Ein eindrucksvolles Jubiläum feiert das hessische Küchenstudio „Lang Küchen & Accessoires“: 2025 blickt der Familienbetrieb auf das 150. Jahr seit seiner Gründung. Wie gelingt es über so viele Jahrzehnte, am Puls der Zeit zu bleiben – und was macht diesen Fachhändler in seiner Küchenplanung so besonders? Wir haben nachgefragt.
Küche ist Familiensache. Dieses Credo kommt beim Studio Lang Küchen & Accessoires auf beiden Seiten des Planungstisches zum Tragen: Dort entstehen nicht nur tagtäglich kreative Lebensräume zum Kochen, Wohnen und Essen auf Papier. Auch „hinter den Kulissen“ ist der Küchenfachhändler aus dem hessischen Pfungstadt ein echter Familienbetrieb.
Familie Lang packt an
Hier packt jeder mit an: Geleitet wird das Studio in nunmehr 7. Generation von den Brüdern Manuel und Marcel Lang, die sich jeweils auf die Küchenberatung und Montage der hochwertigen Planungen spezialisiert haben. Stephanie Lang, die Frau von Marcel Lang, ist für das umfassende Accessoire-Sortiment zuständig, mit dem das heutige Küchenstudio einst als Haushaltswarengeschäft gegründet wurde – dazu gleich mehr. Die Frau von Manuel Lang, Cornelia Straßburger, wirkt wiederum bei der Planung mit und betreut darüber hinaus die regelmäßigen Kochevents im Haus.
Noch häufig im Geschäft zu sehen ist Heinz Lang, der Vater der beiden Studioinhaber. Vor vielen Jahren legte er den Grundstein zur Küchen- und Geräteplanung in der Familie Lang und schaut bis heute regelmäßig im Showroom vorbei. Und der Nachwuchs? Steht natürlich auch schon in den Startlöchern: Paul und David Lang sind ausgebildete Schreiner und bilden gemeinsam mit ihrem Vater Marcel das hauseigene Montage-Team.
1875 gegründet – als Haushaltswarengeschäft
So ein Familienunternehmen kostet schon mal Zeit und Nerven, sagt Manuel Lang und lacht. Da gilt es eben, zusammenzuhalten – und gemeinsam durch alle Höhen und Tiefen zu gehen. Dass das im Lang’schen Familienbetrieb hervorragend klappt, zeigt das stolze Jubiläum, das in diesem Jahr ansteht: 1875 eröffnet, feiert Lang Küchen & Accessoires 2025 bereits sein 150-jähriges Bestehen. Damit blickt der Fachhändler auf eine längere Historie zurück, als es die ältesten deutschen Küchen- und Gerätehersteller vermögen. Zum Vergleich: Die Marke eggersmann, mit der Lang Küchen & Accessoires bis heute eng zusammenarbeitet, wurde 1908 gegründet. Und selbst Miele, der bekannte Spezialist für hochwertige Einbaugeräte, operiert „erst“ seit 1899 am Markt.
Was Lang Küchen übrigens mit Miele gemeinsam hat, ist nicht nur die Hingabe zum Küchenraum, in dem auf hohem Niveau gekocht und genossen werden darf. Sondern auch, dass beide Unternehmen ursprünglich mit einem anderen Geschäftsmodell gestartet waren: Was bei Miele mit Buttermaschinen begann, war bei Lang Küchen 1875 die umfangreiche Palette an Haushaltswaren. Töpfe, Messer, Küchenreiben, Schöpfkellen und detailliertes Werkzeug wie die Bohnenschneidemaschine waren im damaligen Geschäft erhältlich – eben alles aus Blech.
