Minimalistische weiße Loftküche in Frankfurt: Licht, Luft und Luxus

HomeKüche des MonatsMinimalistische weiße Loftküche in Frankfurt: Licht, Luft und Luxus

In unserem ‚Küchenprojekt des Monats‘ stellen wir Ihnen alle vier Wochen einen Küchenraum vor, der Akzente in Küchendesign und Funktionalität oder auch außergewöhnlichen Kundenwünschen setzt. Heute: eine lichtdurchflutete Loftküche des Küchenhaus Süds in Frankfurt stellt unter Beweis, wie die simple Farbe Weiß durch den geschickten Einsatz von Akzentfarben und architektonischen Ideen wieder zum Highlight wird.

Loftküche in Frankfurter Penthouse-Wohnung: hell, gehoben, sinnlich

Die Trendprognosen für Küchen gehen seit Jahren verstärkt in die dunkle, rustikale Richtung. Schwere, schwarze Mattlackfronten und Altholz dominieren die Küchenbilder vieler Messeneuheiten. Wie wunderschön luftig und leicht fürs Auge kommt somit eine Loftküche als Kundenreferenz des Küchenhaus Süds in Frankfurt daher, das in sanft hochglanz-verspiegelten, weißen Fronten nach Sommerästhetik und minimalistischer Perfektion schmeckt. Ein heller Kontrast in zeitloser Optik, der ideal zum Kundenpaar und der örtlichen Raumumgebung passt.

Ausgangspunkt für die Planung der hellen Loftküche war der Wunsch eines Kunden an das Küchenhaus Süd, mit der Küche Bezug zu nehmen auf den lichtdurchfluteten Raum des gehobenen Stadtlofts inmitten der Frankfurter Skyline. Die Penthouse-Wohnung mit umliegender Dachterrasse wird von einem Kundenpaar bewohnt, das gerne kocht und zu gemeinsamen Abenden lädt und daher Wert auf eine sinnliche Verknüpfung von Kochinsel und Essbereich legt.

Das lichtdurchflutete Penthouse mit umlaufender Dachterrasse soll zum Lebensmittelpunkt eines Paares werden, das gern Gäste zum Kochen empfängt. Ästhetik und Zeitlosigkeit spiegeln sich in dem Entwurf wider. (Foto: Küchenhaus Süd)
Das lichtdurchflutete Penthouse mit umlaufender Dachterrasse soll zum Lebensmittelpunkt eines Paares werden, das gern Gäste zum Kochen empfängt. Ästhetik und Zeitlosigkeit spiegeln sich in dem Entwurf wider. (Foto: Küchenhaus Süd)

Herausforderung: Weiß als exklusive Farbe – puristisch und doch präsent

Weiß, glatt, minimalistisch – und langweilig? Mitnichten. Lange Zeit war die weiße Küche als jahrzehntelanger Trend in deutschsprachigen Küchenräumen berüchtigt. Noch heute tendieren viele Küchenkäufer dazu, „auf Nummer sicher“ zu gehen: ein weißer Küchenraum eckt nicht an, passt zu jeder Einrichtungsform, bleibt unauffällig und wirkt auch nach 20 Jahren nicht überdrüssig. Das wirkt mitunter glattgebügelt und fad.

Somit erwies sich der Auftrag für das Küchenhaus Süd als anspruchsvoller, als es zunächst scheinen mag: die erfahrenen Küchenplaner mussten den schmalen Grat zwischen ästhetischem Minimalismus und Austauschbarkeit meistern; zwischen einer Küche, die sich puristisch ins Raumbild einpasst und dennoch eine sehr präsente Wirkung entfaltet. So auch der Anspruch des Paares, dessen übriges Loft eine ebenso cleane Ästhetik und Designaffinität ausstrahlt.

Die weiße Küche ist und bleibt ein Klassiker der Küchenplanung. Architektonisch eingebunden, offenbart sie eine ungeheure Eleganz, die alles andere als schlicht wirken kann. (Foto: Küchenhaus Süd)
Die weiße Küche ist und bleibt ein Klassiker der Küchenplanung. Architektonisch eingebunden, offenbart sie eine ungeheure Eleganz, die alles andere als schlicht wirken kann. (Foto: Küchenhaus Süd)

Erste Wahl: brillant glänzende Kunststoff-Fronten in Loftküche von LEICHT

Die Wahl eines weißen Küchenkorpus in Hochglanz-Optik war schnell beschlossene Sache: geschickt kann damit die umwerfende Helligkeit und der dauerhafte Lichteinfall von allen Seiten aufgegriffen und reflektiert werden. Die mit Brillantlack überzogenen, grifflosen Kunststoff-Fronten vergrößern den Raum zusätzlich und lassen ihn – trotz großzügiger Stauraumschränke – leichtfüßig wirken.

Gleich mehrere architektonische Komponenten finden sich spielerisch in den Küchenraum eingeflochten, um das glatte, weiße Bild des Modells SIRIUS von LEICHT aufzubrechen: während beispielsweise die zentrale Küchenzeile als Hochschrankwand bis zur Decke hochgezogen ist und damit ein entsprechend monumentales Bild erzeugt, verbleibt der Geräteschrank bewusst unterhalb der Raumhöhe. Ein weiterer flächenbündiger Abschluss mit der Deckenhöhe hätte hier einen zu mächtigen Zangengriff um den Küchenraum bedeutet, dem das Leichtlebige dadurch abhandengekommen wäre.

