Einmal Miele, immer Miele: Ein Markenporträt

HomeBeliebtesten HerstellerEinmal Miele, immer Miele: Ein Markenporträt

Der Gütersloher Konzern zählt zu den ältesten und bekanntesten Herstellern der Welt. Hausgeräte der Firma Miele zum Kochen, Backen, Geschirrspülen, Kühlen sowie für Wäsche- und Bodenpflege sind bekannt für ihre Qualität und Innovationskraft – verbunden mit dem Anspruch, sich kontinuierlich zu verbessern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein: „Immer besser“.

Es ist ein Name, der immer dann fällt, wenn es um große deutsche Marken und Erfolgsgeschichten aus der Industrie geht. Aber eben auch, wenn Produkte zur Sprache kommen, die Generationen überdauern. Miele ist einer der bekanntesten Hausgeräte-Hersteller der Welt. Er gilt – auch über 125 Jahre nach Gründung des Unternehmens – noch immer als Garant für Qualität, Verlässlichkeit und Langlebigkeit.

Als einziger Hersteller der Branche testet der Produzent aus Gütersloh seine Hausgeräte auf 20 Jahre Lebensdauer. Guter Geschmack, erklärt Miele mit einem Augenzwinkern, könne somit innerhalb der Familie weitergegeben werden. Die Markentreue seiner Käuferinnen und Käufer gibt dem Unternehmen Recht: Viele Menschen begleitet Miele ein Leben lang.

Die Gewissheit, mit den Geräten der Marke ein Produkt zu erwerben, das vom Staubsaugerbeutel bis zum Einbaubackofen auf bestmögliche Leistung und Komfort optimiert ist, hat sich bis heute erhalten. Schon allein deshalb, weil sich das Unternehmen konsequent seinem Leitsatz „Immer besser“ verschrieben hat.

Lifestyle-Bild am Tisch, vier Personen essen zusammen im Hintergrund, vorne ein Miele Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug
Kochgenuss inmitten von Familie und Freunden: Dafür steht Miele Hausgeräte seit mehr als 125 Jahren. (Foto: Miele)

Miele im Überblick

– 1899 gegründet
– Hauptsitz: Gütersloh
– Familienunternehmen mit ca. 23.500 Mitarbeitenden
– Sortiment: Mittelpreisiger Einstieg bis Premiumsegment
– Produkte: Kochfelder, Backöfen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Dunstabzugshauben, Kaffeevollautomaten, Wäschepflege, Bodenpflege
– Bekannt für: Produktqualität, Langlebigkeit, Innovationsvorsprung

Die Miele-Historie: Von der Butter- zur Waschmaschine

Was heute ein fester Bestandteil der Miele-DNA ist, wurde als geflügelter Satz erstmals 1899 von Carl Miele und Reinhard Zinkann geprägt. Die beiden Gründerväter – ein Techniker und ein Kaufmann – formulierten mit dem Vorsatz „Immer besser“ ihren Anspruch, die eigenen Produkte unaufhörlich weiterzuentwickeln. Dem ließen sie schnell Taten folgen. Gegründet als Fabrik für Milchzentrifugen und Buttermaschinen, wurde bereits zwei Jahre später die erste Waschmaschine der Marke auf Basis der vorhandenen technischen Grundlagen produziert.

Schnell stockte der Familienbetrieb seine Produktionskapazitäten für verschiedene Fachbereiche auf. Zu Wasch-, Wringer- und Mangelmaschinen kamen Motorräder, Fahrräder und Automobile hinzu, ebenso Staubsauger und Geschirrspülmaschinen. Ausschlaggebend für die rasante Entwicklung waren eigene Produktionswerke für Elektromotoren, die eine Spezialisierung des Unternehmens auf elektrisch betriebene Geräte erlaubte. Obschon Miele damit zeitweise zu den größten Motorfahrradherstellern Deutschlands gehörte, entschied sich das Los der Marke in den 1960er Jahren: Zugunsten der hohen Nachfrage nach Geschirrspülern und Waschmaschinen wurde die Produktion der Fortbewegungsmittel damals eingestellt.

