Küche kaufen in Dresden: Küchenhaus Triemer ist erste Wahl – auch lokal

HomeEine Meinung zu...Küche kaufen in Dresden: Küchenhaus Triemer ist erste Wahl - auch lokal

Ein eleganter Showroom, der die Küche in den Mittelpunkt stellt und zahlreiche Ideen für wertige Planungen liefert: Wer in Dresden eine Küche kaufen möchte, sollte unbedingt beim Küchenhaus Triemer in der Dresdner Südvorstadt vorbeischauen. Mit Erfahrung und Leidenschaft führt Inhaberin Sigrun Rudolf das etablierte Küchenstudio und setzt dabei auf Qualität und Design. Das Küchenhaus Triemer steht für Küchenplanung mit Herz – und eine Wertschöpfungskette, in der regionale Betriebe ganz selbstverständlich eingebunden werden.

In den nächsten Absätzen erhalten Sie Infos zum Küchenhaus Triemer. Springen Sie unter diesem Link direkt zum Interview mit Sigrun Rudolf vor.

Das Küchenhaus Triemer aus Dresden: Innovation trifft Historie

Es sind die kleinen, eleganten Schauräume, in denen es wahre Schätze zu entdecken gibt. Wer in der Region Dresden eine Küche kaufen möchte, kommt an der bewährten Adresse des Küchenhaus Triemers kaum vorbei. Ansässig in der Dresdner Südvorstadt, können Kundinnen und Kunden im 250 Quadratmeter großen Showroom die Lust am Kochen in Verbindung mit Wohnen auf stilvolle Weise erkunden. Schon seit vielen Jahren bildet das Küchenhaus Triemer in Dresden eine bekannte Anlaufstelle für hochwertige Küchenplanungen, die von präziser Qualität geprägt sind und individuell auf alle Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kundschaft ausgerichtet sind.

Mit den Premium-Küchenmarken SieMatic und selektionD bietet das Küchenhaus Triemer auf wenigen Quadratmetern eine feine Auswahl an Küchenräumen, die Kochen, Leben und Genießen neu vereinen. Immer mehr Küchen öffnen sich heutzutage zum Wohnraum hin und können in Einklang mit der Raumumgebung gestaltet werden. Im Küchenhaus Triemer ist das möglich: Inhaberin Sigrun Rudolf legt Wert auf eine architektonische Blickachse, mit der Küche und Wohnbereich raumübergreifend gestaltet werden.

Hochwertige Küchenräume und innovative Planungsideen zeichnen das Studio seit vielen Jahren aus. (Foto: Mit Leidenschaft und Tatkraft agiert Sigrun Rudolf seit über 25 Jahren als Küchenplanerin. Seit 2 Jahren ist sie Geschäftsführerin des Küchenhaus Triemer. (Foto: Cornelia Normann | Normann Photography)
Hochwertige Küchenräume und innovative Planungsideen zeichnen das Studio seit vielen Jahren aus. (Foto: Mit Leidenschaft und Tatkraft agiert Sigrun Rudolf seit über 25 Jahren als Küchenplanerin. Seit 2 Jahren ist sie Geschäftsführerin des Küchenhaus Triemer. (Foto: Cornelia Normann | Normann Photography)

Sigrun Rudolf: „Eine Küche muss man erleben können“

Tatsächlich ließe sich Sigrun Rudolf, die das Küchenhaus Triemer seit zwei Jahren leitet, selbst als ein Unikat bezeichnen. Mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Willensstärke ist die Küchenplanerin seit über 25 Jahren in der Küchenbranche zuhause. Über die Jahre hat sie sich nicht nur ausgezeichnet vernetzt, um ihren Kundinnen und Kunden sämtliche Wünsche zu erfüllen, sondern auch eine solide Meinung zum Konzept des Küchenverkaufs entwickelt. „Eine Küche muss man erleben können“, sagt sie.

