Kochfeld mit integriertem Dunstabzug: Die 7 besten Modelle 2025

HomeDesignKochfeld mit integriertem Dunstabzug: Die 7 besten Modelle 2025

Ein Kochfeld sollte primär drei Anforderungen erfüllen: Es muss schnell, simpel und sicher zu benutzen sein. Wer sich auf dem Markt umschaut, dürfte jedoch staunen, was Hersteller aus heutigen Modellen herausholen – unter anderem mit Sensorik, Licht und spezieller Glaskeramik. Selbst der Dunstabzug ist immer öfter direkt im Geschehen integriert. In unserer Liste ist daher für jeden Geschmack etwas dabei: Das sind die 7 besten Kochfelder mit integriertem Dunstabzug 2025.

„Nudeln machen“ ist auch Kochen? Alles eine Frage der Perspektive, aber: Selbst für die simpelste Küchenarbeit benötigen wir ein Kochfeld. Das erhebt das Einbaugerät zu einem wichtigen Anlaufpunkt inmitten des Küchengeschehens, mit dem wir nahezu täglich interagieren – und das deshalb bestenfalls genau auf unsere Anforderungen zugeschnitten ist.

Moderne Kochfelder sollen nicht nur zügig ankochen, Temperaturen konstant halten oder mit Schritt-für-Schritt-Anleitung auf ihrem Display durch den Kochprozess führen, sondern auch Zusatzarbeiten übernehmen.

Mann steht in offener Küche am Kochfeld, Dunst wird in den Dunstabzug nach unten gezogen
Ganz gleich, ob ein Kochfeld nun in kleinem oder großen Maß verwendet wird: Es zählt allemal zu den wichtigsten Geräten im Haushalt. (Foto: Siemens Hausgeräte)

Darum ist der Dunstabzug im Kochfeld eine gute Idee

Die wohl wichtigste Neuerung der vergangenen zwanzig Jahre ist daher der sogenannte Kochfeldabzug. Damit werden Dünste und Gerüche nahezu unsichtbar „nach unten“ abgesaugt. Entstehender Dampf steigt somit nicht unwillkürlich auf und verteilt sich im Küchenraum, was zu deutlich weniger Fettablagerungen auf Oberflächen führt und ein nahezu geruchsloses Kochen mit sich bringt – auch bei hartnäckigen Lebensmitteln wie Zwiebeln und Fisch. Zugleich verschwindet damit die störende Dunstabzugshaube über Kopf und Kochfeld.

Mittlerweile macht das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug einen großen Prozentsatz aller in Deutschland und Österreich verkauften Induktionskochfelder aus. Die Nachfrage ist nach wie vor riesig – und das Portfolio erst recht. Nahezu alle namhaften Hausgerätemarken bieten herausragende Modelle an, die sich in ihren Zusatznutzen mitunter deutlich unterscheiden. Wir küren das beste Kochfeld mit integriertem Dunstabzug daher in verschiedenen Kategorien: Für Erfolgsköche, Designliebhaberinnen, Familien und Feierfreudige – und natürlich für all jene, die Spaß an Kochen und Genuss haben.

Frau in kunstvoller, offener Küche mit hohen Wänden, Kochfeld mit integriertem Dunstabzug, getaucht in dunkelrote Lichtstimmung
Grenzenlose Freiheit: Das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug hebt die Küche auch gestalterisch auf ein neues Level. (Foto: AEG)

Die 7 besten Modelle für das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug 2025

1. Das Unzerstörbare: AEG SaphirMatt

Zugegeben: Vollkommen unzerstörbar ist wohl nichts, was im Entferntesten mit Glas oder Glaskeramik zu tun hat. Das AEG SaphirMatt-Kochfeld ist aber nahe dran. Seine innovative und patentierte Oberfläche besteht aus mikroskopisch kleinen Rillen, die das Entstehen von Kratzern deutlich reduzieren. Bis zu viermal kratzresistenter als herkömmliche Induktionskochfelder ist das Material, das zusätzlich dank matt-schwarzem Finish auch Fingerabdrücke und Flecken unsichtbar macht.

