Was ist der German Design Award? 
Die Auszeichnung durch den German Design Award für Kunst, Design und Kommunikation hat eine hohe Strahlkraft und wird bundesweit als Gütesiegel für geschmackvoll gestaltete Produkte des täglichen Lebens vergeben.
Der Award wird jährlich vom Rat für Formgebung verliehen, der 1953 auf eine Initiative des Deutschen Bundestags als Stiftung gegründet wurde. Ziel war und ist es, die deutsche Wirtschaft durch Design konsequent in ihrem Markenmehrwert zu steigern. Die Auszeichnung des Awards in Gold, Silber oder als „Special Mention“ kann für die interne wie äußere Markenkommunikation genutzt werden, um so die Motivation der Mitarbeiter, den Wert des Unternehmens oder ganz einfach die Nachfrage nach dem Produkt zu steigern.
Bis Juni desselben Jahres kann man Vorschläge für Produktauszeichnungen einreichen, im Oktober werden die Gewinner des German Design Awards gekürt, im Februar erfolgt die offizielle Auszeichnung und Gewinnerkür auf der Ambiente-Messe in Frankfurt.
Eine Auszeichnung für Kunst im Alltag
Design ist Kunst, die wir benutzen dürfen. Wir finden Design an allen Ecken in unserem Alltag wieder – wenn man nur aufmerksam genug schaut. Umso schöner ist es, wenn diese Alltagsgegenstände für ihre Ästhetik, Form und Funktion offiziell ausgezeichnet werden, zum Beispiel beim German Design Award. Denn Design hat nicht nur einen Schönheitsanspruch, sondern soll auch unseren Alltag mit cleveren Lösungen und Tricks revolutionieren.
Design im Küchenbereich?
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Küchenraum stark verändert. Von einem ehemals geschlossenen Raum mit ausschließlich funktionellen, praktischen Aufgaben, hat sich die Küche mittlerweile zum zentralen Anlaufpunkt der Wohnung gewandelt, die häufig in eine offene, großzügige Wohn-Koch-Landschaft integriert ist. Mit der räumlichen Öffnung des Küchenraums erfolgte auch der gestalterische Befreiungsschlag. Seitdem sind Küchenfronten wichtig, Kochinseln begehrt, ein ästhetischer Ansatz gewünscht. Ob Besteck, Küchenstuhl oder Küchentechnik: Alles unterliegt der Frage des schmeichelhaften Aussehens. Und was läge da näher, als Designer zu bitten, die funktionelle Gegenstände schön aussehen zu lassen?
Hier geht’s zu den Küchen-Gewinnern des GDAs
Zurück zum German Design Award. Er ist einer von vielen Awards, die Design und Innovation in Deutschland krönen, aber eben auch einer der bekanntesten. Auch 2017 wurde das Thema Küche ausreichend bedacht – mal für Innovationen, mal für alltägliche Gegenstände, die auf schöne Weise wiederaufgearbeitet wurden, z.B. eine Geschirrserie, Küchengeräte und Kühlschränke.
Wir haben fünf Gewinner herausgepickt, die Ihnen bei der Küchenarbeit zur Hand gehen können:
Als Reminiszenz an 2016: Der Schwarze Bulle ist ungeschlagen!
(1) Der BlackSteel SBSbs 7263 Kühlschrank
Special Mention: Excellent Product Design Kitchen
Die Liebherr Hausgeräte GmbH hat den schwarzen Riesen unter den Kühlschränken schon seit Ende 2014 im Sortiment – und mit mehreren Awards auch bereits viel Lob dafür eingeheimst. Der German Design Award hatte letztes Jahr, 2016, mit einer „Special Mention“ die schwarze Edelstahlfront und deren hochwertige SmartSteel-Veredelung als elegant und zeitlos hervorgehoben. Zudem begeistert der über 500 Liter fassende Kühlschrank auch heuer noch mit folgenden Eigenschaften:
Nutzinhalt Kühlen: 242 l – Nutzinhalt Gefrieren: 256 l – Kaltlagerzone Bio-Fresh: 116 l – Teleskopschienen zum Herausfahren der BioFresh-Schubladen – Umluft-Kühlung – Eiswürfelbereiter – LED-Deckenbeleuchtung
Mehr Infos finden Sie hier.