Dafür lässt Sigrun Rudolf in ihrem Küchenstudio in Dresden sämtliche Elektrogeräte auspacken und anschließen. Berührungsängste gibt es weder seitens der Möbel noch der Kundschaft – ganz im Gegenteil: mit kreativ durchdachten Erlebnisabenden möchte Sigrun Rudolf künftig auf die unterschiedlichen Wünsche ihrer Interessenten eingehen und Menschen in den Räumlichkeiten des Küchenhaus Triemer zusammenbringen. So werden sowohl die Planungsideen als auch die Kreativität der Küchenplanerin vor Ort erlebbar.

Mit Leidenschaft und Tatkraft agiert Sigrun Rudolf seit über 25 Jahren als Küchenplanerin. Seit 2 Jahren ist sie Geschäftsführerin des Küchenhaus Triemer. (Foto: Cornelia Normann | Normann Photography)
Mit Leidenschaft und Tatkraft agiert Sigrun Rudolf seit über 25 Jahren als Küchenplanerin. Seit 2 Jahren ist sie Geschäftsführerin des Küchenhaus Triemer. (Foto: Cornelia Normann | Normann Photography)

Küchen kaufen in Dresden: Raumübergreifende Planung mit regionalen Handwerkern

In die Beratung im Küchenhaus Triemer fließt übrigens weitaus mehr ein als das bloße Zusammenspiel aus Möbeln und Einbaugeräten. Hier legt man ebenso viel Wert auf die Gestaltung von Wänden, Böden, Wohnraum und Lichtquellen. Gemeinsam mit einer Innenraumdesignerin werden selbst ergänzende Details wie Gardinen, Tapeten, Sitz- und Polstermöbel besprochen.

Raumgestaltung

Der liebevolle Blick auf das Komplettpaket Küche wird, soweit möglich, aus einer Hand realisiert – eine komfortable Lösung für alle Beteiligten. Besonderen Wert legt das Küchenhaus Triemer auf die Zusammenarbeit mit regionalen Gewerken. So wird die architektonische Raumgestaltung der Küche mit dem Studio „Raumkunst Arndt“ realisiert, einem seit vielen Jahren in Dresden ansässigen Unternehmen für Design, Licht- und Farbgestaltung sowie Handwerksabwicklung.

Für individuelle Schreinerlösungen ist die Firma „wood‘n rustic furniture“ aus Bahretal ein verlässlicher Partner des Küchenhaus Triemer. Steven Kraftschenko fertigt nach Kundenvorstellungen einzigartige Einbaumöbel an.

Mit lokalen Dienstleistern arbeitet das Küchenhaus Triemer seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. (Foto: Raumkunst Arndt)
Mit lokalen Dienstleistern arbeitet das Küchenhaus Triemer seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. (Foto: Raumkunst Arndt)

Arbeitsplatten

Auch im Arbeitsplatten- und Oberflächensegment arbeitet das Küchenhaus Triemer mit einem lokalen Partner zusammen: Die Firma SMB Creative Plattenmaterialien GmbH liefert hochwertige Oberflächen für Küche und Bad aus Natur- und Quarzitkompositstein, Keramik und Corian, Glas und Beton. Das bietet nicht nur den Vorteil kurzer Wege, die im zeitlichen Einklang mit der Küchenplanung des Küchenhaus Triemer abgestimmt werden können, sondern ist auch deutlich nachhaltiger in Transport und Montage.

Arbeitsplatten aus Stein, Keramik und Holz zeugen von Langlebigkeit und Qualität. (Foto: SMB Creative Arbeitsplatten GmbH)
Arbeitsplatten aus Stein, Keramik und Holz zeugen von Langlebigkeit und Qualität. (Foto: SMB Creative Plattenmaterialien GmbH)

Lichtplanung

Für eine durchdachte Lichtplanung bezieht das Küchenhaus Triemer die Firma Hortenbach Licht in Kundenprojekte ein. Uwe Hortenbach und sein Team sind spezialisiert auf die architektonische und nutzungsbezogene Beleuchtung von Innen- und Außenräumen.