Später kamen auch Accessoires und Utensilien aus Keramik und Porzellan hinzu, da man vor einigen Jahrzehnten noch regelmäßig Hochzeitstische in regionalen Warenhäusern errichtete, die von Gästen als Geschenk bestückt wurden. Damit konnte das Brautpaar anschließend seinen eigenen Haushalt begründen. Auch hier wirkte ein Familienmitglied der Langs entscheidend am Aufbau einer stilsicheren Haushaltswarenabteilung mit: Christel Lang hob die Accessoires-Abteilung in den 1970er Jahren auf ein neues, stilistisches Niveau.
Küchen damals und heute: Von rustikal zu minimalistisch
Erst in den Folgejahren zwischen 1970 und 1980 kam die Küchenplanung im Hause Lang dazu. Damals rief der Elektrogeräte-Produzent Bauknecht eine eigene Möbelserie ins Leben. Es war die Zeit, in der in Deutschland die ersten Einbauküchen Einzug in private Räume hielten. Zuvor wurden vor allem handwerklich gedrechselte Küchenbuffets verkauft. Die ersten Modelle, die seine Mutter mithilfe von Schablonen geplant und sein Vater montiert hat, seien sehr rustikal gewesen, erinnert sich Manuel Lang: Mit klassischer Kranzleiste und Rahmenfronten, Griffmulden aus Holz, gefliesten Rückwänden und einem angeschlossenen Sitzbereich. Der klassische Landhausstil eben.
Mittlerweile ist die Schwere der damaligen Küchenmöbel – die typischerweise abgetrennt vom restlichen Wohnbereich verbaut wurden – einer hellen, minimalistischen Handschrift gewichen, die die Kundenprojekte von Lang Küchen & Accessoires definieren. Authentische Materialien wie Holz, Lack und Edelstahl dominieren die individuellen Entwürfe, die Kochen und Wohnen, soweit möglich, auf einem Grundriss vereinen.
Möbel auf Maß, auch für angrenzende Einbauschränke im Flur- und Wohnbereich oder für einen durchdacht konzipierten Hauswirtschaftsraum, ergänzen das handwerkliche Repertoire der Küchenplanung. Trotz der eindrucksvollen Historie sei die Frage erlaubt: Was macht Lang Küchen & Accessoires als Küchenfachhändler so besonders, dass der Familienbetrieb noch nach etlichen Jahrzehnten als feste Anlaufstelle für viele Käuferinnen und Käufer von damals gilt – und für deren Kinder und Kindeskinder?
Das macht Lang Küchen & Accessoires so besonders:
7 gute Gründe
1) Persönlichkeit.
Bei Lang Küchen ist die gesamte Familie involviert – und genau deshalb so nah am Kunden dran. Jedes Küchenprojekt erhält mit Manuel Lang einen festen Ansprechpartner von Beratung bis Abschluss. Schon allein deshalb, weil der eigene Name am Geschäft hängt, stellt der Familienbetrieb sicher, dass jeder Kunde mit seiner Planung zufrieden das Haus verlässt. Bestenfalls sogar mit übertroffenen Erwartungen.
2) Verlässlichkeit.
Mit dem hauseigenen Montage-Team rund um Marcel Lang und dessen Söhnen setzt Lang Küchen auf absolute Qualität, Sauberkeit und Verlässlichkeit bei Transport und Aufbau der hochwertigen Kundenprojekte. Immer wieder wird das Unternehmen sogar darauf angesprochen, wie sorgfältig es in der Umsetzung der Küchenprojekte arbeitet. Familie Lang weiß: Die Qualität bei der Montage zahlt sich aus – auch, wenn dafür mehr Zeit investiert wird.
3) Problemlösebereitschaft.
Trotz höchster Qualität auf allen Ebenen sind vereinzelte Reklamationen unumgänglich. Das geschieht teilweise bereits bei Produktion und Logistik – und wird bei Lang Küchen schnellstmöglich behoben. Manuel Lang sagt, Erreichbarkeit und schnelles Handeln seien bei allen Küchenkommissionen gefragt. Schließlich ist eine schöne Küche oft mit hohen Investitionen verbunden – und ist alles andere als ein gewöhnlicher Kaufvorgang.
