Ein Besuch bei Jessie Weiß: So kocht die Unternehmerin in ihrem Zuhause

HomeDesignEin Besuch bei Jessie Weiß: So kocht die Unternehmerin in ihrem Zuhause

Jessie Weiß ist Bloggerin und Influencerin der ersten Stunde, dazu Unternehmerin, Podcasterin, Ehefrau, Mutter von drei Kindern. Mit Leidenschaft für Mode und Interior-Design. Und Jessie Weiß ist voller Tatendrang – dabei mutig. Würde man sonst ein Haus kaufen, ohne es je besichtigt zu haben? Wir haben mit Jessie gesprochen: über Träume und Realität, Rituale im Alltag und natürlich über ihre neue Traumküche von NEFF.

„Maison Journelles – Hausbau ohne Scheidung?“, heißt der Podcast von Jessie Weiß und ihrem Mann Johan Fink und lässt bereits erahnen: Das Paar hatte bei seinem Umbau einige Stolpersteine zu meistern. Denn eigentlich wollten sie gar kein neues Haus bauen, sondern ein altes liebevoll renovieren und erweitern. Doch alles kam anders und die Content Creatorin musste bei der Planung von vorne anfangen, auch bei der Küche. Die sollte nämlich der neue Mittelpunkt im Familienalltag werden.

Die neue Küche von Influencerin Jessie Weiß mit einer Kochinsel aus Quarzit in Marmor-Optik
Stilvoll komponiert: Das neue Zuhause von Jessie Weiß. (Foto: NEFF)

Umgestaltung als Passion: Von der Altbau-Wohnung zum Haus mit Garten

2007 gründete Jessie Weiß zusammen mit Julia Knolle den erfolgreichen Modeblog LesMads, bis sie sich 2012 mit ihrem Blogazine Journelles selbstständig machte. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich Journelles zu einem der größten unabhängigen Mode-Blogazine in Deutschland. In den sozialen Medien gewährte die Influencerin zudem Einblicke in ihr Privatleben: Teilte Fotos von ihrer Hochzeit und ließ ihre Follower an ihrer Schwangerschaft teilhaben.

Im September 2020 zog Jessie Weiß mit ihrer Familie in eine 120 Quadratmeter große Eigentumswohnung im Prenzlauer Berg. Mit viel Liebe zum Detail verwandelte sie den Altbau in ihr zukünftiges Familiennest. Zumindest dachte sie das damals. Denn schon wenige Monate später schlichen sich neue Gedanken ein: Während der Pandemie – Jessie war da gerade mit ihrem dritten Kind schwanger – merkte die Familie, dass eine Wohnung in der Stadt doch nicht das Richtige für sie war. Jessie Weiß verspürte plötzlich die Sehnsucht nach mehr Platz, mehr Natur.

Und so machte sich die Unternehmerin auf die Suche nach einem geeigneten Objekt. Am liebsten wollte sie ein altes Haus renovieren, ihm neues Leben einhauchen. Und tatsächlich: Bei einer Versteigerung ist ihr Gebot das höchste. Ohne Besichtigung und unwissend, was das Grundstück samt Altbestand für sie bereithält, schlägt sie zu.

Jessie Weiß hat die Wahl: Sanieren oder Abreißen?

Ein Gutachten bringt die Ernüchterung: Das Dach ist vom Holzbock befallen. Die Balken sind komplett zerfressen, alles muss ersetzt werden. Nur die Wände im Erdgeschoss könnten stehen bleiben.

Zwar wollte sich die Familie auf das Abenteuer „Umbau“ einlassen, aber das glich einer neuen Dimension. Außerdem würde eine Renovierung in diesem Umfang wahrscheinlich teurer werden als ein Neubau. Und so entschied sich das Paar, das Haus abzureißen – um auf dem Grundstück ihr finales „Für-Immer-Zuhause“ zu errichten.

Gemeinsam mit der Berliner Architektin Kristina Wiese plante die Familie alles neu. Sie koordinierten die Gewerke, kämpften um Baurechte und suchten am Ende jedes Möbelstück sorgfältig aus. Das Ergebnis: eine wunderschöne, imposante Stadtvilla mit großem Garten, Pool und einer einladenden Küche.