Sowohl die weißen Hochglanzfronten als auch die Küchenrückwand in spiegelndem Grau reflektieren das Licht der hellen Loftküche und lassen den Raum ästhetisch & glanzvoll wirken. (Foto: Küchenhaus Süd)
Sowohl die weißen Hochglanzfronten als auch die Küchenrückwand in spiegelndem Grau reflektieren das Licht der hellen Loftküche und lassen den Raum ästhetisch & glanzvoll wirken. (Foto: Küchenhaus Süd)

Zarter Kontrast: graue Betonfronten inklusive fest verbundenem Esstisch

Ein weiterer, raffinierter Eingriff in das Aufbrechen der ebenmäßig hellen Struktur ist der Einsatz von zartem Grau in unterschiedlichen Materialien. Die mit silbrig glänzendem Kunststofflack ausgestattete Rückwand spiegelt das Licht ebenso schön wider wie ihr weißes Fronten-Pendant. Symmetrisch eingerahmt von Schränken, bildet die Nischenrückwand einen optischen Mittelpunkt im Küchengeschehen.

An dieses Grau lehnen sich auch die schmalen Betonreproduktions-Fronten an, die in der wandgebundenen Küchenzeile zum Einsatz kommen und mit ihrem natürlichen Farbverlauf täuschend echt wirken. Besonderer Clou der minimalistischen Loftküche ist der weiterführende Einsatz des Betondekors als breiter Streifen in der Küchenzeile, der zum angrenzenden Esstisch hin ausläuft und diesen unverrückbar mit der Kochzeile verbindet. Kochen und Essen bilden somit eine ästhetische Einheit im Küchenraum.

Ästhetischer Kniff: die glanzvollen, weißen Fronten werden in ihrer Einförmigkeit von einem Betondekor unterbrochen - und dieses läuft in einen fest verbundenen, angrenzenden Esstisch aus. (Foto: Küchenhaus Süd)
Ästhetischer Kniff: die glanzvollen, weißen Fronten werden in ihrer Einförmigkeit von einem Betondekor unterbrochen – und dieses läuft in einen fest verbundenen, angrenzenden Esstisch aus. (Foto: Küchenhaus Süd)

Flächenbündig integrierte Geräte in Weiß: Dampfgarer und Weinklimaschrank

Zugleich spielt der Beton mit unserer Wahrnehmung: als raues, unverputztes Dekor bildet er einen aufregenden Kontrast zur glatten, geschmeidigen Kunststoff-Front der hellen Loftküche. Und selbstverständlich auch zu den flächenbündig integrierten High Tech-Geräten, die – bis auf das Gaggenau-Induktionskochfeld mit Blick auf den Raum – alle in das gleiche, leuchtende Weiß des Küchenraums getaucht sind.

Fast schon unauffällig gestaltet sich daher die Integration des Siemens Backofens und Dampfgarers inklusive Wärmeschublade und, als weiteres Highlight, der fast mannshohe Weinklimaschrank der Firma Liebherr. Edelstahlgriffe und -schienen an den Geräten korrespondieren zu Armatur, Kochfeld und den Stahlfüßen des individuellen Esstischs. Im ansonsten grifflos gehaltenen Küchenraum sind sie kaum wahrnehmbar.

Die flächenbündig integrierten Küchengeräte schmiegen sich perfekt ins ästhetische helle Bild der Küche ein: sowohl Dampfgarer als auch Weinklimaschrank sind in blankem Weiß gehalten. (Foto: Küchenhaus Süd)
Die flächenbündig integrierten Küchengeräte schmiegen sich perfekt ins ästhetische helle Bild der Küche ein: sowohl Dampfgarer als auch Weinklimaschrank sind in blankem Weiß gehalten. (Foto: Küchenhaus Süd)

Design-Leuchten als perfektes i-Tüpfelchen in heller Loftküche

Zu guter Letzt spielt natürlich auch die Beleuchtung in dieser exklusiven Loftküche eine Rolle: inmitten des puristischen, klar vertikal geschnittenen Küchenraums bildet eine Designleuchte einen umwerfenden Blickfang, die wie eine filigrane Wolke aus Leuchtdrähten über dem auslaufenden Esstisch schwebt. Gemeinsam mit den punktuellen Deckenspots der Kochinsel zur Beleuchtung der Arbeitsfläche und dem hohen Lichteinfall von außen entsteht ein exklusiver Küchenraum in leichtfüßiger Eleganz.

Weiße Küchen harmonieren in ihrem Glanz mit schroffem Beton, der dem Küchenraum eine architektonische Note verleiht. Designleuchten runden das Arrangement luxuriös ab. (Foto: Küchenhaus Süd)
Weiße Küchen harmonieren in ihrem Glanz mit schroffem Beton, der dem Küchenraum eine architektonische Note verleiht. Designleuchten runden das Arrangement luxuriös ab. (Foto: Küchenhaus Süd)

>> Sie möchten mehr zum Küchenhaus Süd erfahren? Ein weiteres, tolles Referenzprojekt mit ausführlicher Beschreibung finden Sie hier.

>>> Das Küchenhaus Süd in Frankfurt nimmt Sie auf dem hauseigenen Facebook-Account mit hinter die Kulissen. Entdecken Sie tolle Referenzprojekte, neue Geräte und Studioeinblicke auf Facebook.

Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.

Weiterführende Artikel

Keine gefunden