Ballerina-Küchen: Wo Individualität den Maßstab bildet

HomeHerstellerBallerina-Küchen: Wo Individualität den Maßstab bildet

Ob großzügiger Mittelpunkt, funktionale Office-Kitchen oder charmante Pantryküche: Unser moderner Alltag verlangt ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität. Genau da setzt Ballerina-Küchen an. Mit Einfallsreichtum und Hands-on-Mentalität bietet der Hersteller aus Rödinghausen reichlich Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung.

Aus Ostwestfalen für die Welt: Ballerina-Küchen sind auch im Ausland beliebt

Nobilia, Häcker, Rotpunkt-Küchen: Rund drei Viertel aller deutschen Küchenhersteller sind in Ostwestfalen angesiedelt. Ballerina-Küchen ist einer von ihnen – und im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen ein vergleichsweises junges. Gegründet wurde Ballerina-Küchen 1978 – und gilt seit jeher als perfekter Partner für individuelle Lösungen und innovative Produkte. Die „Ideen aus Rödinghausen“ erfreuen sich auch international großer Beliebtheit: Beinahe jede zweite Ballerina-Küche wird ins Ausland verkauft. Und zwar in rund 28 Länder.

Grifflose Küche in sattem Grün mit schwarzen Akzenten von Ballerina-Küchen (Foto: Ballerina Küchen)
Vollendeter Purismus: Die moderne Farbe Night Green und die edle Holzoptik tauchen diese Wohnwelt in eine warme Atmosphäre. (Foto: Ballerina-Küchen)

Von Smartglas bis Sonderfarben: Bei Ballerina-Küchen lässt sich Vielfalt einfach planen

„Wie lässt sich ein unspektakulärer Bereich in einen außergewöhnlichen Raum verwandeln, der auf den ersten Blick überzeugt?“ Mit dieser Frage beginnt bei Ballerina-Küchen alles. Die Antwort darauf ist so individuell, wie der Kunde selbst. Möglich wird das durch eine breite Auswahl an Ausstattung, Materialien und Farben:

  • 735 Fronten, von Samt-Lack bis Smartglas, und Keramik bis Resopal, die eines eint: Sie sind pflegeleicht, lichtecht und langlebig.
  • 114+12 Griffvarianten setzen individuelle Akzente. Für eine grifflose Küchenplanung beispielsweise stehen rund 6 Varianten zur Verfügung.
  • 48 robuste Arbeitsplatten – ob unifarben, in Holz-, Beton-, Keramik-, Metall- oder Stein-Optik vollenden den Look.
  • 26 Korpusfarben ergänzen die Frontausführungen – entweder innen und außen dekorgleich oder in einem Akzentton geplant.
  • 4.100 Nuancen für die Lackoberflächen in den Varianten Mikrostruktur-, Samt-, Matt- und Hochglanz-Lack sowie Holz erfüllen jeden Farbwunsch.
  • 9 unterschiedliche Höhen bei Hoch- und Unterschränken und 10 Höhen bei Oberschränken machen jede Planung ergonomisch perfekt.

Diese beeindruckenden Zahlen zeigen: Das Spektrum der Möglichkeiten erlaubt gestalterische Freiheit.

Offene Wohnküche mit dunklem Holz und Fronten in zeitlosem Beige von Ballerina-Küchen. (Foto: Ballerina-Küchen)
Glätte trifft Textur: Das Wechselspiel der unterschiedlichen Material-Eigenschaften und Texturen begeistert. (Foto: Ballerina-Küchen)

Be FREE: Solisten als flexibles Highlight

Und was, wenn sich im Laufe der Zeit doch etwas an den Bedürfnissen verändert? Auch dafür hat Ballerina eine Lösung: das FREE-System. Das sind cleane Einzelelemente, die sich fließend in jedes Wohnkonzept einfügen. Erhältlich sind unter anderem die Stauraum-Elemente FreeSTYLE, das Regalsystem FreeSTYLE WALL, der herausnehmbare Schubkasten Takeaway, FreeBRIDGE-Tablets für Kräuter und Gewürze und der Küchen-Trolly FreeMOBILE. Diese Solisten komplettieren jede Küche und passen sich dank ihres zeitlosen Designs in schwarzem Metall und heller Eiche dem stetigen Wandel an.

Grifflose Küche in Grau mit Einzelmodulen zur Aufbewahrung. (Foto: Ballerina-Küche)
Die Küche als Wohn- und Erlebnisraum: Mit dem Gestaltungselement FreeSTYLE in Einklang gelingt das spielend leicht. (Foto: Ballerina-Küchen)