Selbst hartnäckige und eingebrannte Flecken lassen sich mit einem sanften Spülmittel oder einem Kochfeldschaber schnell und sicher entfernen, sodass das SaphirMatt-Kochfeld nach jedem Gebrauch wieder wie neu aussieht. Und das Beste: Natürlich gibt es davon auch ein Modell mit integriertem Dunstabzug, was somit im doppelten Wortsinn für den Durchblick am Kochfeld sorgt – mit sauberer Oberfläche und ohne störenden Dunstabzug von oben.

Besonderheiten: Brückenfunktion für große Kochfläche, Kochzonen-Timer, 2 LongLife-Aktivkohlefilter, Power-Funktion, EcoLine – besonders gute Energieeffizienz

Tipp: Eine „Auto“-Funktion passt den Dunstabzug automatisch an die Intensität des Kochvorgangs an. So bleiben nicht nur beide Hände, sondern auch der Kopf frei zum Kochen. 

Mehr Infos: Alle Infos zum SaphirMatt-Kochfeld, Das CookSmart Touch Display von AEG

2. Das Wandelbare: Neff mit „Flex Design“

Ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug – stilvoll eingerahmt in Bronze, Anthrazit, Edelstahl oder einem tiefen Schwarz? Das „Flex Design“-Konzept von NEFF macht es möglich: Damit sind nämlich die Seitenleisten des Einbaugeräts flexibel austauschbar.

Am Kochfeld lassen sich die sogenannten „Lisenen“ problemlos durch ein leichtes Klicken abnehmen und nahtlos durch neue Farben ersetzen. Das setzt gestalterisch ein starkes Statement und sorgt für einen harmonischen Übergang zwischen Kochfeld und Arbeitsplatte – oder für einen eindrucksvollen Kontrast. Zugleich erschöpft sich die Materialwahl nicht beim Kauf, sondern kann auch im Laufe der Zeit für frischen Wind und Farbe sorgen.

Besonderheiten: Bedienung per Twist Pad Flex® (Bedienknebel) oder „Twist Touch“-Steuerung (Finger-Drehung), Combi-Induktion für große Kochzonen, Bratsensor, Power Boost zum Ankochen und reduzierter Geräuschentwicklung.

Tipp: Bislang ist die Variante des Neff Kochfelds mit integriertem Dunstabzug und Flex Design-Erweiterung in 70 cm und 80 cm Breite erhältlich. Die 60 cm-Variante ist hingegen rahmenlos planbar.

Mehr Infos: Alle Infos zum Flex-Konzept und Flex Design, So intuitiv lassen sich NEFF-Geräte bedienen

3. Das Flüsterleise: Miele KMDA Silence

Wenn es ums Kochen im offenen Raum geht, ist oft die Rede von Design und Optik: Möglichst unauffällig sollen sich Geräte wie Kochfelder in die Wohnumgebung einfügen oder der vorhandenen Ästhetik gerecht werden. Was aber ist mit der Geräuschkulisse? Miele wird beiden Herausforderungen des Kochalltags mit seinem preisgekrönten Modell KMDA 7374 FL-U-Silence (Umluft) bzw. KMDA 7272 FL-A-Silence (Abluft) gerecht.

Das Kochfeld mit integriertem Dunstabzug gilt als Vorzeigeprodukt des Güterslohers Konzern und ist, dank eines speziell entwickelten Motors, um bis zu 30 Prozent leiser als vergleichbare TwoInOne-Kochfelder von Miele. Je nach Abzugsvariante läuft der Dunstabzug im Kochfeld daher auf einer Minimalstufe von etwa 27 dB(A) und einer Booster-Stufe von 53 dB(A) im Abluftbetrieb. Bei Umluft werden Werte zwischen 34 dB(A) bis 57 dB(A) erreicht. Zum Vergleich: Ein normales Gespräch liegt bei etwa 60 dB(A), sodass der Dunstabzug auf niedrigen Stufen kaum wahrnehmbar ist.

Besonderheiten: Flexible Installation mit Plug&Play (Dt.: Anschließen & Loslegen), vier großzügige Kochzonen inkl. 2 Flex-Bereiche, automatische Regulierung der Gebläsestufen durch Con@ctivity App

Tipp: Durch das Bedienkonzept „ComfortSelect Plus“ werden alle Kochzonen und auch der Lüfter über eine zentrale Zahlenreihe gesteuert, was die Übersichtlichkeit am Kochfeld erhöht.

