Küche mit Durchreiche: Das Fenster für Ein- und Ausblicke

HomeKüche des MonatsKüche mit Durchreiche: Das Fenster für Ein- und Ausblicke

Der ideale Kompromiss zwischen offenem und geschlossenem Grundriss: Eine Durchreiche in der Küche gilt als praktische Verbindung von Koch- und Wohnraum – und schlägt auch optisch einen spannenden Bogen in der Raumgestaltung. Ein wunderbares „Schaufenster“ für einen hellen und modernen Küchenraum entwickelte nun Markus Liebold vom Küchentreff Liebold aus Partenstein für ein Kundenpaar aus dem Landkreis Aschaffenburg.

Wer sich in diesem harmonischen Wohn- und Essbereich aufhält, kann sich über einen wunderbaren Ausblick freuen – und zwar in beide Richtungen. Vom Essplatz aus blickt man durch eine bodentief verglaste Fensterfront auf ein sanft abfallendes Tal. Die Häuser inmitten der grünen Ebene des Naturparks Spessart werden von besonders alten und ursprünglichen Wäldern eingebettet.

Zur anderen Seite eröffnet eine großzügige Durchreiche den Blick auf einen hellen und hochmodernen Küchenraum, den das Studio Küchentreff Liebold hier für das Ehepaar geschaffen hat. Fast wie ein Schaufenster auf den Ort des Geschehens – dort, wo gekocht, gegessen und gelacht wird – wirkt der kastenförmige Mauerausschnitt, der sich so selbstverständlich in die offene Architektur aus Kochen, Wohnen und Essbereich einfügt. Doch der war ursprünglich gar nicht vorgesehen.

Küche mit Durchreiche als Fenster zum Kochbereich

Mit dem Auftrag, einen engen, dunklen und abgetrennten Küchenraum in sein genaues Gegenteil zu verkehren, startete Markus Liebold in die Planung seiner Kunden. Den einstigen Grundriss teilte sich die alte Küche mit einer winzigen, separaten Vorratsnische, die mit einem zusätzlichen Mauerwerk vom ohnehin schmalen Raum abgetrennt worden war. Markus Liebold sagt, das sei früher „typisch“ für die unterfränkische Region gewesen – und habe doch den Platz zum Kochen in diesem Fall sehr begrenzt. Mittlerweile lasse sich das, was früher in Vorratskammern gelagert wurde, mit einem gut strukturierten Küchenschrank in Höhe und Breite auffangen. Gesagt, getan.

Das Kundenpaar wünschte sich zunächst die Öffnung des Küchenraums zum Wohnbereich hin. Weil die schmale Zwischenwand sich allerdings als tragend herausstellte, entschied sich Markus Liebold, diese lediglich mit einer Durchreiche zu unterbrechen. Das birge zum einen funktionale Vorteile, erklärt der Experte: So sei ein deutlich stärkerer Einfall von Tageslicht gegeben. Ebenso wie die Möglichkeit, Dinge zwischen Küche und Essplatz kurzerhand „herüberzureichen“. Zum anderen schaffe die Durchreiche auch eine ästhetisch-harmonische Verbindung der beiden Lebensräume.

Da sich direkt neben dem Durchbruch eine Türöffnung im Mauerwerk befindet, entschlossen sich die Kunden in diesem Fall, das „Sichtfenster“ durch Deko-Elemente sanft in den Wohnraum übergehen zu lassen.

Eine Küche mit Durchreiche ist ein attraktives Gestaltungsmerkmal im offenen Raum – hier als eine Art „Schaufenster“ in den Küchenbereich. (Foto: Anna Wenisch Fotografie / Küchentreff Liebold)

Mehr Stauraum durch raumhohe Schränke

Gut ausgeleuchtet ermöglicht die Durchreiche den Blick auf einen Küchenraum, der nun deutlich ganzheitlicher genutzt werden kann als vorher. An die Stelle der ehemaligen Vorratskammer sind raumhohe Wandschränke gerückt, die überdurchschnittlich viel Stauraum bieten und zugleich die Gerätewand beherbergen.

Auf Brusthöhe verbaut sind ein Dampfbackofen und ein Kaffeevollautomat von Siemens; im Schrank verborgen bleibt die großzügige Kühl-Gefrier-Kombination. Die schwarze Glaskeramik der Einbaugeräte setzt – ebenso wie weitere dunkle Gestaltungselemente im ansonsten weißen Küchenraum – attraktive Akzente.

Schichtstoff – so robust wie Stein

Das dunkle Farbschema wird am Wasserplatz fortgesetzt. Dort versorgt eine Quooker-Multifunktionsarmatur die Bewohner auf Wunsch mit 100°C kochendem sowie gekühltem, sprudelndem und stillen Wasser.

