KüchenInnovation des Jahres 2018: Verbraucher küren Gewinner

HomeHerstellerKüchenInnovation des Jahres 2018: Verbraucher küren Gewinner

März 2018: Die diesjährigen Sieger der Küchenbranche stehen schon fest. Das ist ungewöhnlich, denn in der Regel werden Gewinner von Design- und Innovationspreisen erst am Ende eines Jahres gekürt. Anders jedoch beim Preis KüchenInnovation des Jahres®. Diese besondere Auszeichnung ehrt die innovativsten und vielversprechendsten Produkte schon mit Ausblick auf das kommende Jahr.

KüchenInnovation des Jahres 2018®: Objektive Orientierungshilfe von und für Verbraucher

Der Preis für die KüchenInnovation des Jahres® der Initiative LifeCare hebt sich von anderen Preisen der Branche ab. Nicht nur die zeitliche Komponente zu Beginn jeden Jahres kommt allen anderen Auszeichnungen zuvor. Auch die Juryauswahl verläuft anders als gewohnt. Experten nominieren die Produkte in einem ersten Auswahlschritt mithilfe eines standardisierten Prüfverfahrens. Ausgewählt und gekürt werden sie anschließend von den Verbrauchern. So haben in den vergangenen 12 Jahren insgesamt 16.800 Verbraucher 365 Produkte ausgewählt und bewertet. Schon über 55 Länder beteiligen sich an der Auszeichnung als „objektive Orientierungshilfe für den Verbraucher“.

Es lohnt sich für Konsumenten wie Hersteller gleichermaßen, einen Blick auf die authentische Gewinnerliste der KüchenInnovation des Jahres® zu werfen, da der Preis laut Veranstalter als „direkte Kaufempfehlung vom Verbraucher – für den Verbraucher“ wahrgenommen werde. Die Auszeichnungen werden in sechs verschiedenen Produktkategorien verliehen: Küchenmöbel und -ausstattung, Elektrogroßgeräte, Elektrokleingeräte, Koch- und Küchengeräte, Küchen-Accessoires und sonstige.

Das Besondere am Preis der KüchenInnovation des Jahres 2018®: Die Produkte werden zunächst von einer Fachjury ausgewählt - und anschließend vom Verbraucher gekürt. (Foto: KüchenInnovation des Jahres)
Das Besondere am Preis der KüchenInnovation des Jahres 2018®: Die Produkte werden zunächst von einer Fachjury ausgewählt – und anschließend vom Verbraucher gekürt. (Foto: KüchenInnovation des Jahres)

Die Golden Award-Gewinner der KüchenInnovation des Jahres®

Unter den genannten Kategorien wurden 2018 insgesamt 32 Preise vergeben. Die „Besten der Besten“ erhielten den sogenannten „Golden Award“. Dieser Preis wurde an neun unterschiedliche Hersteller verliehen: AMT Gastroguss, Ankarsrum Kitchen AB, BLANCO, Bauknecht, Nobilia/Pfleiderer, Norbert Woll, Rieber, Rösle und Villeroy & Boch zählen zu den erfolgreichen Gewinnern mit ihrer jeweiligen KüchenInnovation des Jahres®.

Die Verbraucher orientieren sich bei der Gewinnerwahl an sechs bestimmten Beurteilungskriterien: In erster Linie stehen Funktionalität und Bedienkomfort der Produkte im Vordergrund. An zweiter Stelle muss das Produkt einen bestimmten Nutzen vertreten. Entscheidend sind ebenfalls der Innovationsgedanke sowie Design und Ergonomie. Seit einigen Jahren achtet die Jury außerdem auf den ökologisch-nachhaltigen Hintergrund eines Projekts.

Der Konsumentenpreis ist international anerkannt und durchaus ein interessantes Kriterium des Kaufprozesses für viele Verbraucher. Die Preisträger profitieren das ganze Jahr über von ihrer Auszeichnung.

Die stolzen Gewinner des Fach- und Verbraucherpreises KüchenInnovation des Jahres® 2018: Mit dabei sind u.a. BLANCO, KWC und berbel. Foto: Kücheninnovationspreis)
Die stolzen Gewinner des Fach- und Verbraucherpreises KüchenInnovation des Jahres® 2018: Mit dabei sind u.a. BLANCO, KWC und berbel. Foto: Kücheninnovationspreis)

KüchenInnovation des Jahres®: BLANCO, Franke, berbel und Villeroy & Boch ausgezeichnet

BLANCO

Mit dem Titel „KüchenInnovation des Jahres 2018®“ darf sich fortan BLANCOs innovative Küchenarmatur Solenta-S Senso schmücken. In der Kategorie Küchenspülen und -armaturen erhielt der deutsche Hersteller den Golden Award.

Die Küchenarmatur verändert und vereinfacht Küchentätigkeiten durch eine grifflose Sensorik des Wasserhahns. Mit der Technik „Nahdetektion“ ermöglicht BLANCO eine benutzerfreundliche Funktion, die das Wasser mittels Handbewegung zum Laufen bringt und nach einigen Sekunden automatisch auch wieder abstellt. Ziel ist es, den Umgang mit Wasser bewusster und umweltfreundlicher zu gestalten.

Überzeugen konnte die Solenta-S Senso mit überragender Funktionalität, verbraucherüberzeugendem Produktnutzen und Design sowie ihrer eindrucksvoll ressourcenschonenden Herstellung.

Sie wollen mehr über den Golden Award-Gewinner lesen? Hier kommen Sie zum detaillierten Artikel des KüchenDesignMagazins.

