Das Pantone Institut hat die „Farbe des Jahres 2025“ gekürt – und entführt uns mit der Nuance „Mocha Mousse“ in eine schokoladige Farbwelt, die die perfekte Balance aus Genuss, Hingabe und Glamour verspricht. Das passt nicht nur ideal zu den Küchentrends fürs kommende Jahr, sondern lädt auch langfristig zu Entschleunigung ein. Beim Kombinieren in Küche und Wohnraum ist dennoch Vorsicht geboten.
Es liest sich durchaus appetitlich, was auf der „Farb-Agenda“ für 2025 steht. Ein softes „Cannoli Cream“ ist dabei, ebenso ein altrosé angehauchtes „Baltic Amber“ oder ein verführerisch dunkler „Chocolate Martini“: Sie alle umspielen den eigentlichen Star, den das amerikanische Farbinstitut Pantone als „Pantone Color of the Year 2025“ ausgerufen hat – die unwiderstehlich glamouröse „Mocha Mousse“ (17-1230).
Farbe des Jahres 2025: Das schokoladige „Mocha Mousse“
Cremig in der Textur mutet diese Nuance schon allein vom Hörensagen an. Dank ihrer Bezeichnung lädt sie ein, sich einer weichen und sinnlich nuancierten Farbwelt in Mode, Interieur und Stil hinzugeben. Genau das, was wir in dieser schnelllebigen und zunehmend krisenbehafteten Zeit also brauchen. Wärme, Empathie, Geborgenheit – und eine schokoladige Farbe, die uns wie ein seidiger Kokon umhüllt und mehr Gelassenheit im Alltag schenkt.
Angelehnt an die berühmte „Mousse au chocolat“, trägt die „Mocha Mousse“ ihre genüssliche Hingabe bereits im Name. Dazu brauchen wir uns nur an den französischen Klassiker zu erinnern. Denn der kommt mit dunkler Schokolade, Ei und Zucker – und vielleicht noch etwas Sahne – mit auffallend wenig Zutaten aus, um uns glücklich zu machen. Vielleicht ist auch genau das schon die Geheimzutat, mit der sich die „Farbe des Jahres 2025“ vielversprechend in Küche und Wohnraum einsetzen lässt? Weniger ist mehr, dafür darf das „Mehr“ so stil- wie gehaltvoll sein. Gemütlich eben, aber doch elegant. Klassisch, mit einem Hauch von Glamour. Und: Für jeden Geschmack zu haben, aber mit einer ganz eigenen, feinherben Note.
Genuss für alle Sinne: „Mocha Mousse“ mit ruhiger, glamouröser Note
Dass die Entscheidung für die „Farbe des Jahres 2025“ auf das ausbalancierte „Mocha Mousse“ gefallen ist, kommt nicht von ungefähr. Das Pantone Farbinstitut untersucht ganzjährig gesellschaftliche Strömungen, popkulturelle Einflüsse und globale Großereignisse, die einen zentralen Fußabdruck im vorherrschenden Zeitgeist hinterlassen. Als Essenz stilisiert sich daraus die „Color of the Year“, die das kommende Jahr mitunter deutlich prägt. Gut zu beobachten war das am Farbton „Living Coral“, der 2019 gekürt wurde und bis heute präsent im Interior Bereich vertreten ist.
„Mocha Mousse“ greift nun auf, was sich seit ein bis zwei Jahren im Design von Innenräumen und Küchen abgezeichnet hat: Das Bedürfnis nach Harmonie und Einfachheit, dem mit erdigen sowie wollweißen Nuancen und feinen Zwischentönen in Beige und Greige Rechnung getragen wird.
