Wer recycelt und sich bio ernährt, tut der Umwelt etwas Gutes. Wer eine neue Küche kauft, bald auch: Mit „Greenline“ von Rotpunkt kommt eine Küche aus nachwachsenden Rohstoffen in den Handel.
Die Deutschen sind Weltmeister im Recyceln. Sie trennen Plastik, Aluminium und Pappe, sortieren Flaschen aus und befolgen das von Deutschland eingeführte Pfandsystem. Das ist für die Ökobilanz auf den ersten Blick nicht schlecht. Beim Möbelkauf denken jedoch die wenigsten daran, woher das Holz für ihre Küchenanrichte oder den großen Esstisch stammt.
Die umweltfreundliche Küche: Energiesparend und recycelbar produziert
Wer auch beim Küchenkauf auf Nummer sicher gehen will, kann im deutschen Qualitätsunternehmen Rotpunkt nun Küchen aus umweltfreundlichen „Bioboard-Platten“ kaufen. Die Kücheninseln und Hochschränke sind modern und offen designt und keineswegs „öko“, bestehen aber überwiegend aus schnell nachwachsenden Rohstoffen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Spanplatten werden bei den Bioboard-Platten 37% weniger Holz benötigt, weil ein Bio-Massegranulat aus Industriemais als Ersatz beigemischt wird. Das schont die Wälder und spart Energie bei der Produktion. Selbstverständlich ist das Bioboard auch PEFC-zertifiziert; eine Garantie, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
Trotz beigemischtem Massegranulat: Stabil wie eh und je
Auf die Stabilität hat das verwendete Bio-Massegranulat keine Auswirkung: Durch die Verwendung von Mais und anderen Einjahrespflanzen wird das Gewicht der Küchenplatten sogar noch um 30% reduziert, was den Transport und die Handhabung enorm erleichtert. Die gute Verarbeitungsqualität wird dabei nicht angetastet.
Die Rückwand ist, wie bei allen Rotpunkt-Küchen, 8 mm stark, feuchtigkeitsabweisend, komplett verschraubt und in den Korpus eingelassen. Mit 19 mm starken Querböden und einer wasserfesten Kantenverleimung wird der gleiche hohe Anspruch an Qualität und Verarbeitung gestellt, den sich die Firma aus Ostwestfalen seit über 85 Jahren auf die hauseigene Fahne schreibt.
Insgesamt stehen 26 Töne zur Auswahl, in denen Kücheninseln und Hochschränke, z.B. die „Informa LX Daylight Grey“ oder der „Zerox HPL Nogero“, umweltfreundlich eingekleidet werden können. Übrigens: Natürlich sind alle Küchenmöbel auch vollständig recycelbar. Die Bilanz der Deutschen kann also sogar nochmal besser werden.