Das Unterbau-Spülbecken ist passgenau in die Arbeitsplatte aus wertigem Kompaktstoff eingelassen – und der wiederum ist tatsächlich etwas Besonderes. So bieten nur wenige Hersteller, darunter auch Leicht Küchen, einen derart robusten Schichtstoff an, der durchgefärbt ist und ohne Kernmaterial auskommt. Dadurch lässt sich das wasser-, hitze-, UV- und fleckenbeständige Material, das auch unanfällig für Kratzer und Stöße ist, wie eine Steinplatte mit dem entsprechenden Werkzeug bearbeiten. Der helle Werkstoff ist, wie auch die übrigen Fronten der LEICHT-Küche, so pflegeleicht wie zeitlos. Und eine preisbewusste Alternative zu Keramik oder Stein.

Graue Wände für Küche mit Durchreiche

Die moderne, grifflose Küche mit Durchreiche bietet übrigens nicht nur einen geschmackvollen Ein-, sondern auch Ausblick. Von der zentral platzierten Kochinsel aus lässt sich nämlich wunderbar hinaus ins Esszimmer und hinunter ins grüne Tal blicken. Auf der gegenüberliegenden Seite sorgen Gartenpflanzen für den Blick ins Grüne beim Spülen. Durch den angegliederten Bar-Bereich mit Sitzhockern erfüllt sich das Kunden-Ehepaar nun, da die Kinder aus dem Haus sind, den Traum von einer Frühstücksecke, an der beide gemeinsam in den Tag starten können.

Der Blick auf die Raumumgebung bleibt dank eines Gaggenau-Kochfelds mit integriertem Dunstabzug unverbaut. Die zierlichen, tropfenförmigen Deckenleuchten, die das Paar über der Kücheninsel anbringen ließ, stehen sinnbildlich für diese neue Art von offenen Laufwegen, Helligkeit und minimalistischer Ästhetik, die sich als Handschrift durch die gesamte Küche zieht.

Einen dezenten Rahmen für das neue Küchenglück setzt die sanfte, hellgraue Wandfarbe. Da Markus Liebold vom Küchenstudio Liebold eng mit regionalen Partnern an der Umsetzung seiner Küchenplanungen arbeitet, pflegt der Franke auch einen guten Draht zum nur knapp einstündig entfernten Farbhersteller Caparol. Eine Farbkarte hat Markus Liebold daher oft bei seinen Beratungen dabei. Denn diese sehen nicht selten eine grundsätzliche Renovierung des Küchenraums vor, bevor neue Möbel darin einziehen. Der elegante Farbanstrich ergänzt die Küche mit Durchreiche nun äußerst taktvoll und verleiht ihr zugleich Struktur.

25 Jahre Küchentreff Markus Liebold

Dass Markus Liebold seinen Kundinnen und Kunden einen derart durchdachten und ganzheitlichen Planungsansatz für moderne Küchenräume bieten kann, kommt nicht von ungefähr: In diesem Jahr feiert der Inhaber gemeinsam mit seinem Team bereits das 25-jährige Firmenjubiläum.

Der gelernte Schreiner und ehemals kaufmännische Angestellte beschloss schon recht früh, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Der Erfolg gibt ihm Recht: Das kleine, feine Studio mit angeschlossener Schreinerei ist in Partenstein und Umgebung für seine individuellen Küchenentwürfe bekannt, welche mit Blick für Qualität und Handwerk sowie vielen persönlichen Gesprächen detailreich umgesetzt werden.

Ehepaar Liebold vom Küchenstudio Küchentreff Liebold
Markus und Katja Liebold vom Küchentreff Liebold in Partenstein freuen sich über eine IHK-Urkunde zum 25-jährigen Studiojubiläum. (Foto: Anna Wenisch Fotografie)

Das Studio Küchentreff Liebold auf einen Blick: Alle Infos zu Showroom, Marken und Team haben wir hier für Sie gesammelt.

Pünktlich zum Festjahr können Interessentinnen und Interessenten eine neue Ausstellungsküche im Showroom von Küchentreff Liebold entdecken. Frisch von der Messe ist eine elegante Küche von LEICHT in Partenstein eingezogen. Sie spielt mit den angesagten Trendtönen Beige und Kaschmir. Während die Kücheninsel mit exklusiven Bahia-Echtholzfronten in Bergamo Ulme verkleidet ist, besticht die Zeile mit einem Materialmix aus Holz, matten Fronten und Kompaktstoff, dessen strukturierte Oberfläche einem natürlichen Kalkstein täuschend ähnlich sieht.

Der robuste Werkstoff kommt abermals bei der Kochinsel zum Einsatz, die von dem grau gesprenkelten Material ummantelt wird. Die ideale Ergänzung stellen Einbaugeräte von V-ZUG dar. Sie fügen sich dank der Nuance „Pearl“ perfekt in die softe, cremefarbene Ausstrahlung der Küche ein.

Et voilà: Damit bleiben wir beim Thema Ausblick. Der kann beim Küchenstudio Liebold ja nur gut werden – mit viel Erfahrung und frischen Innovationen im Gepäck. Auf die nächsten 25 Jahre!

Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.