NEFF dreht seine bisherige Welt samt Logo auf den Kopf: Zum Relaunch überrascht die bekannte Einbaugeräte-Marke nicht nur mit neuem Markenkern und Slogan, sondern auch der exklusiven „NEFF Collection“ – und die hält sogar eine technische Weltneuheit bereit. Auch beim Design setzt NEFF wortwörtlich Maßstäbe. Finden Sie heraus, warum:
Um gemeinsam mit NEFF in die Zukunft zu blicken, muss man zunächst einen Schritt zurückgehen. Bereits 1972 nutzte die Marke nämlich ein Werbeversprechen: „Neff im Haus – der Zeit voraus.“ Dass dieser griffige Slogan auch rund 50 Jahre später noch zutrifft, ist der Innovationskraft eines Hausgeräteherstellers zu verdanken, der einst den ersten Einbau-Backofen in die private Küche einführte. Seit 1877 erfindet die Marke sich und zahlreiche Produkte stets neu – um dabei dennoch „ganz die Alte“ zu bleiben.
2023 ist wieder so ein Jahr. NEFF ist ein verlässlicher Name auf dem Gerätemarkt; in über zwei Millionen Haushalten steht allein das signifikante Markengerät „Slide & Hide®“, ein Backofen mit voll versenkbarer Ofentür. Zugleich ist dieses Mal alles anders. Neuer Claim, neues Logo und mit der „Neff Collection“ auch eine neue Geräteserie, die mit einem nie dagewesenen Bedienkonzept überrascht und begeistert: NEFF hat die Sieben-Meilen-Stiefel angezogen und etabliert sich vielversprechend im gehobenen Geräte-Segment, das Freiheit beim Kochen und kreativen Genuss verspricht.
Doch was bedeutet das? Ist „Freiheit beim Kochen“ erreicht, wenn die Dunstabzugshaube nicht mehr unmittelbar vor der Nase hängt, sondern unauffällig ins Kochfeld integriert ist? Möglicherweise. Das bietet die neue NEFF Collection natürlich auch, aber eben noch weitaus mehr: Mit den Konzepten „Flex Control“ und „Flex Design“ ermöglicht die Marke ihren Kundinnen und Kunden erstmals, sich in Sachen Funktionalität und Design völlig eigenständig auszuprobieren.
Das Flex Design der NEFF Collection: Alles im Rahmen
Die Backöfen, Kochfelder, Kaffeevollautomaten und Dunstabzugshauben der NEFF Collection sind charakteristisch gekennzeichnet durch farbige Seitenleisten und Griffe, die sowohl einen geräteübergreifenden Wiedererkennungswert im Küchenraum ermöglichen, als auch der individuellen Ästhetik mit gedämpften Metallic-Akzenten einen besonderen Schliff verleihen. „Brushed Bronze“, „Anthracite Grey“, „Metallic Silver“ und „Deep Black“ stehen als Farben zur Auswahl. Der Clou: Die Seitenleisten an Backofen, Kochfeld oder Dunstabzugshaube sind mit einem Klickmechanismus befestigt und lassen sich somit von Kundinnen und Kunden zuhause selbständig wechseln. Selbst der Griff am Backofen kann mit wenigen Schrauben ausgetauscht werden. Die einheitliche Optik lässt sich somit im Handumdrehen wechseln und verleiht einer bereits genutzten Küche einen frischen Anstrich.
Doch damit nicht genug: Die beliebte Kombination aus Backofen und Dampfgarer oder Kaffeevollautomat und Wärmeschublade kann mit den Seitenleisten der NEFF Collection, den sogenannten „Lisenen“, in voller Länge umschlossen werden. Die sogenannte „Seamless Combination®“ erzeugt eine durchgängige Optik und hebt die Einbaugeräte entlang der Hochschrankwand einmal mehr hervor im hochwertigen Küchenkontext. Selbst ein drittes Gerät, beispielsweise eine zusätzliche Mikrowelle im Trio mit Backofen und Vakuumierschublade, lässt sich optisch integrieren: Insgesamt stehen Anwendern acht verschiedene Längen und vier verschiedene Farben im simplen „Click& Change“-Prinzip zur Verfügung – insgesamt neunzehn Kombinationsmöglichkeiten für eine individuelle Veredelung der Geräte. NEFF reagiert damit auf den Wunsch nach „maßgeschneiderten optischen Gerätelösungen“ im Küchenraum, die dennoch industrielle Funktionen und Vorgaben erfüllen.