Miele war damit vollends in der – gewerblichen wie privaten – Küche angekommen. Seine Expertise weitete das Unternehmen zwischenzeitlich sogar auf Küchenmöbel aus. 2005 verkauft Miele die Produktion von Küchenmöbeln, da sich ein strategisches Dilemma gezeigt hat: Mit dem zunehmenden Erfolg der Einbaugeräte wurden die Markenstudios der anderen Küchenhersteller als Vertriebskanal immer wichtiger, zugleich wurde Miele selbst als Konkurrenz empfunden. Der Verkauf dient der weiteren Stärkung des Gerätegeschäfts, beinhaltet aber die fünfjährige weitere Nutzung der Marke „Miele. Die Küche“ durch den Erwerber.

Heute ist Miele als Vorzeigemarke der hiesigen Küchen- und Hausgeräte-industrie mit über 125 Jahren Erfahrung und Exzellenz aus den Bereichen Kochen, Backen, Kühlen, Spülen, Staubsaugen und Wäschepflege nicht mehr wegzudenken.

Mehr zum Thema: 125 Jahre Miele – Der Jubiläumsartikel.

Miele Hausgeräte: Kochen, Backen, Waschen, Saugen

Einmal Miele, immer Miele: Dieser Satz trifft nicht nur auf die Gründerfamilien selbst zu, die das Unternehmen bis heute in 4. Generation leiten. Auch Käuferinnen und Käufer dürften emotionale Momente mit der Marke verbinden, die sich schon früh einen Platz in der Mitte der Familie erobert hat. Das gilt insbesondere für gemeinsame Mahlzeiten, die mit Miele-Geräten zubereitet werden. Vom Kochfeld bis zum Dampfbackofen, vom Kühlschrank bis zum Kaffeevollautomaten setzt das Unternehmen auf eine gelungene Kombination aus Technologie, Komfort und Design für alle Preisklassen, wobei sich der Konzern mit seinem Produktsortiment schon früh im Premiumbereich etabliert hat.

Der fortwährende Slogan „Immer besser“ gleicht dabei sowohl einem Versprechen an die eigenen Kunden als auch einer Aufgabe, die Miele bis heute mit hoher Innovationskraft meistert. Davon zeugen modernste Technologien, die unter dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Sensorik und einem stetig lernenden Algorithmus das Kochen, Backen und Genießen immer intuitiver gestalten und dabei größtmögliche Vielfalt bieten.

schwarze Küche mit schwarzen Miele-Einbaugeräten, Kochfeld mit Essen, Backofen im Hintergrund
Miele bietet Premiumgeräte für Küche, Wäsche- und Bodenpflege. (Foto: Miele)

Kochen mit Miele

Miele bietet eine Vielzahl an Kochfeld-Lösungen, die als Induktions-, Elektro- oder Gaskochfeld bereitstehen. Funktionen wie die „TempControl“ (Temperaturen werden konstant gehalten) oder „PowerFlex“ (flexible Kochzonen mit Booster-Leistung von bis zu 7,3 kW) sind Miele-spezifische Eigenschaften, die Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso schätzen wie modellabhängige Sondereditionen. Dazu zählen der im Kochfeld integrierte Dunstabzug („TwoInOne“), die elegante MattFinish-Veredelung für kratzfeste Oberflächen oder die Vollflächen-Induktion für beliebig großes Kochfeldgeschirr. Miele-Kochfelder zeichnen sich durch ihre hochwertige Glaskeramik, ihre individuelle Veredelung mit und ohne Rahmen sowie ihre intuitive Bedienung per Sensor, Touch oder Bedienknebel aus.

Tipp: Miele bietet mit der neuesten Generation an „MattFinish“-Kochfeldern eine Serie mit strukturierter Oberfläche an, auf der Fingerabdrücke und Alltagsspuren nahezu unsichtbar werden.