2017 wiederum hat zu bieten…
(2) My Flavour
Winner: Excellent Product Design Tabletop
Nicht unbedingt neu, aber clever gelöst: Fruit infused water heißt das neue Lieblingsgetränk von figurbewussten Damen und Sportlern. Bisher konnte das kalorienarme, lebenswichtige Wasser noch mithilfe eines Filters, in den Früchte gefüllt wurden, aromatisiert werden. My Flavour von Tools Design (Henrik Holbaek, Claus Jensen) machen die gesunde Lösung sichtbar: Ein Spieß ist am Deckel der Flasche montiert, mit dem Apfel, Melone, Erdbeere &. Co appetitlich ins Wasser getaucht werden und dieses fruchtig einfärben können. Mehr Infos finden Sie hier.
(3) Sous Vide Stick Unold AG
Special Mention: Excellent Product Design Kitchen
Wer sich für einen neuen Backofen interessiert, wählt heute nicht selten gleich ein Gerät mit Dampfgarfunktion, in dem Gerichte fettarm und vitaminschonend zubereitet werden können. Mit dem Sous-Vide-Verfahren werden die Lebensmittel vorher noch in Folie eingeschweißt und schonend gekocht. Die Unold AG hat nun befunden: Wer der Technik so vertraut, soll auch belohnt werden. Und schenkt eifrigen Köchen einen Sous Vide Stick, der dank integrierter Umwälzpumpe konstante Temperaturen im Topf hält und somit zu hervorragenden Garerlebnissen beiträgt.
Weiteres Plus: Bei zu geringem Wasserstand schützt die automatische Abschaltfunktion vor Überkochen oder Anbrennen. Mehr Infos finden Sie hier.
(4) Wine@8
Winner: Excellent Product Design Tabletop
Ganz egal, ob Sie Ihren Wein abends nach getaner Arbeit gegen 8 Uhr – oder früher, oder später – genießen: Das Wine@8-Set von studio dreimann (Tim Prigge) erspart Ihnen jede Menge Gewissenskonflikte. Vorsicht beim Einschenken aufgrund berühmt-berüchtigter Rotweinflecken auf dem Tischtuch? – Wine@8 kommt mit einem aus hochwertigen Materialien gestalteten Ring daher, der über die Flasche gestülpt werden kann und dank seiner Innenverkleidung mit Filz lästiges Tropfen verhindert. Zudem müssen Sie natürlich nicht die ganze Flasche vernichten: Der integrierte Silikonkorken verschließt den Wein sicher und verlängert dadurch seine Trinkbarkeit. Stilsicher und funktionell. Mehr Infos finden Sie hier.
(5) BLANCO ZENAR XL 6 S DampfgarPlus
Winner: Excellent Product Design Kitchen
Das Thema Dampfgaren hatten wir vorhin schon einmal. Es ist aktuell in aller Munde. Damit die praktischen Dampfgarbehälter bei jedem Vorgang auch optimal befüllt bzw. hinterher gereinigt werden können, bietet Blanco ein großzügiges Spülbecken an, das mit kleinen Stufen für einen optimalen Sitz der Garbehälter sorgt. So kann man Gemüse & Co. auf dem ebenfalls in der Spüle integrierten, verschiebbaren Schneidebrett vorbereiten und dann direkt in den festsitzenden Garer hineingeben. Heiße Behälter können übrigens auch problemlos auf der Abtropffläche abgestellt werden. Sagen Sie nicht, Sie hätten vorher gewusst, wie wandelbar Spülbecken sein können. Mehr Infos finden Sie hier.