Die Bühne des Alltags: Aus Küche wird Multiroom

Büro, Wohnraum und Leben verschmelzen immer mehr. Heute Kochevent mit Freunden, morgen Job-Konferenz per Video. Diese neue Freiheit lädt ein, auch in der Küchenplanung gewohnte Strukturen zu hinterfragen. Zusammen mit dem mehrfach ausgezeichneten Designer Michael Hilgers hat Ballerina-Küchen daher das neue Multiroom-Konzept entwickelt: Auf kleinstem Raum fügt sich dank smart durchdachter Möbelmodule Arbeit und Leben ineinander und ergibt ein Ganzes. Beispielsweise kombiniert das Multifunktionsmöbel „Hometool“ eine Vielzahl von Wohn- und Arbeitsmobiliar mit einem platzsparenden, eleganten Design. Es beinhaltet auf 0,45 qm² eine Garderobe, einen Schreibtisch, wertvollen Stauraum und gleichzeitig eine Bar. Praktisch und innovativ – das erkennt auch die Jury des Rats für Formgebung und verleiht Ballerina-Küchen dafür den German Design Award 2023. Ein weiteres Highlight: Das schwenkbare Tischmodul „Pirouette“. Dieses lässt sich im Handumdrehen von der ergonomischen Steharbeitsfläche zum Esstisch verwandeln. Jedes Detail ist durchdacht und die klare Linienführung machen beide Elemente zu echten Designstücken in der Wohnung.

Machen statt Reden: So nachhaltig ist Ballerina-Küchen

Der Küchenhersteller aus Ostwestfalen setzt auf nachwachsende Rohstoffe aus PEFC-zertifizierter, nachhaltig bewirtschafteter Forstwirtschaft. Darüber hinaus sind die melaminharzbeschichteten Spanplatten, die Ballerina-Küchen im Möbelbau verwendet, CARB2- zertifiziert und punkten sogar mit einer besseren Klimabilanz als unbehandelte Massivholzplatten. Doch nicht nur beim Endergebnis achtet das Unternehmen auf ein umweltfreundliches Miteinander, sondern setzt bereits bei der Produktentwicklung, Maschinenausstattung sowie im Umgang mit Menschen an. Das resultiert zum Beispiel in Investitionen in umweltfreundlichen Fuhrparks, ökologische Produktdesigns, langfristige Partnerschaften mit regionalen Lieferanten. Aber auch in ausschließlich unbefristeten Arbeitsplätzen und Übernahmen aller Auszubildenden. Gut für Umwelt und Mensch!

Moderne Landhausküche in dunklem Grün mit goldenen Akzenten von Ballerina-Küchen. (Foto: Ballerina-Küchen)
Tradition wird hier neu interpretiert – mit Fronten in royalem Dunkelgrün. Goldene Akzente machen das Design perfekt. (Foto: Ballerina-Küchen)

Die Highlights: Alle Vorteile von Ballerina-Küchen auf einem Blick

  1. Vielzahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten durch eine große Auswahl an Ausstattung, Materialien und Designs.
  2. Mehr Ergonomie und Stauraum dank des neuen Hochschranksystems SPACE+. Damit kann die Hochschrankwand mit individueller Linienführung sogar bis zu einer Höhe von 270 cm konzipiert werden.
  3. Starker, langlebiger und zum Großteil nachhaltiger Korpus: 8 mm-Rückwand und 19 mm starke Querböden aus CARB2-Platten sorgen für Qualität und ein gesundes Raumklima.
  4. Nachrüstbare Einzelelemente, die die Küche im Handumdrehen in ein Home-Office verwandeln oder für mehr Stauraum und Komfort sorgen.

Und in Wirklichkeit? So kann eine Ballerina-Küche in der Praxis aussehen

Küche in Lavagrau von Ballerina-Küchen, designed und geplant von Studio Lang Küchen & Accessoires. (Foto: Studio Lang Küchen & Accessoires)
Modern und zugleich zeitlos: Gemusterte Fliesen treffen auf unifarbene Küchenfronten. (Foto: Lang Küchen & Accessoires)

Sinn fürs Detail: Mit einem geradlinigen, eleganten Küchenentwurf setzt das Studio Lang Küchen & Accessoires auf eine gelungene Kombination von Purismus und Gemütlichkeit. Die Farbe „Lavagrau“ schafft Behaglichkeit, ohne zu erschweren und lässt dem raffiniert gemusterten Fließboden die Freiheit, sich zu entfalten. Durch die warme Nuance wirkt die Küche trotz ihrer Geradlinigkeit einladend und gemütlich. Die Arbeitsplatte aus dunklem Granit und die schwarzen Griffleisten setzen leise Akzente. Hochwertige Einbaugeräte in ästhetischem Schwarz komplettieren das zeitlose Design.

>>> Lassen Sie sich von ausgewählten Ballerina Küchen-Händlern zu Ihrer zukünftigen Küche beraten! Partnerstudios finden Sie unter diesem Link.

Lisa Demmel
Lisa Demmel
Party-Mittelpunkt, Home-Office, Frühstücks-Platz: An die perfekte Küche hat unsere Redaktionsleiterin viele Ansprüche. Beim Kochen sind für sie Schnelligkeit und Effizienz wichtig, bei der Ästhetik wiederum Formgefühl und Nachhaltigkeit. Um ihre Küche noch organisierter, funktionaler oder schöner zu machen, durchforstet sie das Internet nach eindrucksvollen Trends, smarten Geräten und cleveren Hacks.