Mehr Infos: Der „Silence Motor“ beim Miele Kochfeld, Miele Kochfelder im Vergleich, Warum Profis auf Miele setzen

4. Das Verlässliche: Die Bosch accent line

Wo soll man bei solch einer Vielseitigkeit anfangen? Vielleicht damit: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass beim Kochen, Braten und Garen am Kochfeld mit integriertem Dunstabzug wirklich gar nichts schiefgeht, setzt auf die erprobte Bosch „accent line“. Dessen Funktionen werden nämlich von modernster Sensortechnologie überwacht.

So sorgen „PerfectFry“ und „PerfectCook“ für Gerichte, die auf den Punkt zubereitet sind – ganz ohne Überkochen oder Anbrennen. Eine kontinuierliche Temperaturregulierung sorgt dafür, dass auch empfindliche Lebensmittel exakt die Hitzezufuhr benötigen, die sie brauchen. So gelingen selbst Steaks „à point“, was in etwa mit medium-rare gleichzusetzen ist. Der „PerfectAir“ Luftgütesensor sorgt währenddessen automatisch für reine Luft je nach Leistungsstufe.

Wer noch einen Schritt weitergehen will, erhält mit der „Assist Funktion“ seinen persönlichen Sous Chef, der die richtige Temperatur für das jeweilige Gericht kennt und praktische Tipps für die perfekte Zubereitung gibt.

Besonderheiten: Extrabreites Touch-Bedienfeld („Direct Select Premium“), kabelloser Temperatursensor, automatische Kochzonenerkennung, Ferndiagnose mit Remote-Zugriff

Tipp: Modelle mit „GlassProtect“ sind mit einer kratzresistenten Glaskeramik-Oberfläche ausgestattet, die dreimal stärker ist als Edelstahl – und nahezu so hart wie ein Diamant. Das erhöht die Widerstandsfähigkeit des Kochfelds erheblich.

Mehr Infos: Alle Infos zu Bosch GlassProtect, Ein Tag mit der Bosch Serie 8, Das ist die Bosch accent line

5. Das Individuelle: Gaggenau Vario 400 und 200

Ein Kochfeld ist ein Kochfeld ist ein Kochfeld? Mitnichten: Gaggenau bietet seiner Kundschaft als Hersteller luxuriöser Einbaugeräte nicht nur optisch, sondern auch funktional die Qual der Wahl. Verschiedene „Vario-Module“ können bei diesem Hersteller beliebig zu einem individuellen Kochfeld mit integriertem Dunstabzug kombiniert werden.

Möglich ist, neben der typischen Induktionszone, auch eine Variante mit Gas, Teppan Yaki oder Elektro-Grill – und natürlich lassen sich zwischen den einzelnen Bausteinen jeweils vergitterte Muldenlüfter setzen, die den Kochdunst zuverlässig nach unten abziehen. Gaggenau gilt übrigens als Erfinder des heutigen Kochfeldabzugs und hatte sein Pilotprodukt bereits in den 1970er Jahren angetestet. Die heutigen Modelle haben somit eine lange Weiterentwicklung hinter sich – und dürfen als „perfektioniert“ bezeichnet werden: Das trifft gleichermaßen auf die Serie 400 wie die Serie 200 mit integriertem Dunstabzug zu.

Besonderheiten: Großflächiger Metall-Fettfilter, Aktivkohlefilter von oben entnehmbar, wahlweise abnehmbarer Magnetknebel oder fester Edelstahl-Bedienknebel zur Steuerung, Kochsensor- und Bratsensor-Funktion, Booster, Warmhalte-Funktion, Stoppuhr, Kurzzeitwecker

Tipp: Das Flex-Induktionskochfeld der Serie 200 erkennt automatisch die Größe und Position des Kochgeschirrs und erhitzt das Gargut in Topf oder Pfanne genau an dieser Stelle. Alle Kochwaren lassen sich beliebig hin- und herschieben.

Mehr Infos: Gaggenau Kochfelder mit Dunstabzug im Vergleich, Alle Infos zum Gaggenau Flex-Induktionskochfeld, Die unsichtbare Induktion von Gaggenau

6. Das Minimalistische: Das V-ZUG CombiCookTop

Die verspiegelte Glaskeramik von V-ZUG-Geräten ist mittlerweile geradezu legendär: Backofen und Dampfbackofen fügen sich damit so unauffällig wie außergewöhnlich in die Umgebung ein und prägen das Raumdesign auf ganz eigene Weise. Das gilt auch für V-ZUGs Variante des Kochfelds mit integriertem Dunstabzug: Als „CombiCookTop V2000 I804“ schimmert das Einbaugerät im ausgeschalteten Zustand ohne jede Kochfeldbedruckung. Auch Tasten oder Rahmen bleiben überflüssig bei einer geradezu „eingegossenen“ Ästhetik.

