Die Schweizer Firma KWC blüht unter der Leitung der Franke AG nicht nur wieder in ihrem Kernsegment, den hochwertigen High End-Armaturen, auf – sondern präsentierte 2017 auch erstmals perfekt darauf abgestimmte Premium-Spülen.
Die Schweizer Eleganz begegnet uns auf vielen Wegen in der Küche: In den Premiumgeräten von V-ZUG, die selbst Sterneköche gern in Anspruch nehmen. In den exzellenten Kochfeldern von Franke, die mit der dazugehörigen Dunstabzugshaube kommunizieren und sich auch optisch einander anpassen. Oder eben in den makellos-puristischen Armaturen der Premiummarke KWC, die nach ihrer Gründung im Jahr 1874 und mehreren Besitzwechseln nun ebenfalls der Franke-Gruppe angehört.
Der Beginn von KWC: Musikspieldosen und Luxushotels
KWC steht für die „Karrer, Weber & Cie. Armaturenfabrik“, die ursprünglich zur Herstellung von Musikspieldosen gegen Ende des 19. Jahrhunderts im schweizerischen Unterkulm gegründet wurde. Nach dem Rückgang dieses Produktzweigs und dem Tod des Gründers beschloss man, die leerstehenden Produktionshallen für Armaturen aus Leichtmetall umzurüsten.
Das Geschäft mit den hochwertigen Produkten entwickelte sich rasant. Ihr Ruf wurde bald aufpoliert durch das Einsetzen von KWC-Armaturen in Luxushotels in Nizza und Paris. Noch heute produziert das Unternehmen seine Armaturen in seinem Heimatland, genauer gesagt Unterkulm. Dort werden sie mit Hingabe zum Design in einem sorgfältigen Verfahren und typischer Schweizer Präzision angefertigt.
Firmenphilosophie von KWC: Küchengeräte müssen vor allem nützlich sein
KWC ist von zwei Grundkomponenten der eigenen Firmenphilosophie überzeugt. Zum einen von der Maxime, dass bestehende Produkte nicht beständig neu erfunden, sondern lieber perfektioniert werden sollten – und zum anderen, dass Küchenprodukte sich nicht nur bemerkbar, sondern vor allem nützlich machen sollten. Die Schlüsselfaktoren der erfolgreichen Profi-Armaturen von KWC lauten Komfort, Ergonomie und Funktionalität. Nebenbei staubt das Schweizer Unternehmen aber seit Jahren noch zahlreiche wichtige Designpreise ab, weil die technische Präzision in der Schweiz mit einem hohen optischen Anspruch einhergeht.
Seit 2013 ist das Unternehmen in der Hand der Franke Holding AG, die ebenfalls hochwertige Geräte, Spülen und Armaturen für die Küche produziert. In dieser Konstellation deckt KWC das absolute Premiumsegment ab und bietet mit seinen Produkten puren Luxus für die Küche. Ob quadratisch, rundgebogen, edelstahlgebürstet oder verchromt: Das Unternehmen bietet seine Armaturen nachhaltig produziert für den normalen Haushalt, aber vor allem auch die Profiküche in über 50 Ländern an.
Küchenmeile A30: Neben Armaturen nun auch KWC-Spülbecken
Komfort, Hightech und ästhetische Eleganz gehen bei KWC seit über 140 Jahren Hand in Hand. Trotz des beachtlichen Firmenalters stehen die Schweizer immer noch für Innovationen. Auf der Fachmesse Küchenmeile A30 konnte man im house4kitchens das Premiumsegment von KWC im Messeabschnitt von Franke bewundern. Das lief unter dem neuen Motto „Perfect together“ und stellte den Besuchern erstmals neben den hochwertigen Armaturen auch Premium-Spülbecken vor, die die gleiche Designhandschrift tragen und so als perfektes Double in der Küche auftreten können.
Die High-End-Linie KWC ERA beispielsweise wartete in minimalistischem Design und einzigartigem schlanken Rand von nur 4 mm auf. Ihr Spülenkorpus ist in gebürstetem und glänzenden Edelstahl erhältlich und harmoniert so mit der kubisch geformten Armatur, die als Festauslauf- oder Zugauslauf-Modell erworben werden kann. Eine besondere Innovation ist der unsichtbare Ghost Overflow. Er ist im Ausfluss des Spülbeckens integriert und hinterlässt somit eine makellose, glänzende Spülenwand ganz ohne Einschlusslöcher.
KWC ONO, ZOE UND ERA: Eleganz und technischer High End-Komfort
Auch die Armaturen KWC ONO und ZOE stehen für extravagante Eleganz, die ebenfalls mit dazugehörigem Spülbecken erworben werden können. Beide sind auch in der elektronischen Variante „touch light PRO“ erhältlich. Hier können Wassermenge und -temperatur individuell über eine losgelöste Bedieneinheit programmiert werden. Zusätzlich leuchtet ein optional zuschaltbares LUMINAQUA-Funktionslicht das Spülbecken optimal aus.
Für die perfekte Funktionalität liefert KWC zudem exklusives Zubehör, mit dem sich ideal alle Schneidearbeiten direkt an der Spüle verrichten lassen. Beispielsweise ein hochwertiges Teakholz-Schneidebrett, ein designgleicher Seifenspender, ein edles Abtropfbecken aus Edelstahl und Teakholz oder eine praktische Rollmatte.
KWC ist die Premiummarke für alle, die mehr von ihrer Küche erwarten – und eine Marke, die tatsächlich sogar noch mehr hält, als das ehrliche Schweizer Unternehmen verspricht. Eine Armatur dieses Herstellers wird nicht nur elegant auf Ihren Küchenraum abstrahlen, sondern hierbei auch jahrelang Freude bereiten.
>> Erkundigen Sie sich hier beim Händler Ihres Vertrauens nach dem Schweizer Unternehmen bzw. der Dachmarke Franke.