Mit der Kollektion „Il Veneziano“ von SapienStone erlebt das so kunstvolle wie zurückhaltende Steingemisch Terrazzo eine kleine Renaissance. Die optisch mit Steinsplittern durchsetzte Keramikoberfläche könnte zum großen Trend 2022 werden und passt hervorragend zu Holz und Edelstahl in der architektonischen Inneneinrichtung.
Venedig, ein Sehnsuchtsort aus Prunk und Stein
Venedig, Stadt der Sehnsüchte. Wer sich dorthin träumt, denkt an tiefblaue Lagunen, ein dunkel verwobenes Geflecht aus Gassen und Brücken, die dem bunten Gewimmel aus romantisch-verlebten Häusern zu Füßen liegen. Ebenso an die hoch in den Himmel ragenden Admiralspaläste unter gleißendem Sonnenschein, die – in weißem Steindekor reichhaltig verziert – mit ihrer monumentalen, gotischen Bauweise an historische Zeiten erinnern und noch heute beeindrucken.
Wer sich ins Innere der Paläste wagt, erlebt eine Welt aus Prunk und Überfluss, die sich in Gold, Marmor und Stuck über opulente Deckenverzierungen bis hin zu den Türgriffen ergießt; dazwischen, wohlwollend zurückhaltend und doch äußerst elegant, ein marmorierter Boden aus wertigem Terrazzo.

Terrazzo, das kunstvolle Material des Mittelmeerraums
Terrazzo ist der elegante Kompromiss aus Marmor – der als dauerhaftes Gestein zu empfindlich wäre, als tagtäglich mit den Füßen tausender Touristen betreten zu werden – und Granit, einem der härtesten Natursteine, der je nach Qualität sehr teuer sein kann. Terrazzo wiederum ist belastbar und vergleichsweise erschwinglich.
Ein Hauch glamouröser Geschichte schwingt in jedem Terrazzo-Objekt mit, wurde diese zusammengesetzte Anreicherung aus Stein doch hierzulande kaum genutzt und blieb den sonnendurchfluteten Palästen und Wohnungen des warmen Mittelmeerraums vorbehalten. Hier gilt Terrazzo als angesehene Handwerkstradition des kunstvoll gehobenen Italiens.
Was viele nicht wissen: Nachdem Terrazzo einst in der griechischen und römischen Antike intensiv verarbeitet wurde, erlebte das Material im Venedig des 16. Jahrhunderts seine Renaissance. In beeindruckenden Ornamenten ziert Terrazzo noch heute Böden, Wände und Oberflächen venezianischer Stadthäuser, weshalb das Material – ein Gemisch aus Marmor, Quarz, Granitsplittern und den zerkleinerten Resten von Kalk oder Zement – auch als „Terrazzo alla veneziana“ bekannt ist.

„Il Veneziano“ von SapienStone: Terrazzo-Optik auf standhafter keramischer Oberfläche
Diese elegante Mischung aus venezianischer Folklore und zeitloser Steinoptik bringt die Marke SapienStone, bekannt für ihre kunstvollen Oberflächen aus gesintertem Feinsteinzeug, nun in die Küche: mit der neuen Kollektion „Il Veneziano“, die ab 2022 erhältlich sein wird. Terrazzo tritt hierbei in keramischer Ausführung, aber gewohnt marmorierter Optik auf. Damit vereint SapienStone das Beste aus zwei Welten. Die Arbeitsplatten des Unternehmens gelten nämlich als höchst widerstandsfähig, kratzfest und langlebig.
Der aufwändige Produktionsprozess, bei dem das Feinsteinzeug unter enormem Druck und hohen Temperaturen gepresst wird, imitiert die über Jahrhunderte ablaufenden Gesteinsformationen im Schnelldurchlauf. Entsprechend belastbar ist das hochwertige Erzeugnis – und eine perfekte Ausgangslage für Premium-Küchen, deren Arbeitsplatten allen äußeren Einflüssen standhalten sollen. So auch „Il Veneziano“ von SapienStone.

