Mit einem Besucherrekord ging die diesjährige imm cologne + LivingKitchen 2017 am Sonntag zu Ende. Über 150.000 Besucher zählten die Veranstalter an den sieben Messetagen insgesamt. Jeder 2. Besucher kam sogar aus dem Ausland. Damit zeigt sich, dass die deutsche Küchen- und Möbelkultur zum einen und die europäische Möbelkultur zum anderen ein immer wichtigerer Global Player wird.
Nach unseren Vorab-Artikeln und einem Zwischenbericht live von der Messe runden wir nun die Berichterstattung mit einem Überblick über weitere, teils eher nischige Küchen- und Küchengeräte-Hersteller ab. Diese Neuigkeiten präsentierten die Aussteller von B wie Büchele bis V wie V-Zug auf der LivingKitchen 2017:
Der Rückblick: LivingKitchen 2017, Teil II
Büchele auf der LivingKitchen 2017
Zum 2. Mal seit 2015 waren die Österreicher der Edelstahl-Manufaktur Büchele auf der Küchenmesse LivingKitchen vertreten. Im Gepäck: Arbeitsplatten aus dem robusten, harten Metall, die in jeder beliebigen Form, Länge und Tiefe geschaffen werden können. Normalerweise ist nach 2,40 m Länge Schluss – Büchele fertigt aber Platten von bis zu 8,50 m an.
„Was mich aus der Form löst, das ist Design. Was mich vollendet, das ist Handwerk. – Ich bin Edelstahl.“ Der Leitspruch der Firma Büchele setzt auch Ansprüche für die Anfertigung der Küchenarbeitsplatten: Handgefertigte Kunst, angefertigt nach individuellen und modernen Design-Maßstäben.
Elica auf der LivingKitchen 2017
Wem kommt das Kochfeld-Design der aufstrebenden italienischen Marke bekannt vor? Genau. Für sein Produkt NikolaTesla, benannt nach dem berühmten Physiker und Erfinder in der Elektrotechnik, nahm sich Elica ganz augenscheinlich BORAs Kochfeldabzug vor Augen und kopierte das Meisterwerk in ästhetischem Rahmen.
NikolaTesla wird nun beworben als „erstes Kochfeld mit integriertem Absaugsystem“. Es soll geräuscharm und effizient Gerüche filtern und seine Abzugsleistung automatisch an die Stärke des Dunstes anpassen. Die elegante Bauweise sowie ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis sorgen dafür, dass der Newcomer mit der derzeit sehr beliebten Muldenlüftung tatsächlich in aller Munde ist.
hansgrohe
Die Premiummarke hansgrohe war 2017 sogar erstmalig auf der Küchenfachmesse LivingKitchen zu sehen. Nachdem sich der Fabrikant von hochwertigen Brausen und Armaturen bereits im Bad- und Sanitärbereich einen Namen gemacht hatte, werden nun auch innovative Küchenarmaturen mit den Technologien der Schwarzwälder ausgestattet.
hansgrohe gilt dank smarter Erfindungen als einer der führenden Hersteller von Armaturen. Dazu zählen die Quick Clean Anti-Kalk-Funktion, die Brausenstange sowie die AirPower- und EcoSmart-Technologie. Jede Armatur von hansgrohe verfügt über mindestens zwei Funktionen.
Jokodomus
Jokodomus hat sich in der Küchenwelt zum Filius für luxuriöse Außenküchen gemausert. Das Unternehmen, das seit 1962 Hackblöcke für den professionellen Lebensmittelbereich produziert, stieg 2003 in nunmehr dritter Generation zum Produzent funktionaler Modulküchen und Kochstationen auf.
Auf der LivingKitchen 2017 stellten die Südtiroler nun das Modulsystem CUN vor, das einen portablen Küchenwagen mit den innovativen Kochmöglichkeiten einer modernen Küche ausstattet. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Klarheit der Form. Sie verbindet ein puristisches Äußeres mit hochgradig funktionalem Nutzen und eignet sich besonders für ein elegantes „frontcooking“ und die Schauküche.