Die feine Sensorik der BLANCO SOLENTA-S war den Verbrauchern einen "Golden Award" bei der KüchenInnovation des Jahres® wert. (Foto: BLANCO)
Die feine Sensorik der BLANCO SOLENTA-S war den Verbrauchern einen „Golden Award“ bei der KüchenInnovation des Jahres® wert. (Foto: BLANCO)

Villeroy & Boch

Seit 1748 ist die Marke Villeroy & Boch mit ihren Luxusprodukten auf dem Markt. Die beständige Entwicklung von Innovationen ist auch heute noch im Leitfaden des Herstellers festgeschrieben und wird vom Verbraucher belohnt: Villeroy & Boch wird 2018 gleich doppelt mit dem Preis für die KüchenInnovation des Jahres® ausgezeichnet. Einen Golden Award sicherte sich Villeroy & Bosch mit der zweiteiligen „Clever Baking Gugelhupf“-Backform. Diese hat man in der Kategorie Backgeschirr ausgezeichnet.

Desweiteren glänzte das Unternehmen mit der innovativen Küchenspüle „Siluet“. Hergestellt wird die Innovation aus dem eigens entwickelten Keramikwerkstoff TitanCeram. Sie punktet bei Verbrauchern in erster Linie in den vier Bereichen Materialbeschaffenheit, Produktnutzen, Design und Innovation.

Mehr über die besondere Küchenspüle – dessen genaue Herstellung einem Betriebsgeheimnis unterliegt – lesen Sie hier.

Die innovative Küchenspüle Siluet aus dem eigens entwickelten Keramikwerkstoff TitanCeram wurde ebenfalls von den Verbrauchern ausgezeichnet. (Foto: Villeroy & Boch)
Die innovative Küchenspüle Siluet aus dem eigens entwickelten Keramikwerkstoff TitanCeram wurde ebenfalls von den Verbrauchern ausgezeichnet. (Foto: Villeroy & Boch)

berbel

Kochfeldabzüge, sogenannte „Downdrafts“, gibt es mittlerweile wie Sand am Meer: Nachdem Firstmover BORA sein Produkt mit Erfolg beim Verbraucher platzieren konnte, haben auch Miele, Siemens und Ursprungs-Ideenlieferant Gaggenau mit eigenen Modellen nachgezogen. Nun also auch der Gerätehersteller berbel – mit nachhaltigem Erfolg beim Verbraucher.

Die „berbel Downline“ wurde bei der KüchenInnovation des Jahres® für seine höchst innovative Ablufttechnik ausgezeichnet. Berbels Kochfeldabzug erschien zwar später als die Produkte der anderen Hersteller, konnte jedoch auf diese Weise „Kinderkrankheiten“ vermeiden und mit einem technischen Vorsprung dem Markt beitreten. Über die besondere Zentrifugalkraft, den sogenannten „Powermover“ und die weiteren facettenreichen Details der berbel-Downline lesen Sie hier.

berbel hat erst nach vielen anderen Herstellern einen Kochfeldabzug produziert - dafür technisch ausgereift und innovativ. Das wurde als KüchenInnovation des Jahres 2018® ausgezeichnet. (Foto: berbel)
berbel hat erst nach vielen anderen Herstellern einen Kochfeldabzug produziert – dafür technisch ausgereift und innovativ. Das wurde als KüchenInnovation des Jahres 2018® ausgezeichnet. (Foto: berbel)

KWC

Der Verbraucherpreis KüchenInnovation des Jahres® orientiert sich vor allem an der Funktionalität im Küchenalltag. Einige wenige Male hingegen lässt sich die Jury auch von der Schönheit der Produkte verzaubern – so geschehen im Fall von KWC, der High-End-Marke für Küchenarmaturen des Schweizer Herstellers Franke.

Die elegante Armatur „ KWC ERA“ ist in äußerst minimalistischem, klar profiliertem Design gestaltet und weist am dazugehörigen Spülbecken einen einzigartigen schlanken Rand von nur 4 mm auf. Der Spülenkorpus ist in gebürstetem oder glänzendem Edelstahl erhältlich und mit dem unsichtbaren Ghost Overflow ausgestattet, der im Ausguss des Spülbeckens integriert ist. Mit seiner reibungslosen Funktionalität verbindet KWC Nutzen und Design in einem Produkt. Und wurde zurecht mit der KüchenInnovation des Jahres® ausgezeichnet.

Elegante Form, atemberaubend minimalistisches Design - und höchste Funktionalität. Die KWC Armatur "ERA" hat den Preis aus Sicht von Jury und Verbrauchern gleich mehrmals verdient. (Foto: KWC/Franke)
Elegante Form, atemberaubend minimalistisches Design – und höchste Funktionalität. Die KWC Armatur „ERA“ hat den Preis aus Sicht von Jury und Verbrauchern gleich mehrmals verdient. (Foto: KWC/Franke)
Sophie Engelhard
Sophie Engelhard
Ob nun bei Freunden zu Hause, oder in einem Restaurant – dort wo Küchen sind, gehen Menschen glücklicher, als sie gekommen sind. Sophie liebt es, Küchen in ihrer Vielfalt kennenzulernen und ist begeistert, Inspiration und Tipps mit Freunden zu teilen. Ob es nun um den Landhaus- oder den puristischen Großstadtstil geht, ist unwichtig für die zugezogene Münchnerin, die ursprünglich vom schönen Bodensee kommt. Denn gerade die Vielfalt der Küchen ist eins ihrer Lieblingsthemen.