4) Transparenz.
Lang Küchen & Accessoires plant Kundenprojekte auf hohem Niveau. Gerade deshalb ist eine transparente Beratung über Kosten, Materialwahl und die individuelle Umsetzbarkeit von Kundenwünschen so wichtig, weiß Manuel Lang. Kunden erhalten zunächst eine 3D-Visualisierung ihres Projekts. Nach Vertragsabschluss werden zudem sofort alle bemaßten Pläne geteilt, um mit anderen Gewerken zusammenzuarbeiten. Außerdem gibt’s stets persönliche Tipps und Einschätzung vom Profi: Nicht umsonst kann das Studio eine langjährige Expertise vorweisen.
5) Aus einer Hand.
Kochen, Wohnen, Essen: All das findet heutzutage im Lebensraum Küche statt. Oder bestenfalls sogar auf einem offenen Grundriss, in dem die Grenzen verschwimmen. Bei Lang Küchen & Accessoires können daher auch Sideboards, Ankleidezimmer, Flurschränke, Hauswirtschaftsraum und Vorratskammer sowie Badezimmermöbel mit Küchenmöbeln detailliert und nach Maß umgesetzt werden. Mit dem Partner „raumplus“ werden individuelle Regallösungen und Schiebetürensysteme ermöglicht.
6) Am Puls der Zeit.
Mit namhaften Küchenmarken wie eggersmann, Häcker und Ballerina Küchen deckt Lang Küchen ein breites Spektrum an Möbelpartnern ab – finanziell wie produktseitig. Der Familienbetrieb sorgt dafür, dass sich alle Mitarbeiter gegenseitig auf dem Laufenden halten, wenn es um Möbel- und Geräteneuheiten sowie Produkttrends geht. So sind Messeneuheiten in der Regel schon kurz nach ihrer Ankündigung im Showroom vor Ort zu sehen. Dazu zählen ebenso Geräte, Multifunktionsarmaturen und Oberflächenmaterialien.
7) Accessoires für alle.
Der Name ist Programm: Noch immer ist der Showroom von Lang Küchen & Accessoires in Pfungstadt nahe Darmstadt mit smarten Haushaltshelfern und attraktivem Zubehör bestückt. Das zieht regelmäßig Spaziergängerinnen und Geschenkeshopper ins Haus, die Ideen und Inspiration suchen.
Lang Küchen & Accessoires: Im Hier & Jetzt leben als Fazit
150 Jahre Lang Küchen & Accessoires mag ein beeindruckendes Zeugnis sein von einem Familienbetrieb, der es geschafft hat, sich im Wandel der Zeit beständig neu zu erfinden. Und dabei dennoch auf traditionelle Werte wie Verlässlichkeit und Qualität zu setzen.
Aber: „Eigentlich leben wir lieber im Hier und Jetzt“, sagt Manuel Lang. Im Fokus stehen aktuelle Küchenprojekte, ein gut geführter Showroom und der gelebte Kundenkontakt. Einen Blick in die Zukunft wagt der erfolgreiche Familienbetrieb dennoch. So soll der Nachwuchs bei der künftigen Entwicklung des Studios deutlich mehr Mitspracherecht erhalten. Ziel ist es, dass die nachfolgende Generation in rund zehn Jahren das Geschäft übernimmt. Eines bleibt bei Lang Küchen also definitiv erhalten: Küche ist Familiensache.
>>> Sie wollen sich einen Überblick zum Studio Lang Küchen & Accessoires aus Pfungstadt verschaffen? Hier geht’s zur Studiodetailseite – mit vielen schönen Referenzen.
>>> Unter diesem Link gelangen Sie direkt zur Homepage des hessischen Küchenstudios.
>>> Ein Interview, wie alles begann: Manuel Lang erzählt, wie es ist, wenn 3 Generationen zusammenarbeiten.