automatisch einen Spalt, um die Luftzirkulation zu verbessern, was nicht nur das Trocknungsergebnis optimiert, sondern auch Energie spart.
Besonders nachhaltig: Mit dem EcoMeter zeigt die Einbauspülmaschine von AEG an, wie umweltfreundlich das gewählte Spülprogramm ist. So lässt sich der Energie- und Wasserverbrauch bewusst steuern und optimieren.
Tipp: Über das intuitive QuickSelect-Display lässt sich der gewünschte Spülzyklus bequem per Fingertipp einstellen – einfach, schnell und präzise.
UVP: 919 Euro
Mehr Infos: AEG auf der IFA 2024
>>> Lassen Sie sich von geprüften Fachhändlerinnen und Fachhändlern in Ihrer Umgebung zur besten Einbauspülmaschine 2025 beraten – und erfahren Sie, welcher Geschirrspüler für Sie das perfekte Modell ist.