EuroCucina 2018, Teil 1: Die Neuheiten der deutschen Küchenhersteller

HomeMesseneuheitenEuroCucina 2018, Teil 1: Die Neuheiten der deutschen Küchenhersteller

EuroCucina 2018 und Salone del Mobile: Mehr als 400.000 Besucher

Alle zwei Minuten fährt eine Bahn zur „Fiera Milano“, dem Messegelände in Mailand, und transportiert tausende von Menschen dicht gedrängt bis zur Endhaltestelle. Taxis sind schwer zu bekommen in diesen Zeiten. Glücklich ist, wer in eigens gecharterten Bussen mit klimatischer Kühlung zum Messegelände gefahren wird, um dem großen Treiben beizuwohnen. Die Ausmaße der europaweit größten Möbelmesse „Salone del Mobile“ mit der angeschlossenen Küchenmesse EuroCucina 2018, die im zweijährigen Turnus stattfindet, sind gigantisch. Mehr als 400.00 Menschen erwarten die Veranstalter auf der noch bis Sonntag, 22. April, laufenden Messe.

Nicht nur gutes Wetter, sondern auch tausende Besucher strömen diese Woche nach Mailand: Sie alle wollen der EuroCucina 2018 beiwohnen und die Küchentrends für 2018 und 2019 erhaschen. (Foto: Susanne Scheffer)
Auf der diesjährigen Möbelmesse Salone del Mobile vom 17. bis 22. April werden – einschließlich der Küchenmesse EuroCucina – rund 400.000 Besucher erwartet. (Foto: Susanne Maerzke)

Das Treiben rund um die EuroCucina 2018: Elegante Showrooms, großzügige Messestände

1.959 Aussteller drängen sich auf fast 200.000 Quadratmetern. Und am Ende des Tages tun auch demjenigen Besucher die Füße weh, der vorher zum Messegelände gefahren wurde. Immerhin 165 Aussteller entfallen auf die EuroCucina 2018 und der angeschlossenen Technikabteilung FTK, Technology for the Kitchen. Alle großen italienischen Hersteller haben hier zumindest einen kleinen Messestand, mit Verweis zum elegant ausstaffierten Showroom im Herzen der Stadt. Namhafte deutsche Aussteller halten dagegen, mit großzügig angelegten Messeständen, grün bepflanzten Küchenzeilen und geheimnisvoll gedämpftem Licht.

Von Valcucine, Dada, Snaidero und Varenna über Poggenpohl, LEICHT, bulthaup und SieMatic bis hin zu Miele, Liebherr, Gaggenau und Samsung ist alles vertreten, was Rang und Namen hat in der Küchenindustrie – und die richtungsweisenden Trends der kommenden zwei Jahre aufnehmen und präsentieren will.

Neuheiten von 5 deutschen Küchenherstellern auf der EuroCucina 2018

In diesem Artikel finden Sie die Neuheiten von fünf großen deutschen Küchenherstellern für die kommenden Jahre 2018 und 2019. In den kommenden Tagen entdecken Sie bei uns außerdem die Neuheiten der italienischen Küchenhersteller sowie einzelne Sonderartikel zu Produkten der EuroCucina 2018.

LEICHT: Küchenkubus in Schwarz trifft auf Ordnungssystem Combo

Der baden-württembergische Küchenhersteller LEICHT feiert auf der EuroCucina 2018 sein 90-jähriges Bestehen. Dabei zeigt das Unternehmen gekonnt, dass es seine Schreinerhistorie mit modernen Küchentrends wie dem Industrial Style kombinieren kann. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von LEICHT steht der architektonisch spektakuläre Wohnkubus, der im Innern mit einer begehbaren Vorrats-, Wasch- und Stauraumkammer ausgestattet ist und nun erstmals auch in satten, mattschwarzen Fronten sein Umfeld dominiert.

Ebenfalls in Mattschwarz gehalten sind die zierlichen Aluminiumstäbe, mit denen LEICHT luftige, offene Oberschränke kreiert und diese perfekt in einen industriell angehauchten Wohnbereich einfügt. Neu ist 2018 auch das Schubladenordnungssystem „Combo“. Die Aufbewahrungsfächer für Küchenschubladen und -schränke sind erstmals horizontal statt vertikal angeordnet und vermitteln dem Betrachter eine großzügige, klare Aufgeräumtheit. Das Innenleben ist in einem neutralen Schwarz gehalten und kann mit verschiedenen Einlegeobjekten in hochwertigem Eichenholz individuell angepasst werden.

