Eine Küche in Greige von Jonas küchen | kultur | köln: mit persönlicher Note

HomeKüche des MonatsEine Küche in Greige von Jonas küchen | kultur | köln: mit persönlicher Note

In unserem ‚Küchenprojekt des Monats‘ stellen wir Ihnen einen Küchenraum vor, der Akzente in Küchendesign und Funktionalität oder auch außergewöhnlichen Kundenwünschen setzt. Heute: Christian Jonas vom Studio Jonas küchen | kultur | köln. Er wurde beauftragt, eine individuelle Küche in Greige zu entwerfen. Sie soll puristisch hinter der Dekorationsleidenschaft des Kundenpaars zurücktreten – und trotzdem funktionale Besonderheiten mit sich bringen.

Individualität in der Küchenplanung: die Küche als neutrales Grundgerüst

Individualität ist ein großes Stichwort in der modernen Küchenplanung. Doch was heißt das genau? Für die meisten Planer – und auch Kunden – ist eine individuelle Küche ein Modell, das sich in Form und Farbe an die Wünsche des Kunden anpasst. Aber: ändern diese sich nicht auch einmal im Laufe der Jahre, die eine Küche überdauern soll?

Eine wirklich individuelle Küche ist vielleicht also eher die, die ein hochwertiges, aber neutrales Grundgerüst vorgibt. Und nach persönlichem Belieben von Zeit zu Zeit umdekoriert werden kann. Diesen außergewöhnlichen Wunsch hat das Studio Jonas küchen | kultur | köln für ein Kölner Ehepaar umgesetzt. Mit einem Küchenraum, der Altes und Neues verbindet und allein deshalb die Zeichen der Zeit charmant einzubinden weiß. Der kleine selektionD-Küchenraum ist extravagant geschnitten und sehr persönlich ausgestattet. Schauen wir uns um.

Hinter dieser robusten Backsteinfassade wartet das Altbauglück: helle Zimmer, hohe Decken und eine moderne Küche mit individueller Note. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)
Hinter dieser robusten Backsteinfassade wartet das Altbauglück: helle Zimmer, hohe Decken und eine moderne Küche mit individueller Note. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)

Küche in Greige von Jonas küchen | kultur | köln: Alt trifft Neu mit persönlicher Note

Die behutsam sanierte Altbauwohnung des Ehepaars liegt in einem großzügigen Backsteingebäude mit hellbrauner Fassade und grün gestrichenen Fensterrahmen. Was von außen als Zahn der Zeit nagt, wird im Inneren durch hohe, weiß getünchte Wände und moderne Möbel wettgemacht. Die lichtdurchflutete Wohnung spielt mit dem Gegensatz zwischen Alt und Neu. Gerahmte Türen mit Kassettenfronten und dunkles Parkett treffen auf helle, glatte Oberflächen. Alte Uhren und antike Leuchten hat man zu Designobjekten kombiniert.

Die Küche ist eine Abzweigung an der Treppe, an der man vorbeikommt, wenn man vom unteren ins obere Stockwerk steigt. Der warm ausgeleuchtete Raum mit den ikonischen Leuchtschildern zieht sofort die Aufmerksamkeit eines jeden Besuchers auf sich. Tatsächlich nutzt das Ehepaar seine Küche daher auch als „Ort der Begegnung“. Hier wird gern im Stehen ein Begrüßungsgetränk eingenommen, bevor man sich im Esszimmer niederlässt, das direkt an den Raum anschließt.

Eine schmal geschnittene Treppe führt direkt in den Küchenraum. Daher sollte dieser auch bei Besuch von Freunden und Gästen als "Ort der Begegnung" konzipiert werden. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)
Eine schmal geschnittene Treppe führt direkt in den Küchenraum. Daher wollte man diesen auch bei Besuch von Freunden und Gästen als „Ort der Begegnung“ konzipieren. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)

Ungewöhnlicher Küchenschnitt: auch das macht eine individuelle Küche aus

Zunächst fällt die ungewöhnliche Anordnung der Küchenmöbel ins Auge. Anstelle wandgebundener Küchenzeilen entschied sich das Paar für Halbinsel-Lösungen, die in den Raum hineinragen. Somit kann sowohl auf der L-förmigen Vorbereitungszeile als auch auf der Kochzeile mit Blick auf Treppenhaus und Wohnraum gearbeitet werden. Gleichwohl vergrößert sich der nutzbare Stauraum der Küchenzeilen, die von mehreren Seiten zugänglich mit ausziehbaren Schubladen ausgestattet wurden.