Küche von Jessie Weiß: Viel Licht, viel Stein – trotzdem pflegeleicht und kindersicher

In Jessies Brust schlagen zwei Herzen – das der Interior-Enthusiastin und das einer Mutter. Und so besticht die Küche nicht nur mit einem offenen Raumkonzept, hellen Farben, viel Tageslicht und einem Blick ins Grüne. Sondern auch mit einer durchdachten Anordnung, sodass die Influencerin ihre Kinder auch im hektischen Familienalltag immer im Blick hat.

Bei der Planung musste sich die Unternehmerin mitunter durchsetzen, wie sie uns grinsend verrät: „Unsere Architektin wollte uns das große Fenster über der Arbeitsfläche ausreden, damit die Fassade symmetrisch bleibt. Mir war aber viel Licht und der Blick ins Grüne sehr wichtig. Ich bin froh, dass wir unserer Vision treu geblieben sind.“

Wobei – eigentlich ist es eine zweite Version, denn: „Die ganze Zeit dachte ich, ich möchte gerne eine Holzküche aus möglichst heller Eiche-Natur oder Esche. Überraschung: Nun ist das Holz lackiert und verleiht der Küche somit ein ganz anderes Aussehen“, lacht Jessie Weiß. Zusätzlich entschied sie sich für Naturstein – aber nicht für irgendeinen: „Es war uns wichtig, dass er der täglichen Benutzung standhält und auch nach Jahren noch gut aussieht. Deshalb haben wir uns für Quarzit entschieden. Er ist im Gegensatz zu Marmor sehr pflegeleicht und deutlich robuster. Hat aber dennoch eine wunderschöne Optik und Haptik. Und als ich dann den Quarzit namens ‚Fusion Wow‘ gesehen habe, hat es mir die Einzigartigkeit des Steins sofort angetan: Verschiedene Grün- und Blautöne und auch ein bisschen Rosa stecken in der Maserung des Steins.“

Der Naturstein in der Küche war für Jessie Weiß der Ausgangspunkt für viele weitere Entscheidungen: „Damit alles gut harmoniert, haben wir den Küchenstein zum Beispiel auch in unsere TV-Wand eingebaut“, erklärt sie. Und passend zur Maserung wählte sie grüne Stühle für den Essbereich.

Kücheninsel mit integriertem Kochfeld von NEFF

„Wir haben zunächst überlegt, das Kochfeld am Fenster zu platzieren“, sagt Jessie Weiß. Dann wäre der Blick auf den schönen Außenbereich gefallen. Doch am Ende überwog der Gedanke, beim Kochen mitten im Geschehen zu sein und den Kindern beim Spielen zuzusehen. „Außerdem finde ich es schön, wenn Gäste da sind, trotzdem am Gespräch teilnehmen zu können“, ergänzt die Hausbesitzerin.

Und so fand das Kochfeld seinen endgültigen Platz auf der Kücheninsel. Es wurde flächenbündig in die Arbeitsplatte eingesetzt und sorgt dank integrierter Muldenlüftung für freie Sicht trotz Wasserdampf. Der Grund, warum sich Jessie Weiß für ein Kochfeld der renommierten Marke NEFF entschieden hat, ist ein besonderes Feature: das Twist Pad Flex.

Der magnetische Bedienknebel wird automatisch vom Gerät erkannt und lässt sich mit intuitiven Kipp- und Drehbewegungen steuern. Das klappt auf Wunsch genauso an Backofen und Kaffeevollautomat: Wer hierbei nicht nur auf die integrierte Touch-Technologie am Display, sondern stattdessen auf einen Drehknebel zurückgreifen möchte, kann das Twist Pad Flex am Gerät einfach „andocken“* – und wie gewohnt weiterarbeiten.

*Mehr zum „Flex Concept“ des Twist Pad Flex lesen Sie hier.

Immer aufgeräumt trotz Kinder? Klappt: mit verstecktem Stauraum und vollintegrierten Geräten

Als Eltern ist es gar nicht so einfach, das Wohnzimmer und die Küche immer aufgeräumt und clean zu halten – vor allem mit einem offenen Grundriss. Um es sich nicht unnötig schwer zu machen, schwört Jessie Weiß auf vollintegrierte Hausgeräte: „Sie bringen High-End-Charme in die Küche, weil sie sehr hochwertig aussehen oder sogar unsichtbar werden.“ So verschwindet beispielsweise der extragroße Kühlschrank von NEFF hinter cremeweiße Fronten und fügt sich so optisch unsichtbar in die Hochschrankzeile ein.