Bedruckte Keramikarbeitsplatten: „Il Veneziano“ von SapienStone in drei Farben
Die Kollektion „Il Veneziano“ profitiert von der Technik SapienStones, gewünschte Oberflächen-Optiken 1,5 mm tief in das Feinsteinzeug zu drucken und damit für eine durchgängige und täuschend echte Replik zu sorgen. Selbst bei oberflächlichen Rissen und Kratzern bleibt die Steinoptik somit gewahrt. Arbeitsplatten von SapienStone sind langlebige Begleiter, die mit ihrer inspirierend natürlichen Optik für nachhaltige Akzente im Küchenraum sorgen.
Davon nimmt sich „Il Veneziano“ nicht aus. Die Terrazzo-Serie umfasst drei Arbeitsplatten-Muster, „Seminato Candido“, „Seminato Beige“ und „Seminato Nero“. Dem klassischen Terrazzo, der vormalig gerne mit Estrich oder Beton angerührt wurde, kommt die hellgraue Oberfläche „Seminato Candido“ am nächsten. Der feinkörnige Stein mit gröberen schwarzen Einschlüssen besitzt eine faszinierende partikelähnliche Struktur, die in der Farbe gediegen und doch auffällig ist.

„Seminato Beige“ edelt das Konzept in einem sanften und harmonischen, beigefarbenen Ton, der sich wunderbar in natürliche Küchenkonzepte mit hellem Holz, Lack oder Stein einfügt.
Ungewöhnlich gestaltet sich die dunkle Variante der Oberfläche „Il Veneziano“ von SapienStone, das „Seminato Nero“: Wie eine grau marmorierte Granitoberfläche mit schimmernd hellen Einschlüssen funkelt das Material. Es lässt sich sowohl für die Arbeitsplatte als auch die Frontgestaltung einsetzen und dürfte zu dunkel gehaltenen Küchenräumen brillieren, in denen Schwere und Eleganz gefragt sind.

Das müssen Sie über „Il Veneziano“ von SapienStone wissen: Größe, Ausführung, Optik
Ohne Frage beschert uns SapienStone mit der „Il Veneziano“-Kollektion in 12 mm-Ausführung eine äußerst elegante und außergewöhnliche Oberflächenveredelung für Keramikarbeitsplatten. Die fragmentierte Optik erinnert an die kostbare architektonische Ausgestaltung des wiedererblühten Italiens vor vielen Jahrhunderten. Zugleich strahlt Terrazzo eine zurückhaltende Zeitlosigkeit aus, wie sie so nicht durch Marmor oder Granit – beides sehr auffällige Materialien – reproduzierbar ist.
„Il Veneziano“ von SapienStone wird in verschiedenen Größen bis zu einem beeindruckenden maximalen Maß von 3,20 x 1,50 Meter am Stück anfertigt: für imposante Kücheninseln, maßgefertigte Keramikfronten oder Nischenrückwände mit dem gewissen Extra. Wer die ruhige Eleganz von Terrazzo zu schätzen weiß, wählt die Ausführung „Natur“ für einen schlichten, matten Look. Er passt hervorragend zur modernen Küche und bietet eine Auflockerung zu Mattlackfronten, Holzvielfalt und Edelstahl.
Etwas klassischer und durchaus opulenter wirkt die Variante „Poliert“ für glänzende Oberflächen, die sich nicht allein in luxuriöse Küchenräume einfügt, sondern auch im Landhausstil brilliert. Ein Blick übers Mittelmeer nach Venedig verrät: „Landhaus“ bedeutet hier nicht altbacken oder der Tradition verhaftet, sondern vielmehr historisch, wohnlich, elegant. Die Stadt der Sehnsüchte teilt einen ihrer kostbaren Schätze mit uns – verschaffen wir ihm auch hierzulande eine neue Blütezeit.

Kurzüberblick zu „Il Veneziano“ von SapienStone
Hersteller: SapienStone
Material: Terrazzo (Feinsteinzeug bedruckt)
Ausführungen: Seminato Candido (hellgrau); Seminato Beige (beige); Seminato Nero (schwarz)
Größe (max.): 3,20 x 1,50 Meter
Eigenschaften: kratzfest, hitzebeständig, pflegeleicht, säurefest
Händler: u.a. zu erwerben über die Steinmanufaktur MCR, z.B. bei Dross&Schaffer Ludwig 6, Dross&Schaffer München Ost / München West / Warngau/ Ingolstadt, Küchenhaus Jürgens, bulthaup am Preußenpark, Küchenschmalz, Anderka Küchen uvm.