LEICHT hat sich in seinem 90. Jubiläumsjahr der Farbe Schwarz verschrieben: Zarte Aluminiumstäbe für offene Oberregale tragen diese Farbe ebenso wie der begehbare Wohnkubus und das neue Innenausstattungssystem "Combo". (Foto: Sophie Engelhard)
LEICHT hat sich in seinem 90. Jubiläumsjahr der Farbe Schwarz verschrieben: Zarte Aluminiumstäbe für offene Oberregale tragen diese Farbe ebenso wie der begehbare Wohnkubus und das neue Innenausstattungssystem „Combo“. (Foto: Sophie Engelhard)

Poggenpohl: 125. Jubiläum mit neuem Küchenmodell +VENOVO

Der ostwestfälische Luxusküchenhersteller zählt zu den ältesten Unternehmen seiner Branche. Im 125. Jahr seines Bestehens meldet sich Poggenpohl dennoch mit einer neu durchdachten Küchenphilosophie und einem neuen Küchenraum auf der EuroCucina 2018 zurück. +VENOVO heißt das Modell, dessen Korpus von zwei umlaufenden, schlanken Bügeln getragen wird und somit scheinbar schwebt. Kochfeld, Absaugung, Backofen, Kühlgerät, Spüle und Arbeitsfläche sind darin fast unauffällig organisiert. Gemeinsam mit den freistehenden +VENOVO-Hochschränken und –Sideboards ist das Modell ideal für flexible Raumentwürfe und Umzüge aller Art.

Die zeitgleich von Poggenpohl vermittelte Philosophie „jeder Mensch ist anders, jeder Mensch ist gleich“ möchte Liebhaber und Kritiker an einen Tisch bringen und Werte von Gleichberechtigung, Empathie, Flexibilität und Wertschätzung anpreisen. Seine Kampagne unterstreicht Poggenpohl mit einem dynamischen Imagefilm, einer emotionalen Website und einem neuen Markenbuch.

Mit +VENOVO präsentiert Poggenpohl nicht nur ein neues Küchenkonzept, sondern auch einen verjüngten, frischen Markenauftritt, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. (Foto: Poggenpohl)
Mit +VENOVO präsentiert Poggenpohl nicht nur ein neues Küchenkonzept, sondern auch einen verjüngten, frischen Markenauftritt, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. (Foto: Poggenpohl)

SieMatic: Die Perfektion der Reduktion mit Glas, Aluminium, Keramik, Lack und Holz

Auf der EuroCucina 2018 in Mailand ruft SieMatic die „Perfektion der Reduktion“ aus. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die minimalistische Ästhetik der grifflosen Küche. Sie begleitet das Unternehmen seit 1960. Das Konzept wurde nun in der Stilwelt PURE mit zwei neuen, hochkarätigen Entwürfen überarbeitet. Ein zentrales Gestaltungsdetail beider Entwürfe sind die transparenten Hochschrankvitrinen, die mit getönten Glasflächen unter Einsatz von raffinierten LED-Leisten und hochwertigem Echtholz-Furnier als Rückwand zu einem architekturprägenden Bestandteil des Küchenraums werden.

Neben Glas und Holz spielen auch goldbronce schimmerndes Aluminium, großzügig marmorierte Keramikarbeitsplatten und sterlinggrauer Mattlack als Materialien eine große Rolle. Sie fügen sich glanzvoll und doch zurückhaltend in einem majestätischen Küchenraum zusammen, der mit einer monolithischen Kücheninsel, komplett neu entwickelten SieMatic-Griffmulden und verspiegelten Oberflächen ausgestattet ist. Warme Akzente werden durch die individuell steuerbare LED-Beleuchtung und die aufgesetzte Bartheke mit einer elliptischen Rundung aus hellem Holz gesetzt.

