Zwei Firmen, zwei Erfolgsgeschichten: Der Küchenhersteller Rotpunkt Küchen und die Kochplattform Kitchen Stories gehen ab sofort gemeinsame Wege. Alle neuen Rezepte und Kochvideos des Foodportals werden zukünftig in drei exklusiven Küchen von Rotpunkt gedreht. Eine Liaison der besonderen Art.
Die Marke Rotpunkt, die sich in den letzten Jahren einen Namen als Vorreiter der „Grünen Küche“ gemacht hat, agierte bislang eher abseits des Scheinwerferlichts – obwohl das Unternehmen durchaus viel zu erzählen hat. Mit der Einführung der ökologischen Spanplatte „BioBoard“ aus nachwachsenden Einjahrespflanzen gab Rotpunkt bereits 2017 als Pionier nachhaltiger Küchenproduktion den Ton an.
2020 erfuhr die Platte ein ökologisches Update: Mit der Verwendung von Recyclingholz konnte Rotpunkt die Umweltfreundlichkeit seiner Küchenmöbel nochmals steigern – und demonstriert seitdem eindrucksvoll, dass ein grünes Gewissen beim Küchenkauf Hand in Hand mit anspruchsvollem Design und erstaunlicher Planungsvielfalt gehen kann.

Trotz der Vorreiterrolle als nachhaltiger Küchenproduzent im Premiumbereich zeigte sich das familiäre Unternehmen aus Bünde stets bescheiden und gar idealistisch geprägt: Als Konkurrent Schmidt Küchen die Möbelproduktion aus Recyclingholz 2021 ebenso für sich entdeckte, zeigte sich Rotpunkt-Geschäftsführer Sven Herden erfreut über die Verstärkung in der gemeinsamen „Mission Umweltfreundlichkeit“.
Rotpunkt und Kitchen Stories: Rezepte und Tipps zur Küchenplanung
Während sich Küchen und Wohnmöbel von Rotpunkt in den skandinavischen Ländern seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen, betritt das Unternehmen aus Bünde auf der populären Kochplattform Kitchen Stories nun auch hierzulande die große Bühne und setzt auf Product Placement im reichweitenstarken Kontext: Das erfolgreiche Berliner Start-up für digitale Kochrezepte und -videos erreicht monatlich nach eigenen Angaben Userinnen und User im zweistelligen Millionenbereich. Seine weltweite Community versorgt das einstige Berliner Start-up täglich über Website und Social Media mit abwechslungsreichen Kochanleitungen, die sich wahlweise simpel und schnell realisieren lassen oder zu anspruchsvollen Menüs inspirieren.

Damit wendet sich Rotpunkt Küchen an ganz neue Zielgruppen: „Young Professionals“, „familienfokussierte Hobbyköche“ und „erfahrene Professionals“ sollen sich laut Lena Steffen, Marketing Managerin bei Rotpunkt, angesprochen fühlen. In den Kochvideos und Blogbeiträgen von Kitchen Stories werden Nutzerinnen und Nutzer nicht nur detailliert durch Rezepte geleitet, sondern erhalten künftig auch Tipps und Hinweise zur Küchenplanung und -ausstattung. Auf der jeweiligen Plattform können potenzielle Käuferinnen und Käufer dann direkt Kontakt mit dem Küchenhersteller aufnehmen.
Auch Kitchen Stories dürfte von dem guten Ruf des Familienunternehmens aus Ostwestfalen profitieren: Rotpunkt Küchen stehen für Hochwertigkeit, Nachhaltigkeit und Individualität. 2021 wurde der ostwestfälische Premium-Küchenhersteller mit dem German Brand Award ausgezeichnet.
Küchen von Rotpunkt: moderene Designs mit cleveren Stauraum-Ideen
Für die Kitchen Stories-Kochwerkstatt entwarf Rotpunkt drei so unterschiedliche wie moderne Designküchen. Die hellgraue „Tahini Kitchen“ vermittelt mit supermatten, grifflosen Fronten aus Recyclingholz in Kombination mit hellem, geriffeltem Echtholz skandinavische Natürlichkeit und verfügt über die hochwertige Innenausstattung DrawerSolutions® aus Eiche. Bodentiefe Türen sorgen für Extra-Stauraum; ein nahtlos integrierter, halbhoher Raumtrenner grenzt die Familienküche auf stilvolle Weise vom angegliederten Essbereich ab.

Markanter kommt die dunkle Küche „Soy“ daher: Die grifflosen, matten Fronten in Anthrazit bilden mit warmem Eichenholz und einem stimmungsvollen, Smart Home-fähigen LED-Beleuchtungskonzept eine moderne Symbiose. Das Nischensystem WALL SOLUTIONS stattet die Küchenrückwand mit ästhetischer Funktionalität aus: An den flexiblen Metallschienen werden Gläser, Messer und allerlei Küchenutensilien praktisch in Szene gesetzt.

Einen erfrischenden Kontrast liefert die blaugrüne „Pesto Küche“ aus Recyclingholz. Die Trendfarbe 2023 kombiniert Rotpunkt Küchen mit warmen Holzakzenten, passenden Wohnmöbeln und maximalem Stauraum durch extra hohe und tiefe Korpusse.


Das Portfolio des Herstellers umfasst nicht nur moderne und nachhaltige Designküchen: Auch Wohnmöbel, Hauswirtschaftsräume, Ankleiden, Badmöbel, Garderoben und Lichtkonzepte lassen sich im gut aufgestellten Küchenstudio aus einer Hand planen.





Kitchen Stories: die Erfolgsgeschichte eines Berliner Start-Ups
Auch das einstige Berliner Start-Up Kitchen Stories hat eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit detaillierten Kochanleitungen und anschaulichen Videos zu alltäglichen Küchenaufgaben setzten sich die Gründerinnen Verena Hubertz und Mengting Bönsch gegenüber zahlreichen Mitbewerbern durch.
2017 übernahm die BSH Hausgeräte GmbH Anteile der App und spickte etliche Küchengeräte mit der digitalen Rezeptevielfalt von Kitchen Stories. Über eine direkte Schnittstelle zu Geräten von Bosch lassen sich die Kochanleitungen aus der Home Connect-App heraus mit den passenden Einstellungen direkt an den smarten Backofen oder die Küchenmaschine Cookit senden oder die Zutaten direkt auf eine Einkaufsliste setzen.

Küchen und Wohnmöbel von Rotpunkt: zeitnah Termin sichern
Die Liaison mit dem erfolgreichen Portal Kitchen Stories dürfte der Nachfrage nach Küchen und Wohnmöbeln von Rotpunkt zeitnah einen steilen Aufschwung bescheren. Wer mit Rotpunkt Küchen planen möchte, sollte sich also rechtzeitig einen Termin im Studio sichern. Rotpunkt-Studios in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Studiosuche nach PLZ.
>>> Entdecken Sie die ganze Rezeptevielfalt von Kitchen Stories in der App. Hier geht’s zum Download.