Apropos Hochschrankzeile: Dank raumhoher Planung wird hier der vorhandene Platz optimal genutzt. Das bietet besonders viel Stauraum – sowohl für Lebensmittelvorräte als auch für Geschirr.

Neue Küche von Influencerin Jessie Weiß mit weißer Küchenzeile mit vollintegriertem Geschirsspüler von NEFF
Der Geschirrspüler ist mit derselben hellen Küchenfront ausstatten, sodass er optisch im Küchenblock verschwindet. (Foto: NEFF)

Mudroom als stilvoller Hauswirtschaftsraum

Hinter dem amerikanischen Begriff Mudroom verbirgt sich in der Regel ein kleiner Raum oder Bereich, in dem man – wie der Name schon vermuten lässt – schmutzige Stiefel oder nasse Kleidung ausziehen kann, bevor man den Wohnraum betritt.

„Er ist gewissermaßen die Schleuse zwischen drinnen und draußen. Wenn die Kids vom Toben im Garten reinkommen, führt der erste Weg in den Mudroom. Auf dem großen Waschtisch schneide ich zudem gerne Blumen oder reinige Vasen. Es ist total praktisch, diese groben Arbeiten, die sonst in der Küche stattfinden, in den Mudroom auslagern zu können“, weiß Jessie Weiß aus Erfahrung. Außerdem lagert die Bloggerin hier Küchenutensilien und Geräte, die sie nicht täglich benötigt, wie zum Beispiel den Fonduetopf oder den Vorrat an Küchenrollen.

Banner NEFF x Jessie Weiß 2024

Der Alltag von Jessie Weiß: Kochen als neues Ritual

Die neue Ordnung und die modernen Küchengeräte beeinflussen auch den Alltag der Influencerin: „Ich nehme mir jetzt definitiv mehr Zeit zum Kochen! Es ist alles so funktional und gut durchdacht, dass es nun richtig Spaß macht“, verrät Jessie Weiß.

Vor allem der Slide&Hide-Backofen von Neff läuft auf Hochtouren. Die Automatikprogramme haben es der Influencerin angetan: Denn wenn es mal schnell gehen muss, gibt es dank „Pizzastufe“ Minipizzen mit extra knusprigem Rand. „Außerdem vergeht kein Tag, an dem ich nicht ‚Warmhalten‘ am Ende des Programms wähle. Schließlich muss ich erstmal vier Personen im Haus einsammeln, bis wir alle gemeinsam essen können“, sagt Jessie Weiß lachend. Bald will sie auch die Air Fry-Funktion ausprobieren: „Ich habe schon 1.000 Rezepte im Kopf, die ich damit kochen möchte.“

Der Backofen lässt aber auch das Design-Herz von Jessie Weiß höherschlagen: „Der Showeffekt der vollversenkbaren Tür des Slide&Hide ist auch nicht zu unterschätzen: Wenn man das Gericht aus dem Backofen holt, ist der Wow-Effekt garantiert.“

Ein Rundgang durch die neue Küche von Jessie Weiß

Nackte Kinderfüße, die über den warmen Holzboden tippeln. Sonnenstrahlen, die Lichtmuster auf die hellen Fronten zeichnen. Zwei Weingläser, die auf dem raffiniert gemaserten Quarzit stehen. Und ein leckerer Duft von Braten, der aus dem Backofen durch das ganze Zuhause zieht. Zugegeben: „Für immer“ klingt angesichts des liebevollen Zuhauses, dass sich Jessie Weiß hier erschaffen hat, gar nicht mal so schlecht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

>> Sie möchten sich vor Ort von NEFF-Einbaugeräten und dem neuen Twist Pad Flex® überzeugen? In unserer Studiosuche finden Sie NEFF-Händler in Ihrer Nähe nach Postleitzahl sortiert. Melden Sie sich direkt auf unserer Seite über das Kontaktformular des jeweiligen Händlers, um einen Beratungstermin zu erhalten.

Lisa Demmel
Lisa Demmel
Party-Mittelpunkt, Home-Office, Frühstücks-Platz: An die perfekte Küche hat unsere Redaktionsleiterin viele Ansprüche. Beim Kochen sind für sie Schnelligkeit und Effizienz wichtig, bei der Ästhetik wiederum Formgefühl und Nachhaltigkeit. Um ihre Küche noch organisierter, funktionaler oder schöner zu machen, durchforstet sie das Internet nach eindrucksvollen Trends, smarten Geräten und cleveren Hacks.