Harmonisch, zeitlos und elegant: Beige ist aus dem modernen Küchendesign nicht mehr wegzudenken. Mit Miele reagiert nun der erste deutsche Hausgerätehersteller auf den anhaltenden Trend: Die Nuance „Pearlbeige“ ist künftig für Backöfen, Wärmeschubladen und Dunstabzüge erhältlich. Und erweitert die planerische Freiheit im Küchenraum um ein Vielfaches.
Beige ist das neue Schwarz. Und wir gestehen: Dieser Farbton hat nicht nur den Küchenraum, sondern auch unsere Herzen erobert. Die wohltemperierte Nuance strahlt eine zeitlose Ästhetik aus und wirkt mit ihrer naturverbundenen, erdigen Ausprägung wie eine sanfte Umarmung im hektischen Alltagsgrau.
Wenig verwunderlich also, dass Beige seit einigen Jahren wieder Einzug ins Küchen- und Wohninterieur hält. Zunächst als warmer Ton für Teppiche und Textilien, später schwungvoll in Szene gesetzt bei kurvigen Sitzmöbeln und Sideboards. Und nun? Löst die harmonische Nuance sogar die Trendfarbe Schwarz im Küchenraum ab – und das nicht nur bei Möbeln.
Miele bringt „Pearlbeige“ für Einbaugeräte auf den Markt
Als einer der ersten europäischen Hausgerätehersteller bringt Miele den Farbton „Pearlbeige“ auf den Markt. Die seidig schimmernde Nuance ist eine Mischung aus Grau und Beige. Sie ist ideal geeignet, um ein reduziertes, optisches Statement im Küchenraum zu setzen. Miele reagiert damit auf den allgegenwärtigen Beige-Trend, der sich vom Hochschrank bis zur Kücheninsel durch moderne Planungsvorlagen zieht. Und Küchenräume dadurch so einladend wie elegant einkleidet. Zugleich eröffnet die helle Farbe für Einbaugeräte völlig neue Gestaltungsspielräume im gehobenen Interieur.
Bislang kommen helle Einbaugeräte in der Küchenplanung nur selten zum Einsatz. Die sogenannte „weiße Ware“ bezieht sich als Bezeichnung vielmehr auf Kühlschränke, Waschmaschinen und Geschirrspüler, die früher mit einem Gehäuse aus weißemailliertem Blech versehen waren. Heute werden zwar auch Kochfelder, Backöfen und Dunstabzugshauben in weißer Ausführung angeboten, sie bestehen aber aus gehärtetem Glas oder Glaskeramik. Und im Gegensatz zu dunklen Einbaugeräten, etwa in Schwarz oder Grau, ist der Anteil an weißen Backöfen, Kochfeldern & Co. sehr gering.
Mit „Pearlbeige“ zieht nun ein gedämpfter Farbton in den Küchenraum ein, der gleichermaßen präsent wie puristisch ist. Und dadurch eine vielversprechende Ergänzung oder Alternative zu weißen Einbaugeräten darstellt. Das kommt sowohl hochmodernen und geradlinigen Küchenräumen als auch gemütlichen kleinen Inseln zum Kochen und Wohnen zugute.
So kommt Miele „Pearlbeige“ in der Küche perfekt zur Geltung
Miele bietet sein umfangreiches Sortiment an Hausgeräten bislang in den Farbspektren Graphitgrau, Obsidianschwarz matt oder glänzend, sowie Edelstahl an. Mit „Pearlbeige“ schafft der Premiumhersteller eine warme Ergänzung für helle wie dunkle Küchenräume, die sich mit maximaler Wirkungsvielfalt einsetzen lässt.
Natürliche Küchen und „Pearlbeige“
Haushaltsgeräte in „Pearlbeige“ harmonieren besonders gut mit Oberflächen aus Holz, Stein und Keramik. Die Kombination schafft eine elegante und naturverbundene Atmosphäre im Küchenraum. Der Konstellation kommt zugute, dass Beige selbst in zahlreichen Facetten in modernes Wohninterieur einfließt. Darunter in hellen Magnolientönen, sanften Grau- und Braun-Abstufungen oder satte Farbanstrichen wie Taupe, Gold und Karamell. Unterschiedlich marmorierte Arbeitsplatten, helle Eichenholz- und dunkle Nussbaum-Möbel oder beige gepulverte Lackmodule setzen sich mit Miele-Geräten in „Pearlbeige“ zu einem ganzheitlichen Raumkonzept zusammen.
Dunkle Küchen und „Pearlbeige“
Das seidige Graubraun von Miele „Pearlbeige“ passt aber auch hervorragend zu dunklen Küchenräumen, die dadurch eine subtile warme Note erhalten. Der außergewöhnliche, optische Kontrast rückt die Gerätewand in den Fokus der Raumgestaltung und betont die Gewichtung von Technologie im modernen Küchenraum.
Helle Küchen und „Pearlbeige“
In hellen Küchenräumen mit weißem und pastellfarbenem Interieur sorgt Miele „Pearlbeige“ für eine sanfte Strukturierung, die zugleich zeitlos und luftig wirkt. Im Gegensatz zu dunklen Einbaugeräten wird der Kontrast zwischen Technik und Möbelstück weniger scharf sichtbar. Das rückt die Gesamtästhetik in den Vordergrund.
Welche Einbaugeräte sind in „Pearlbeige“ erhältlich?
Der neue Miele Farbton „Pearlbeige“ wird für verschiedene Einbaugeräte erhältlich sein. Darunter Backöfen, Dampfbacköfen, Backöfen mit Mikrowelle, Wärme- und Vakuumierschubladen, Dunstabzugshauben sowie Einbau-Kaffeevollautomaten. Auch als Einbau-Weintemperierschrank veredelt die goldglänzende, beige Nuance offene Küchen- und Wohnräume.
Besonders gut zur Geltung kommt „Pearlbeige“ in der Miele-Designlinie „ArtLine“. Hier kommt die reduzierte Optik gänzlich ohne Griffe aus. Die Geräte öffnen sich wahlweise per Klopfen („knock2open“, Geschirrspüler), per Fingertipp („touch2open“, Kühlschrank) oder mit einer Sensortaste im flächenbündigen Bediendisplay. Dadurch wird die Backofentür motorisch entriegelt und gleitet gedämpft nach unten.
Ebenfalls zum Eyecatcher avanciert die Dunstabzugshaube „Sienna“ (DAH 4980 Sienna pebe) durch das neue Design in „Pearlbeige“. Haubenkörper und Glasschirm sind beide in die neutrale Farbe getaucht und harmonieren dadurch ideal mit einer hellen Küchenumgebung, ohne als störend empfunden zu werden. Die unauffällige Einbindung setzt sich bei „Sienna“ auch technisch fort: Mit nur 50 Dezibel erreicht das 90 Zentimeter breite Modell im Vergleich mit anderen Kopffrei-Dunstabzugshauben von Miele rund 20 Prozent geringere Geräuschwerte bei gleichzeitig hoher Luftleistung.
Wo kann ich Miele „Pearlbeige“ kaufen?
Der neue Farbton „Pearlbeige“ ist seit Januar 2025 für die Einbaugeräte der Miele „ArtLine“ erhältlich. Die hochwertige, grifflose Geräte-Serie lässt sich bislang nur über den Küchenfachhandel beziehen. Wenden Sie sich an Ihr lokales Küchenstudio, um Miele „Pearlbeige“ live zu erleben. Unter diesem Link finden Sie geprüfte Miele-Händler in Ihrer Umgebung.