Interview mit Sigrun Rudolf vom Küchenhaus Triemer: Küchen kaufen in Dresden mit Erfahrung und Herz

Wir haben Sigrun Rudolf, Inhaberin und Planerin im Küchenhaus Triemer, zum Interview getroffen – und wollten wissen, was Dresdnerinnen und Dresdner von Ihrem Küchenstudio erwarten dürfen. Soviel sei vorab verraten: Hier wird mit einem großen Erfahrungsschatz geplant. Die nötige Liebe zum Detail verleiht Küchenplanerin Sigrun Rudolf persönlich.

Das Küchenhaus Triemer überzeugt mit Eleganz und Innovation. Wir haben Inhaberin Sigrun Rudolf zum Interview getroffen. (Foto: Cornelia Normann | Normann Photography)
Das Küchenhaus Triemer überzeugt mit Eleganz und Innovation. Wir haben Inhaberin Sigrun Rudolf zum Interview getroffen. (Foto: Cornelia Normann | Normann Photography)

Unsere Küchenplanung ähnelt dem Gesicht der Stadt.

Sigrun Rudolf, Inhaberin beim Küchenhaus Triemer

Küchen&Design Magazin (K&D): Das Küchenhaus Triemer ist eine gefragte Adresse in Dresden. Wieso passt es so gut zu dieser Stadt?

Sigrun Rudolf (SR): Unsere Küchenplanung ähnelt dem Gesicht der Stadt. Wir denken innovativ, planen vielfältig und modern. Zugleich besinnen wir uns auf traditionelle Werte wie Qualität und Haptik. Genau das vereint Dresden in sich: eine historische, wunderschöne Altstadt und eine lebendige Neustadt, in der durch offen denkende Menschen und eine florierende Industrie viel vorangetrieben wird. Außerdem liegt Dresden an der Elbe. Da, wo Wasser ist, sind die Menschen entspannter. (lacht)

K&D: Sie haben sich auf die Premium-Marken SieMatic und selektionD spezialisiert. Was ist das Besondere an diesen Herstellern?

SR: Diese Marken führt das Küchenhaus Triemer bereits seit 25 Jahren. Bei unserer Wahl haben wir uns gefragt: Was macht eine hochwertige Küche aus? Natürlich sind Verarbeitung, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit wichtige Komponenten, die beide Marken erfüllen.

SieMatic steht für ein weltweit richtungsweisendes Design und höchste Funktionalität. Das Unternehmen hat einst die grifflose Küche erfunden! Was uns besonders gefällt: SieMatic-Küchen zeichnen sich neben aller Ästhetik zusätzlich durch ein Stauraumsystem aus, bei dem die Multifunktionsschiene klug durchdachte Ablagemöglichkeiten bietet. SieMatic-Schübe agieren besonders leichtläufig und überzeugen mit einem ausgeklügelten Innenleben.

Bei den Küchen der Marke selektionD handelt es sich um unsere Eigenmarke. Hier bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Markenküchen zu einen sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Die Material- und Modellvielfalt ist reizvoll.

K&D: Wie ist denn Ihr eigenes Verhältnis zur Küche? Wie kamen Sie zu diesem Beruf?

SR: Tatsächlich habe ich ursprünglich Konditorin gelernt. Ein Handwerksberuf, in dem man präzise, aber auch fantasievoll arbeiten muss – also eine sehr gute Grundvoraussetzung. Leider musste ich schnell feststellen, dass ich mit Kuchen und Torten nicht reden kann. (lacht) Ich arbeite einfach zu gern mit Menschen zusammen.

Über einen Quereinstieg in die Möbelbranche habe ich meine Leidenschaft für das Küchenbusiness entdeckt und entwickelt. Das war vor mehr als 25 Jahren. Seitdem habe ich in einigen Studios in Deutschland und der Schweiz Küchen geplant und verkauft; auch im Hochwertsegment. Ich liebe es, neue Küchenräume zu gestalten und mit moderner Küchentechnik auszustatten. Wenn meine Kundschaft zufrieden ist, bin ich es auch. Das macht mich stolz und glücklich.