Erst beim Anschalten erwacht das Kochfeld zum Leben und hält vier großzügige Kochzonen bereit, die mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet sind. Dazu zählt die „KochAutomatik“, die mit einem Signalton darüber informiert, dass das Kochgut in die Pfanne gegeben werden kann. Die „TemperaturAutomatik“ eignet sich wiederum für mehrere Portionen von einer Speise (z.B. Omelett, Pfannkuchen). Das Kochfeld speichert die ideale Temperatur ab und ruft diese bei jeder neuen Portion wieder ab – für eine gleichmäßige Bräunung bei allen Portionen.

Besonderheiten: Ankochautomatik, Topfbodenerkennung, Pausentaste, Warmhaltefunktion (65°C), Aufwärmefunktion (85°C), Schmelzfunktion (40°C), Simmern (knapp unter 100°C)

Tipp: Eine Wischschutztaste deaktiviert das Bedienfeld zur kurzen Reinigung der Kochfeldoberfläche, sodass auch das Arbeiten mit nassen oder schmutzigen Fingern kein Problem darstellt.

Mehr Infos: Infos zum V-ZUG CombiCookTop (früher: „Fusion“), „GuidedCooking“: So kommunizieren Kochtopf und Kochfeld, Die Excellence Line von V-ZUG

7. Der Stiftung Warentest-Testsieger: Siemens inductionAir Plus

Mit dem „inductionAir Plus“ ist es Siemens gelungen, einen der leistungsstärksten Dunstabzüge mit einem technologisch anspruchsvollen Kochfeld zu kombinieren. In anderen Worten: Wer als Hobbykoch etwas auf sich gibt, kommt mit dem Siemens Kochfeld mit integriertem Dunstabzug buchstäblich „auf seine Kosten“ – auch geschmacklich.

Intelligente „flexZonen“ erkennen automatisch die Form und Größe des verwendeten Kochgeschirrs und kombinieren oder teilen die Kochzonen entsprechend ein. Mit dem „powerMove Plus“ wiederum lässt sich das Kochfeld in drei verschiedene Temperaturzonen einteilen und von der niedrigsten (Warmhalten) bis zur höchsten Stufe (Kurzbraten) durch dynamisches Verschieben nutzen. Ein integrierter Luftgütesensor misst permanent den Dunst und passt die Lüftungsstufe automatisch an – und das so gut wie geräuschlos aufgrund der bürstenlosen Mechanik des Siemens iQDrive Motors.

Alles im Blick haben Nutzerinnen und Nutzer übrigens auch von der Couch aus dank smarter Anbindung an die Home Connect App: Hierin lassen sich nicht nur die Einstellungen am Kochfeld bequem aus der Ferne anpassen, sondern auch in Rezepten stöbern, deren wichtigste Kennzahlen direkt ans Kochfeld gesendet werden.

Besonderheiten: Dreifaches Überlaufschutzsystem, powerBoost zum Ankochen (+50%), intuitive Touch- und Slide-Bedienung mit blauem „Dual lightSlider“, hergestellt in Europa

Tipp: Das Siemens inductionAir Plus errang 2022 im Vergleich der Stiftung Warentest den Testsieg für Kochfelder mit integriertem Dunstabzug. Hervorgehoben wurden dessen gute Leistungen in den Testfeldern Kochen, Dunstabzug, Stromverbrauch, Handhabung, Geräusche sowie Sicherheit und Stabilität.

Mehr Infos: Alle Infos zum Siemens inductionAir Plus, Das intelligente Kochfeld, Siemens Kochfeld mit „diamondProtect“-Oberfläche

>> Lassen Sie sich von einem professionellen Küchengerätepartner in der Auswahl Ihres Kochfelds mit integriertem Dunstabzug beraten. Unsere Expertinnen und Experten finden Sie unter diesem Link – deutschland- und österreichweit.

Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.