Der moderne Kronleuchter „Munari“ von DCWéditions ist weit mehr als eine Lichtquelle. Er ist ein kunstvolles Designobjekt, das den Raum mit Eleganz und Innovation erfüllt. Die von Lutz Pankow entworfene Leuchte erinnert an eine schwebende Skulptur aus Licht und vereint spielerische Kreativität mit technischem Know-How. Bei einem gemeinsamen Talk im Studio Dross&Schaffer Ludwig 6 verriet der Designer seine Vision.
Ein moderner Kronleuchter, der neue Maßstäbe setzt
Wie eine Choreografie von Planeten, die auf elliptischen Bahnen regelrecht zu schweben scheinen. Munari wirkt so leicht und nahezu fließend, dass man jeden Moment damit rechnet, dass sich die Lichtkugeln in Bewegung setzen.
„Dabei war diese Optik ursprünglich gar nicht meine Intention“, erzählte Lutz Pankow kürzlich bei einem Designtalk im Küchenstudio Dross&Schaffer Ludwig 6. Der Hamburger Industriedesigner, der die Leuchte für die Marke DCWéditions entworfen hat, kam im Einrichtungshaus eines guten Freundes auf die Idee: „Dort werden auch Kronleuchter ausgestellt. Und die fand ich immer sehr schön – aber auch sehr teuer. Da dachte ich mir: Das muss doch auch anders gehen“, sagt der Designer.
Und es geht anders: Lutz Pankow beschäftigt sich zunächst mit dem Aufbau dieser Leuchten. „Was sie gemeinsam haben, ist die tragende Struktur, auf der die Leuchtmittel sitzen sowie zusätzliche Elemente, die den Strom leiten. Das wollte ich zusammenfassen“, sagt Lutz Pankow.
Design trifft auf Kunst – Die Inspiration hinter „Munari“
„Munari“ ist zeitgleich, so erzählt Lutz Pankow, eine Hommage an den visionären Mailänder Mid-Century-Künstler Bruno Munari, der für seine experimentellen Designansätze und spielerischen Kunstwerke bekannt war. Seine Arbeiten verbanden Funktionalität mit künstlerischem Ausdruck – ein Konzept, das sich auch in diesem modernen Kronleuchter wiederfindet.
Designer Lutz Pankow, selbst hingegen bekannt für seine wissenschaftlich inspirierten Entwürfe, griff den spielerischen Ansatz auf und kombinierte ihn mit technischem Know-how. Die bereits oben angesprochene Innovation: Anders als bei klassischen Kronleuchtern ist die tragende Skulptur zugleich stromführend. Das ermöglicht es auch, den modernen Kronleuchter in flachen Schachteln zu verpacken. Ganz in Munari-Manier.
Das Ergebnis: Ein moderner Kronleuchter, der an einen magnetischen Wirbel erinnert und ein kräftiges Licht ausstrahlt, das aber so leicht wie ein Traum ist. So schwer greifbar diese Idee klingt, so punktgenau trifft „Munari“ diese Beschreibung.
Der moderne Kronleuchter mit Potenzial zum Klassiker
Mit „Munari“ beweist DCWéditions einmal mehr, dass Beleuchtung weit mehr sein kann als eine Lichtquelle. Sie kann ein Kunstwerk sein, das Emotionen weckt. Dieser moderne Kronleuchter besticht durch seine Leichtigkeit, seine poetische Formsprache und seine durchdachte Konstruktion. Das macht ihn bereits jetzt zu einem begehrten Objekt für Designliebhaber.
Ob als Statement-Piece über dem Esstisch, als skulpturale Leuchte im Wohnzimmer oder als elegantes Designobjekt in öffentlichen Räumen: „Munari“ ist eine zeitlose Lichtkreation, die ihre Betrachter in den Bann zieht.
>>> Im Showroom des exklusiven Küchenstudios Dross&Schaffer Ludwig 6 lassen sich die Leuchten von DCW vor Ort entdecken.