SieMatic konzentriert sich auf der EuroCucina 2018 auf die "Perfektion der Reduktion". Dafür werden Glas, Keramik und Aluminium wohldosiert eingesetzt. (Foto: Susanne Scheffer)
SieMatic konzentriert sich auf der EuroCucina 2018 auf die „Perfektion der Reduktion“. Dafür werden Glas, Keramik und Aluminium wohldosiert eingesetzt. (Foto: Susanne Maerzke)

bulthaup: Sakrales Element der Küche ist nun das Wasser

Die bekannteste deutsche Luxusküchenmarke bulthaup inszeniert seinen Messeauftritt auf der EuroCucina 2018 entsprechend seines elitären Anspruchs. In den Backsteingemäuern der ehemaligen Kirche San Carpoforo präsentiert der Küchenhersteller nicht nur einen völlig neuen Entwurf der legendären bulthaup b3, sondern liefert auch gleich noch ein philosophisch durchdachtes Image-Konzept mit.

Das neue Denken beruht auf den Symbolen Triangel, Kreis und Quadrat. Eine Triangel, erklärt bulthaup, stehe für die Beziehung zwischen Raum, Mensch und Objekt, die nach allen Seiten hin gleichmäßig verlaufen müsse, um die perfekte Resonanz zu finden. Das gelte auch für den Küchenraum.

Der Kreis stehe als Zeichen für den Brunnen, aus dem das Wasser als Quell des Lebens und auch Quell der neuen Küchenphilosophie bulthaups entspringe. Die Wasserstelle erklärt bulthaup zum zentralen neuen Punkt der Küche. Um sie herum gruppiert sich die Anordnung aller anderen Küchenmöbel. Und mit einem neu geschaffenen Spülbecken sowie speziell darauf abgestimmten Schneidbrettern fungiert sie als erweiterter Arbeitsplatz.

Das Quadrat, schlussendlich, steht für die geradlinige Funktionalität aller Möbel und Objekte, auf dessen Grundlage sich bulthaups Ästhetik herausgebildet hat.

In der neu ausgerichteten bulthaup-Philosophie dreht sich alles um Wasser als zentrales Element in der Küche. Konsequent wurde das Spülbecken mit neuem Format und passendem Schneidbrett auch darauf ausgerichtet. (Foto: Susanne Scheffer)
In der neu ausgerichteten bulthaup-Philosophie dreht sich alles um Wasser als zentrales Element in der Küche. Konsequent wurde das Spülbecken mit neuem Format und passendem Schneidbrett auch darauf ausgerichtet. (Foto: Susanne Maerzke)

next125: Dem Industrial Style verschrieben

Mit seiner Premiummarke next125 präsentiert sich der deutsche Küchenhersteller Schüller erstmals seit acht Jahren wieder auf der italienischen EuroCucina 2018. Die Marke aus dem fränkischen Herrieden hat hierfür extra seine Produktionszyklen angepasst. Fortan möchte sie im Zweijahres-Turnus Neuheiten in Mailand präsentieren.

Den Anfang macht die neu gestaltete Kampagne von next125, die zum 8. Mal mit einem Tiermotiv bebildert wird und drei süße Kälber beim Erkunden der neuen onyxschwarzen Fenix-Küche mit geräuchertem und gebürstetem Lärchenholz zeigt. Auch die anderen Küchenentwürfe weisen hochwertige Materialien, reduzierte Möbelstücke und emotional gestaltete Einrichtungsentwürfe im trendigen Industrial Style auf. Next125 überzeugt mit Glas, Ceramic, Lack und Furnier sowie kreativen Farbgebungen in Rubinrot-Satin und Mokkabraun.

Das Unternehmen etabliert sich mit seinem ansprechenden Messeauftritt nicht nur in den Reihen der großen Premiumküchenhersteller. Es positioniert sich zusätzlich bei der jüngeren Generation der Küchenkäufer, die sich zwischen industrieller Leuchte, handgefertigten Holzbänken und grünem Kräutergarten wiederfindet.

next125 präsentierte sich im ansprechenden Industrial Style: Glühlampen, Pflanzen und lässige Hängeregale treffen auf hochwertige Keramik-Arbeitsplatten und eine puristische Verarbeitung auf der EuroCucina 2018. (Foto: Sophie Engelhard)
next125 präsentierte sich im ansprechenden Industrial Style. Glühlampen, Pflanzen und lässige Hängeregale treffen auf hochwertige Keramik-Arbeitsplatten und eine puristische Verarbeitung auf der EuroCucina 2018. (Foto: Sophie Engelhard)
Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.