Die individuelle Küche von Jonas küchen | kultur | köln ist in gedeckten, sanften Farbtönen gehalten. Die selektionD-Fronten erstrahlen in einem Hochglanzlack in „Greige“. Die Kombination aus Grau und Beige wirkt zeitlos und ist eine gute Verbindung zwischen dunklem Holzboden und der weißen Wand. Die illuminierten Oberschränke der L-förmigen Küchenzeile sind flächenbündig in die Wand eingelassen. Das vermittelt den Eindruck eines schmalen Küchenraums, der gleichwohl dadurch viel Stauraum bietet.

Die individuelle Küche wurde in zurückhaltenden Greige- und Betontönen gehalten, um den Fokus auf die abwechslungsreiche Dekoration des Paares zu lenken. Hochglanzlack spiegelt das Licht und lässt den Raum optisch größer wirken. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)
Küche in Greige: Hochglanzlack spiegelt das Licht und lässt den Raum optisch größer wirken. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)

Greige, Beton, Edelstahl: Sanfter Materialmix

Passend zum Greige-Farbton der Fronten wählte man eine Arbeitsplatte aus grau gemustertem Schichtstoff in Beton-Optik. Sie ist belastbar ist und lässt sich auf die spezielle Eckform anpassen. Der pflegeleichte Schichtstoff findet sich auch als Küchenrückwand wieder. Dort wurde er mit einer zierlichen Edelstahl-Reling versehen, die die wichtigsten Küchenutensilien griffbereit hält.

Edelstahl ist ein ebenso wiederkehrendes Element, das für die schmalen Griffleisten der Lackfronten sowie für die dominierende Dunstabzugshaube der individuellen Küche genutzt wird, deren Unterseite aus verspiegeltem Schwarzglas mit dem darunter liegenden Kochfeld korreliert.

Die Elektrogeräte der Küche von Jonas küchen | kultur | köln wurden auf Wunsch der Kunden unter den drei Gesichtspunkten Funktionalität, Aussehen und Preis ausgewählt. Geschirrspüler und Kühlschrank hat man vollintegriert in das Äußere der Küche eingeplant. Backofen und Kochfeld sind in modernem Schwarzglas mit Edelstahl-Applikationen gehalten. Das Twist Pad zur Steuerung des Kochfeldes wurde von den Kunden als flexibles Element begeistert aufgenommen.

Smarte Lösung: anstatt auf wandgebundene Zeilen setzt das Kundenpaar gemeinsam mit Jonas küchen | kultur | köln auf Halbinsellösungen, die Stauraum von mehreren Seiten aus ermöglichen. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)
Anstatt auf wandgebundene Zeilen setzt man auf Halbinsellösungen, die Stauraum von mehreren Seiten aus ermöglichen. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)

Küche in Greige mit persönlichen Accessoires

Die moderne, zurückhaltende Lack-Küche wird wohnlich durch die Gestaltung der Raumumgebung. Am rechten Wandflügel ließ das Ehepaar eine weiße Klinkerwand einziehen, die an die äußere Backsteinfassade anknüpft. Sie kann durch das LED-Band der darunter liegenden Küchenrückwand in verschiedenen Farbtönen angestrahlt werden. Ein breiter Schriftzug „Smile“ und eine Letterbox mit dem herzlichen Aufdruck „Welcome“ begrüßt die Gäste. Und der neonfarbige „Sion Kölsch“-Schriftzug aus blauen und roten Leuchtstoffröhren kündigt an, in einer Küche Kölscher Genießer gelandet zu sein.

Ein antiker Kronleuchter gibt dem eigentümlichen, sehr originellen Anblick der Küche aus Alt und Neu einen letzten historischen Anschliff. Das Ehepaar erfreut sich daran, das Herzstück ihrer Wohnung durch immer neue Deko-Ideen zu verändern und unterschiedliche Akzente in der Gestaltung zu setzen. Hierfür eignet sich die puristische Gestaltung der Küche mit sanfter grauer Farbgebung durch Jonas küchen | kultur | köln ideal.

Eine individuelle Küche zu planen bedeutet letztendlich also auch, mit einer angenehm zurückhaltenden Ausgestaltung einen modernen und funktionalen Raum zu schaffen, der den Eigentümern ermöglicht, sich darin noch selbst zu verwirklichen – und somit über Jahre hinweg wohlzufühlen.

Zierliche Edelstahl-Applikationen und eine sanfte LED-Illuminierung sorgen für eine ruhige und zeitlose Küchenoptik in der individuellen Küche. Mit Accessoires wird die Küche wohnlich - und persönlich. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)
Zierliche Edelstahl-Applikationen und eine sanfte LED-Illuminierung sorgen für eine ruhige und zeitlose Küchenoptik in der individuellen Küche. (Foto: Jonas küchen | kultur | köln)
Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.