Flex Control der NEFF Collection: Magisch magnetisch
Man nehme: Einen bewährten Bedienknebel für Kochfelder, den so nur NEFF in seinem Sortiment anbietet – und entwickle ihn weiter, sodass sich damit drei verschiedene Gerätekategorien aus einer Hand steuern lassen. Von dieser Innovation profitieren NEFF-Käuferinnen und -Käufer nun tatsächlich gleich doppelt: Der neue „Twist Pad Flex®“ Drehknopf wurde so konzipiert, dass eine Berührung des Kochfeldes nach dem Einschalten gar nicht mehr nötig ist. Das Kochfeld erkennt die Position des magnetischen Bedienknebels. Das kreisrunde Gehäuse kann in alle vier Richtungen – für die vier Kochzonen des Kochfeldes – gekippt werden, um die gewünschte Zone zu aktivieren. Ein Drehen des Knebels reguliert anschließend die Temperatur der Kochzone, wie es Nutzerinnen und Nutzer bereits von der Vorgängerversion des „Twist Pads®“ gewöhnt waren. Das garantiert nicht nur eine zügige Steuerung von Kochprozessen, sondern hält auch unliebsame Fingerabdrücke von der Glaskeramik des Induktionskochfelds fern.
Tipp 1: Das „Twist Pad Flex®“ lässt sich auch bei Induktionskochfeldern mit integriertem Dunstabzug einsetzen – dieser kommuniziert anschließend automatisch mit dem Kochfeld und stellt seine Abzugsleistung auf die Kochintensität ein.
Die eigentliche „Revolution“ in der Handhabung der neuen NEFF-Geräte ist jedoch eine andere: Tatsächlich kann ein einziges „Twist Pad Flex®“ als Bedienknebel auf Backofen, Kochfeld und Kaffeevollautomat gleichermaßen genutzt werden. Die magnetischen Eigenschaften des Knopfes ermöglichen es, dass er während des Kochvorgangs von einem Gerät zum nächsten wandern kann, um dort die haptische Bedienung zu erleichtern. Flex Control – eine Weltneuheit.
Zugleich springt dort, wo der Knebel gerade nicht sitzt, die manuelle Funktionsweise über „Touch“ an. Käuferinnen und Käufer können also wählen, ob sie die drei Geräte mit ihren intuitiven Slider-Funktionen nutzen oder sich zügig per drehbarem Bedienknopf durch die Menüs klicken möchten. Das deckt zugleich unterschiedliche Präferenzen in einem Haushalt ab – und ermöglicht das Reagieren auf verschiedene Kochprozesse. Geht es beispielsweise feucht und fettig zu, dürfte der Bedienknebel die erste Wahl sein, weil er sich haptisch griffig einsetzen lässt. Für eine geradlinige Optik mit griffloser Avantgarde lassen sich die Geräte aber ebenso über Tippen und Wischen steuern.
Tipp 2: Linkshänder im Haushalt? Kein Problem: Das „Twist Pad Flex®“ lässt sich auf beiden Seiten des hochauflösenden 6,8 Zoll Premiumdisplays aufsetzen, das die flexible Steuerung von Backofen, Kochfeld und Kaffeevollautomat ermöglicht. Am Backofen der NEFF Collection können sogar zwei „Twist Pad Flex®“-Knebel angedockt werden, um sowohl die Temperatur als auch die Betriebsart per Click-and-Go einstellen zu können. Spätestens jetzt zeigt sich: NEFF hat den Dreh raus.
Das Flex Concept von NEFF: cook.create.inspire.