Ursprünglich habe ich Konditorin gelernt. Ein Handwerksberuf, in dem man präzise, aber auch fantasievoll arbeiten muss.

Sigrun Rudolf, Küchenplanerin und Geschäftsführerin im Küchenhaus Triemer

K&D: Sie haben das Küchenhaus Triemer in Dresden vor wenigen Jahren als Inhaberin übernommen. Was hat Sie daran gereizt – und was haben Sie verändert?

SR: Das Küchenhaus Triemer ist eine weithin bekannte Adresse in dieser Stadt. Ich mochte den Anspruch und die Ästhetik, mit der Küchen hier geplant wurden, sofort. Frau Triemer hat das Geschäft mit viel Herzblut und Qualität aufgebaut. Diese Tradition wollen wir bewahren und fortführen. Im Zuge der Geschäftsübernahme haben wir nur wenige Veränderungen vorgenommen.

Zwei Ausstellungsküchen haben wir bereits ersetzt und moderne Glasrückwände in den Küchen montiert. Zusätzlich wurden alle Geräte ausgepackt und angeschlossen, damit der Kunde sie direkt ausprobieren kann. Unser Motto ist: Küche erleben.

Ein Bemusterungsstudio mit kleiner Arbeitsplattenausstellung ist neu entstanden. Außerdem wurde ein Garderobenelement mit Schiebetürensystem ergänzt. Im Kellergeschoß haben wir eine kleine, aber feine Badausstellung eingerichtet, weil das Thema Bad neben der Küche immer interessanter wird. Auch äußerlich haben wir uns etwas modernisiert und die Außenwerbung angepasst.

Unser Motto ist: Küche erleben.

Sigrun Rudolf, Inhaberin vom Küchenhaus Triemer

K&D: Die Küche ist heutzutage ein Ort der Begegnung und des Wohnens. Was bieten Sie zusätzlich zur Küchenplanung an, um diesen Raum wohnlich zu gestalten?

SR: Wir planen derzeit eine neue SieMatic-Küche, an die sich ein Sideboard mit Wohnbereich angliedern wird. So liefern wir unseren Kunden frische Ideen und Inspiration für die raumübergreifende Planung, die Kochen und Wohnen vereint. Gemeinsam mit Innenraumdesignerin Anja Haedicke von Elegant Rooms bieten wir auf Wunsch eine ganzheitliche Raumberatung an. Mit dem lokalen Dienstleister „Raumkunst Arndt“ setzen wir handwerkliche Arbeiten wie etwa das „Öffnen“ von Grundrissen, Entkernen und Sanieren sowie die Wand- und Bodengestaltung um.

K&D: Was machen Sie anders als andere Küchenstudios im Raum Dresden?

SR: Ich glaube, unser Gesamtpaket ist einzigartig. Wir haben uns ein sehr gutes Netzwerk an lokalen Handwerkern und Dienstleistern aufgebaut. Das ist nicht nur nachhaltig und stärkt die regionale Wirtschaft, sondern funktioniert auch zuverlässig. Der Kunde kann so alles aus einer Hand beziehen.

Ansonsten mache ich vieles intuitiv. Ich berate sehr persönlich und höre gut zu, um möglichst viele Infos für die künftige Küche zu sammeln. Diese fließen in die Küchenplanung ein und holen den Endkunden sehr gut ab.

Unser Gesamtpaket ist einzigartig. Der Kunde kann alles aus einer Hand beziehen.

Sigrun Rudolf vom Küchenhaus Triemer in Dresden

K&D: Wie können Dresdnerinnen und Dresdner denn das Küchenhaus Triemer erleben – gibt es Kochabende oder Veranstaltungen?

SR: Oh ja! Ich möchte das Studio mit Leben füllen. Bislang führen wir bereits einmal im Monat Kochabende mit V-ZUG durch, bei denen wir ein 3-Gänge-Menü servieren und unsere Kunden die neuen Backöfen und Dampfgarer ausprobieren können.