Weiterlesen – unsere Artikeltipps:

Miele Kochfeld aus Vogelperspektive, darunter aufgezogene Schubladen - trotz integriertem Dunstabzug im Kochfeld nutzbar
Miele-Kochfelder bieten maximale Funktionalität und puristische Ästhetik – selbst mit integriertem Dunstabzug. (Foto: Miele)

Backen mit Miele

Miele-Backöfen zählen zum Herzstück des Miele-Sortiments. In ihnen spiegelt sich das Streben des Herstellers nach Komfort durch weitgehend automatisierte Prozesse, aber auch das Bewusstsein für Ästhetik im Küchenraum wider. Die reduzierte Optik von Miele-Einbaubacköfen erstreckt sich auf vier verschiedenen Design- und Preisklassen: Vitroline, ArtLine, PureLine und ContourLine. Erhältlich sind die Geräte in den Farben Obsidianschwarz, Obsidianschwarz matt, Graphitgrau, Edelstahl und Pearlbeige.

Parallel zur Optik knüpft der Produzent mit seinen Backöfen, Dampfgarern und Dampfbacköfen an das ABC der modernen Kochkunst an. Auf Wunsch kommen viele unterschiedliche Betriebsarten, Warmhalteautomatik, Menügaren und verschiedene Zeitfunktionen sowie mehrere hundert Automatikprogramme zum Einsatz. Eine Kamera im Garraum einiger Backofen-Modelle mit vernetzter Sensorik („FoodView“) erkennt Gerichte eigenständig und setzt den Garprozess in Gang („Smart Food ID“). Selbstreinigungsfunktionen wie Pyrolyse und „HydroClean“ sorgen für eine wirkungsvolle Reinigung nach Beendigung des Koch- und Garvorgangs. Wärme- und Vakuumierschubladen runden die Zubereitungsvielfalt zum Backen, Garen, Grillen, Regenerieren und Frittieren ab.

Tipp: Zahlreiche Garprozesse lassen sich mit der Miele@home App digital in Gang setzen und steuern. Bei Modellen mit Kamera im Garraum werden hochauflösende Fotos an das Endgerät gesendet.

Weiterlesen – unsere Artikeltipps:

Miele Dampfbackofen in Frontalansicht, drinnen Gargut, silberner Garraum
Backofen, Dampfgarer oder Dampfbackofen? Das breite Miele-Sortiment bietet Geräte für jede Preisklasse – und jeden Anspruch. (Foto: Miele)

Kühlen mit Miele

Miele Kühl- und Gefriergeräte umfassen freistehende Standmodelle sowie vollintegrierte Einbauvarianten. Das Sortiment erstreckt sich von kompakten Kühl-Gefrier-Kombinationen über doppelflügelige „MasterCool“-Modelle bis hin zu eleganten Weinschränken zur Aufbewahrung und Lagerung mehrerer dutzend Flaschen. Komfortable Funktionen wie „NoFrost“ (verhindert die Eisbildung im Gefrierschrank), „DynaCool“ (sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Kühlraum) oder „Perfect Fresh (Pro oder Active)“ (Schubladen mit einer Temperatur nahe 0 °C und optimaler Luftfeuchtigkeit) ermöglichen eine dynamische Frische in den Miele Kühl- und Gefriergeräten, die Lebensmittel schonend kühlt und bis zu fünfmal länger haltbar macht. Dank geschickter Ausleuchtung („BrilliantLight“) und hochwertiger, modellabhängiger Zusatz-Features („IceMaker“, „ActiveDoor“) unterstützen die Miele Kältegeräte einen gesunden Lebensstil im eigenen Zuhause.

Tipp: Der Filter „Active AirClean“ kann zusätzlich erworben werden. Er ist ein hilfreiches Extra, das für eine Neutralisierung der unterschiedlichen Gerüche im Kühlraum sorgt.