Küppersbusch auf der LivingKitchen 2017
Die renommierte Firma Küppersbusch, die ähnlich hochwertige Küchengeräte wie Miele vertreibt, stellte auf der LivingKitchen2017 erneut sein wabenförmiges Induktionskochfeld zur Schau. Das bislang einzigartige Kochfeld bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Individualität. Es lässt sich in jede beliebige Arbeitsoberfläche einsetzen, ist allerdings durch die kantigen Ecken enorm schwierig zu fräsen und auch stoßanfälliger als ein geschlossenes Kochfeld.
Erfahren Sie hier mehr über Küppersbuschs Neuheiten auf der LivingKitchen.
Novy
Der Hersteller Novy rühmt sich vor allem für die leisesten Dunstabzugshauben der Welt. So erklärte ein Vertriebler der niedersächsischen Firma auf der LivingKitchen, einige Kunden würden sich die Deckenhauben sogar über den Wohnzimmertisch hängen, weil sie eine ästhetisch designte Lichtquelle seien – und so ruhig. Ob dies nun stimmt oder nicht – Novy muss sich dennoch nicht verstecken mit seinen hochwertigen Dunstabzügen, Wandhauben oder Kochfeldabzügen.
Design, Effizienz und Langlebigkeit sind Schlüsselworte für die berühmte Randabsaugung, die Novy in seinen Deckenlüftern verbaut hat. Dazu zählen die innovativen Neuzugänge wie „Cloud“, „Mood“ und „One“, die eine Mischung aus Lüftung und Beleuchtung darstellen und zuverlässig arbeiten.
O+F
Die Firma O+F aus Menden im Sauerland stellt hochwertigste Dunstabzüge, Deckenlüfter, Einbauhauben und nahezu perfekte Downdraft-Abzüge her. Sie steht im Schatten der großen bekannten Namen, hat sich aber vor allem in Bezug auf die Muldenlüftung mit ästhetischem, puristischem Design und höchster Funktionalität einen Namen gemacht.
Auf der LivingKitchen 2017 stellte man dazu einen neuen Downdraft-Entwurf vor, dessen digitale Anzeige auf dem Kochfeld mit hochwertigen Drehknöpfen auf Handhöhe korrespondiert. So wird jeder Fingergriff sofort oben sichtbar auf dem Kochfeld angezeigt, ohne dass sich der Benutzer zur Anzeige hinunterbücken oder mit einem fehlerhaften Touchsystem ärgern muss.
Spekva auf der LivingKitchen 2017
Die dänische Firma Spekva verspricht „more than a surface“ für seine unendliche Materialauswahl an Holz, die sie für Küchen-Arbeitsplatten und andere Oberflächen zur Verfügung stellt und anfertigt. Die mit natürlichen Ölen bearbeiteten Holzplatten werden dank einer speziellen Beschichtungsform extrem robust und langlebig gemacht. Darüber hinaus können sie in jeder Höhe, Breite oder Maserung geliefert werden.
Zur Auswahl stehen Holzlieblinge der Deutschen wie „Eiche rustikal“, „Kirsche“ oder „Mahagoni“, aber auch außergewöhnliche Holzsorten wie „Bavarian Safari“, „Brasilica Wild“ oder „Walnuss Amerikanisch“.
Systemceram
Wie alle anderen großen Spülenhersteller (BLANCO, Franke, Villeroy & Boch) verzeichnet auch Systemceram wachsenden Erfolg mit seinen Keramikspülen. Diese stehen daher auch aus gutem Grund auf der LivingKitchen 2017 im Vordergrund: Als einzige Spüle ist die Keramikspüle zu 100 Prozent lebensmittelfest. Zudem zeichnen sie Hitzebeständigkeit, Kratzfestigkeit und absolute Pflegeleichtigkeit aus.
Systemceram punktet mit der KeraDomo-Küchenkeramik aus Feinstzeug, die in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich ist.
V-ZUG
In jedem zweiten Schweizer Haushalt hilft ein V-ZUG-Gerät beim Kochen, Backen, Braten, Spülen oder Waschen. Auch hierzulande hat sich die V-ZUG AG einen enorm hohen Grad an Professionalität und Qualität erarbeitet. Speziell die Einbau-Backöfen des Schweizer Geräteherstellers zählen zu den Besten der Welt. Passend dazu hat V-Zug eine hochwertige Vakuumierschublade entwickelt. Mit ihr lassen sich nicht nur feste Lebensmittel luftdicht verschließen, sondern auch komplett flüssige Speisen wie Suppen oder Saucen vakuumieren.