Auch unser Bora Professional System mit Flächeninduktion und Teppan Yaki ist angeschlossen und wird rege vorgeführt. Künftig schweben mir weitere Veranstaltungen vor wie zum Beispiel ein monatlicher Themenabend: Singlekochen, Kochen für Männer, Dampfgarer live erleben und vieles mehr. Die Ideen gehen mir nicht aus, ich freue mich schon jetzt auf viele tolle Events.

Kreative Kochabende sollen Kunden des Küchenhaus Triemer zukünftig mit Genuss und technischer Vielfalt vertraut machen. (Foto: Küchenhaus Triemer)
Im Küchenhaus Triemer kann man an kreativen Kochabenden mit viel Genuss die technische Vielfalt der modernen Küche erleben. (Foto: Küchenhaus Triemer)

K&D: Welche Trends und Materialien sind im Küchenhaus Triemer in Dresden besonders gefragt?

SR: Tatsächlich lassen sich viele unserer Kunden auf dunkle Küchen in Anthrazit oder Schwarz ein und zeigen damit ihr Trendbewusstsein. Mattlack ist natürlich „das Material der Stunde“. Für Arbeitsplatten wird gern Massivholz, Naturstein oder Keramik gewählt. Hier arbeiten wir mit den regionalen Unternehmen SMB Creative Plattenmaterialien GmbH sowie der Manufaktur Wagner&Schönherr zusammen. Ansonsten setzen unsere Kunden auf exklusive Geräte und Ausstattung mit Funktionalität – so zum Beispiel Weinklimaschränke, Bar-Aufsätze und Backöfen der neuesten Generation.

Unsere Kunden zeigen ihr Trendbewusstsein mit dunklen Küchen und hochwertigen Arbeitsplatten.

Sigrun Rudolf, Geschäftsführerin im Küchenhaus Triemer

K&D: Stichwort Smart Home. Ist das im Küchenhaus Triemer gefragt?

SR: Da ist der Sachse eher bodenständig. (lacht) Noch ist das Interesse begrenzt. Natürlich zeigen wir in unserem Showroom in Dresden, wie sich beispielsweise Geräte von V-ZUG vernetzen lassen. Das erleichtert schließlich den Kochalltag und wird in Zukunft sicher mehr gefragt werden.

K&D: Welche Sonderwünsche haben Ihre Kunden – und was würden Sie sich für Ihr Studio wünschen?

SR: Jede Küche, die unser Haus verlässt, ist ein Unikat. Wir arbeiten mit Schreinern zusammen, die exklusive und individuelle Möbel herstellen. Auf Wunsch realisieren wir selbstverständlich auch Regalwände und Bibliotheken nach Maß, TV-Boards und vieles mehr.

Was würde ich mir wünschen? In 25 Jahren habe ich nur eine knallrote Küche verkauft (schmunzelt). Ein wenig mehr Mut zur Extravaganz wäre schön. Aber dank der vielfältigen Gesichter, die Dresden zu bieten hat, mache ich mir keine Sorgen, dass die Menschen nicht noch etwas experimentierfreudiger werden. Das Schönste an meiner Arbeit ist, wenn die Kundschaft mit dem Endergebnis zufrieden ist. Manche rufen mich noch nach Jahren an und sagen: „Frau Rudolf, unsere Küche ist immer noch so schön!“ Das macht mich glücklich.

Frau Rudolf, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

>> Lernen Sie das Küchenhaus Triemer kennen. Unter diesem Link gelangen Sie zu einem Überblick mit Fotos, Marken und Kontaktmöglichkeiten.

>> Erfahren Sie mehr zum Küchenhaus Triemer auf der studioeigenen Homepage.

>> Folgen Sie dem Küchenhaus Triemer auf Facebook, um über das aktuelle Studiogeschehen informiert zu bleiben.

Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.

Weiterführende Artikel

Keine gefunden