Die „Farbe des Jahres 2025“ schlägt dabei eine durchaus kräftige Note an. Der warme, satte Braunton von „Mocha Mousse“ mit rötlichen und mauvefarbenen Untertönen setzt sich präsent als Kleidungsstück oder Möbelmodul in Szene und schmeichelt zugleich einer behaglichen Raumumgebung. Die softe Textur erinnert an die Geschmeidigkeit von geschmolzener Schokolade. Sie bringt, ginge es nach dem Pantone Institut, auch die „besondere Intensität von Kakao und Kaffee“ in unsere Kleiderschränke – und auf die Fronten selbst. Die bewusste Anlehnung an das bittersüße Genussmittel erklärt Leatrice Eisenman, Executive Director des Pantone Color Institute, mit den Worten: „Inspiriert von unserem Wunsch nach kleinen Freuden im Alltag ist Pantone 17-1230 Mocha Mousse ein Ausdruck achtsamen Genusses.“
So kombinieren Sie die „Farbe des Jahres 2025“
Tatsächlich dürfte die „Farbe des Jahres 2025“ aufgrund ihres üppigen optischen Volumens in unserem Zuhause eher wohldosiert zum Einsatz kommen. Und dafür hingebungsvoll in das gesamte Spektrum aus farbverwandten Nuancen eintauchen, wozu Beige, Creme, Taupe und Braun als vorherrschende Töne im derzeitigen Interior Design optimal geeignet sind.
Jene warmweißen und erdigen Töne erzeugen eine klare, puristische Wohlfühlnote und sorgen optisch wie mental für Entschleunigung. Indirekte Beleuchtung, organische Rundungen für Sitzmöbel und Tische und strukturierte Materialien aus Cord, Strick und Bouclé sorgen für eine Gemütlichkeit mit distinguierter Note. Aufpassen muss, wer mit „Mocha Mousse“ nicht in die klebrige Süßlichkeit abdriften will. Mit intensiven weiß- oder rosafarbenen Tönen kombiniert, tendiert eine Raumgestaltung mit diesem Farbton eher in Richtung „Puppenstube“.
Ideal bietet sich „Mocha Mousse“ wiederum als Handschmeichler für die stilbewusste Kombination mit sanften Pflaumentönen, warmgelben Sand– und bewusst bodenständigen Nuancen in Beige an. Auch mit einer frühlingshaften Farbpalette bringt die „Pantone Color of the Year 2025“ eine behutsame Fröhlichkeit in private Räumlichkeiten. Dazu schlägt das Institut ein helles Kornblumenblau, ein sanftes Weidengrün und ein zartes Violett vor.
Die „Farbe des Jahres 2025“: Mocha Mousse für Küche und Wohnraum
Die Möglichkeiten, die „Farbe des Jahres 2025“ in Küche und Wohnraum einzusetzen, sind reichhaltig – also genau so, wie es die cremige Optik von „Mocha Mousse“ selbst verspricht. Der erdige Ton passt hervorragend zu jeder Art von Holz. Das wiederum zunehmend in mittelbrauner bis dunkler Ausprägung im Küchenraum eingesetzt wird. Nussbaum- und Walnussholz oder dunkle Eiche greifen das Schokoladenbraun von „Mocha Mousse“ auf und kombinieren es mit dunklem Naturstein, hellen Beige- und Lehmtönen oder warmen Akzenten in Orange und Grün.
Obschon der Farbton durchaus Eleganz versprüht, liegt in „Mocha Mousse“ auch eine familiäre Komponente begründet. Das bestätigt Laurie Pressman, Vice President des Pantone Color Institute: „Sie fördert eine Kultur der Verbundenheit und Einheit, aber auch das Zusammenspiel unseres seelischen, geistigen und körperlichen Wohlbefindens.“ Ein schöneres Kompliment könnte man einer Farbe, die sich stilistisch an Schokolade anlehnt, wohl nicht zollen. Zeit, sich zurückzulehnen – und Genuss auch in vermeintlich kleinen Dingen zu erkennen.
>>> Bringen Sie die „Farbe des Jahres 2025“ in Ihre Küchen- und Wohnraumplanung ein. Einen zertifizierten Händler in Ihrer Nähe finden Sie per Postleitzahlensuche unter diesem Link.