Weiterlesen – unsere Artikeltipps:

Miele EInbau-Kühlschrank in hochwertiger, dunkler Holzumgebung
Standmodelle, integrierte Kühlschränke, clevere Kühl- und Gefrierkombis oder extrabreite French Door-Modelle? Platz für Frische und Genuss findet sich in allen Miele-Kühlgeräten wieder. (Foto: Miele)

Geschirrspülen mit Miele

Kompromissloser Glanz und maximale Reinigungsergebnisse bei höchster Energieeffizienz: Das versprechen die Miele Geschirrspüler, die als voll- oder teilintegrierte Version, Unterbau- sowie Stand-Gerät erworben werden können. Auch in diesem Segment setzt Miele auf vollautomatische Prozesse: Bei Modellen mit integrierter „PowerDisk“ erfolgt beispielsweise die selbständige Dosierung („AutoDos“) von Spülmittel auf Basis von Beladung der Maschine und Verschmutzungsgrad des Geschirrs. Klappbare Spikereihen, höhenverstellbare Gläsereinsätze und eine 3D-MultiFlex-Schublade für Besteck sorgen für eine optimale und zugleich behutsame Reinigung selbst empfindlicher Gegenstände. Das Eco-Programm mit besonders sparsamen Zyklen für Wasser- und Stromverbrauch setzt Maßstäbe innerhalb der gesamten Branche: Hierfür wurden Miele-Geschirrspüler bereits mehrfach als Testsieger ausgezeichnet.

Tipp: Mit einem extrem niedrigen Geräuschwert von nur 37 dB (A) eignen sich viele Modelle von Miele besonders gut zur Platzierung im offenen Küchen- und Wohnraum.

Weiterlesen – unsere Artikeltipps:

Miele-Geschirrspüler vollintegriert in Küchenzeile mit offener Lade, sichtbare PowerDisk zur automatischen Befüllung mit Spülmittel
Miele Geschirrspüler sind wahre Raumwunder: Durch flexible Racks und verstellbare Ober- und Unterkörbe bietet sich auch Platz für großformatiges Kochgeschirr – und feine Gläser. (Foto: Miele)

Weitere Produktbereiche: Kaffee genießen mit Miele

Das Miele-Hausgeräte-Sortiment umfasst eine Vielzahl an Stand- und Einbaukaffeevollautomaten, die sich mit individuellen Programmen („CoffeeSelect“) und modellabhängiger, automatischer Entkalkung („AutoDescale“) so simpel wie komfortabel in den Küchenalltag einfügen. Dank der innovativen „OneTouch for Two“-Funktion können zwei Heißgetränke auf einmal zubereitet werden, während ein Milchaufschäumer für Barista-Genuss in den eigenen vier Wänden sorgt.

Weiterlesen – unsere Artikeltipps:

Modernes, offenes Wohnzimmer mit integrierter Küche in Holzoptik. In der Küchenwand ist ein eingebauter Miele-Kaffeevollautomat zu sehen. Die Einrichtung wirkt minimalistisch und hell.
Kaffeegenuss für zuhause bieten die Miele Kaffeevollautomaten als Stand- oder Einbaugerät. (Foto: Miele)

Weitere Produktbereiche: Reine Luft mit Miele-Dunstabzügen

Auch im Segment der Dunstabzüge überzeugt Miele mit einer erstaunlichen Produktvielfalt. Wandhängende Lüfterschirme, Downdrafts, Tischlüfter und Inselhauben sowie ins Kochfeld integrierte Dunstabzüge ermöglichen eine passende Lösung für jede Kochnische.

Weiterlesen – unsere Artikeltipps:

Ein Mann kocht in einer stilvollen Küche mit hellgrauen Schränken und Miele-Dunstabzugshaube. Dampf steigt aus zwei Kochtöpfen auf, während Tageslicht durch große Fenster hereinfällt. Im Hintergrund sind ein Esstisch, Pflanzen und eine Treppe sichtbar.
Moderne Dunstabzüge passen sich in Optik und Funktionalität den heutigen Ansprüchen im offenen Küchenraum an. (Foto: Miele)

Weitere Produktbereiche: Bodenpflege, Wäschepflege

Auch nach über 125 Jahren hält Miele an seinen Ursprüngen fest: So zählen die Segmente „Staubsaugen“ bzw. Bodenpflege sowie die Wäschepflege, zu der Waschmaschinen und Trockner gehören, zu den Kernkompetenzen der Gütersloher Hausgeräte-Marke.