Das neue „Flex Design“ sowie die „Flex Control“ von NEFF lassen sich unter dem Stichwort „Flex Concept“ zusammenfassen. Mit dem überaus individuellen Ansatz verfolgt das Unternehmen den Vorsatz, „offen für alle“ zu sein: So unverwechselbar und charakterstark jeder einzelne Mensch sei, dürfe auch seine Küche gestaltet werden, schlussfolgert die Marke. Weil „Individualität zum Leben dazugehöre“ und man „kein uniformes Produkt“ verkaufen wolle, habe es diesen bislang größten Produktlaunch in der Geschichte von NEFF gegeben.
Die Liebe zum Kochen, zu gemeinsamen Stunden in der Küche und zu fantasievollen Kreationen auf dem Teller wandert nun auch vom NEFFschen Image in den neu konzipierten Markenclaim: „Cook. Create. Inspire“ soll künftig Ausrichtung und Anspruch des Unternehmens verkörpern. Mit einem frischen Redesign des Logos umschließt der Gerätehersteller zugleich seine traditionsreiche Historie und verweist auf eine innovative Zukunft. Der oft als „Omega“ wahrgenommene Kreis rund um den Anfangsbuchstaben „N“ wandert nun als Halbkreis 90°C um die eigene Achse und kann somit als „C“ gelesen werden – eine Hommage an Carl Neff, den Begründer des Unternehmens und Schmied des ersten NEFF-Ofens 1877. Zugleich erinnert die geschwungene Rundung des Buchstabens an den ikonischen Bedienknebel des „Twist Pad®“ bzw. „Twist Pad Flex®“, mit dem NEFF sich nun seinerseits anschickt, die Handhabung von Küchengeräten neu zu definieren. Auch die anderen Buchstaben des Markenlogos sind runder und weicher geworden: Zugunsten eines Unternehmens, das Vielfalt, Farbe und Toleranz ausstrahlt und dabei für jede und jeden zugänglich sein soll.
Offen für alle: Der NEFF Slide & Hide® erhält ein Upgrade
Und dann war da noch der „Slide & Hide®“. Die Geräteikone, seit über 20 Jahren als einziger Backofen der Küchenbranche mit einer versenkbaren Ofentür ausgestattet, behält natürlich auch im Rahmen des Markenrelaunches die „Pole Position“ bei NEFF. Mehr noch: Auch hier wurde behutsam nachjustiert. Zum „Soft Opening“, also dem gedämpften Einzug der Backofentür in die dafür vorgesehene Mulde, ergänzt das Unternehmen nun noch einen „Soft Closing“-Mechanismus. Damit zieht sich die Backofenfront geräuschlos zu – die Arbeit in der Küche kann nahtlos weitergehen. Oder eben der Genuss.
Hier können Sie die neue NEFF Collection kaufen
Lange Lieferzeiten gehören der Vergangenheit an: Die Geräte der neuen NEFF Collection sind ab sofort über den Küchenfachhandel bestellbar. Dort können sich Interessentinnen und Interessenten zugleich nach weiteren technischen Neuerungen erkundigen, beispielsweise der Funktion „Air Fry“, mit der nahezu fettfrei frittiert werden kann – oder dem sogenannten „Flex Rail“, der als Komplettauszug für Backbleche im Ofen dient.
Zukünftig lassen sich die Produkte der NEFF Collection immer wieder von selbst „erneuern“ durch das stilvolle „Flex Design“. Eine neue Farbfamilie für Seitenleisten, Griff und „Twist Pad Flex®“ kann online oder über einen Fachhändler bestellt werden. Damit setzt NEFF wortwörtlich neue Maßstäbe. Die Wandelbarkeit passt gut zum Selbstverständnis, dem sich die Marke mit 146 Jahren Fortbestand verschrieben hat: Seiner Zeit voraus – und doch im wohlproportionierten Rahmen.
>>> Finden Sie einen NEFF-Händler in Ihrer Nähe, um sich vor Ort zur neuen „NEFF Collection“ beraten zu lassen und das Design selbst zu erleben. Geben Sie unter diesem Link Ihre Postleitzahl in die interaktive Karte ein.