Sitzecken in der Küche

Ein lichtdurchfluteter Küchenraum und ein wirklich schöner Farbtupfer in der modernen Küche: Die gelbe Sitzbank lädt zum Verweilen, Plaudern, Essen und Beisammensein ein. (Design: Feldman Architecture, Foto: Home Designing)

Nah am Geschehen und doch für sich ist man mit dieser modernen Sitzecke, die zudem einen schönen Blick aus dem Fenster beim Frühstücken bietet. (Design: Erin King Interiors, Foto: Home Designing)

Elegant fügt sich diese Sitzecke mit Lederbezug in die amerikanisch-großzügige Küche ein. Die Arbeitsplatte aus Corian dient als verlängerter Arm und wird vor der Sitzecke zum Esstisch. (Design: NC2 Architecture, Foto: Home Designing)

Englische Shaker-Küchen im modernen Landhaus-Stil sind derzeit sehr angesagt - darin macht sich auch die gute alte Sitzbank mit versteckter Truhe sehr gut. (Visualizer: Alexey Saylander, Foto: Home Designing)

Eine helle, aufgeräumte Küche aus Fichtenholz - und eine puristische Sitzecke vor einem Panorama-Ausblick: Glück kann so einfach sein. (Foto: Adolf Bereuter, Architekten: Innauer Matt)

Um alle vier Ecken eines Küchenraums zu nutzen, muss es nicht immer die L-förmige Küche sein. Eine Sitzbank am Fenster ist hier ein gemütlicher Ort der Ruhe - und ein Farbtupfer zugleich. (Visualizer: Image Box Studio / Home Designing)

Im gleichen Farbton wie die großzügige Küche gehalten und doch ein privater Rückzugsort am großen Fenster: Die beschwingt-leichte Sitzecke mit Gartenhausflair. (Visualizer: Kframe / Home Designing)

Zuguterletzt: Auch an eine Trennwand zwischen Wohnzimmer und Küche kann sich eine Sitzecke wunderbar anschmiegen und gibt damit der Begrenzung einen Sinn. Versteckter Stauraum in der Truhe inklusive! (Visualizer: Image Box Studio / Home Designing)

Man nehme Kirschholz statt Fichte und erhalte: Eine gemütliche und doch sehr elegante Sitzecke für die Küche. Oben ein Gesamtbild, unten der Eindruck, wenn man die Stufen dazu hinabsteigt. (Foto: Marmol Radziner / Home Designing)