In der Kategorie Staubsauger führt Miele handliche Akku-Staubsauger sowie wendige Bodenstaubsauger mit und ohne Beutel. Leistungsstarke Modelle reinigen unterschiedliche Bodenbeläge mit Sorgfalt, sodass selbst Tierhaare und Hausstaubmilben effektiv entfernt werden. Ein ausgeklügeltes Filtersystem entfernt dabei alle Arten von Schmutz: Von grober Verschmutzung bis hin zu unsichtbarem Feinstaub, sodass auch Allergiker wortwörtlich aufatmen können. Die neue Bodenstaubsauger-Serie „Guard“ schließt mit der Kombination aus neu entwickeltem Filtersystem mit ComfortFit und dem HEPA AirClean Filter1 sogar 99,999 %2 des Feinstaubs sicher ein und punktet zudem mit seitlichen Lüftungsöffnungen mit schmutzabweisendem Stoffbezug sowie einer ausgezeichneten Energieeffizienz.

beutelloser Staubsauger von Miele in modernem Loft
Beutellose Staubsauger – wie dieser aktuelle Testsieger 2025 – sowie Akkustaubsauger und herkömmliche Staubsauger sind Teil des umfangreichen Miele Bodenpflege-Sortiments. (Foto: Miele)

Im Segment der Wäschepflege präsentiert Miele Hausgeräte wiederum ein Novum. So hat das Unternehmen die weltweit erste Trommel ohne sogenannte Mitnehmerrippen entwickelt. Dadurch werden Kleidungsstücke äußerst schonend gespült und die Lebensdauer empfindlicher Textilien verlängert. Eine optimierte Verfahrenstechnik ermöglicht darüber hinaus kürzere Programmlaufzeiten bei kleineren Beladungsmengen. Modelle mit der automatischen Waschmitteldosierung „TwinDos“ sorgen für maximale Sauberkeit bei geringstmöglichem Waschmittelverbrauch. Und Trockner mit der „EcoSpeed“-Technologie können Kleidungsstücke bei minimalem Energieverbrauch bis zu 20 Minuten schneller trocknen. 

Miele Hauswirtschaftsraum mit Miele-Waschmaschine, Miele-Trockner, Frau, die Kleidungsstücke lüftet und zusammenlegt
Die Waschmaschine dürfte immer eine besondere Stellung im Produktsortiment Mieles einnehmen: Als erstes Hausgeräte-Produkt überhaupt öffnete sich das Unternehmen damals seinem heutigen Kerngeschäft. (Foto: Miele)

Das Miele Nachhaltigkeitsversprechen

Immer besser? Immer grüner! Seit jeher setzt Miele Hausgeräte auf die Langlebigkeit seiner Produkte. Das sei die beste Form, um Nachhaltigkeit im Küchenraum voranzutreiben, erklärt das Unternehmen. Damit alle elektronischen Prozesse stets up-to-date sind, ermöglicht der Hersteller bei vielen Modellen ein Software-Update. Wenn es doch mal irgendwo hakt, ist eine Fernwartung via App, verbunden mit einem digitalen Zugriff auf das Einbaugerät, möglich – aber auch der Servicetechniker nicht weit.

Mit seinen Strategien und Maßnahmen – darunter eine möglichst ressourcenschonende Produktion, eine gelebte Verantwortung für Lieferketten und Beschäftigte und eine CO2-neutrale Produktion– wurde Miele bereits zweimal mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Das Ziel der Gerätemarke ist aber deutlich visionärer: Miele arbeitet auf eine zirkuläre Wertschöpfungskette mit Net-Zero-Waste hin.

>> Wir haben Experten nach ihrer Meinung zu Miele gefragt. Die Antworten lesen Sie in diesem Artikel.

>> Lassen Sie sich im Küchenstudio vor Ort zu den Premiumgeräten der Marke Miele beraten. Finden Sie unter diesem Link einen Miele-Händler in Ihrer Nähe.

  1. Feature modellabhängig. ↩︎
  2. 99,999% gemäß IEC 62885-2:2021/ HEPA gemäß EN 1822:2019 ↩︎

Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.