SapienStone wurde im Herbst 2016 von der renommierten Iris Ceramica Group ins Leben gerufen und auf der Bologna Design Week vorgestellt. Die Marke vertreibt hochwertige Keramik-Arbeitsplatten für die Küche – und greift die Konkurrenz mit unschlagbaren Materialeigenschaften an. „Dress your kitchen“ rufen die Italiener Interessenten auf ihrer Website zu. Wir haben uns die aufpolierten Arbeitsplatten näher angesehen.

Aus der norditalienischen Region Reggio Emilia kommen viele gute Küchenerzeugnisse für Leib und Seele: Die Tortellini aus Bologna, der Parmaschinken aus Parma oder der berühmte Parmesan Parmigiano Reggiano.
Seit September 2016 ist die Region um ein ästhetisches Produkt reicher, das allerdings eher ein Genuss für die Augen ist: Die hochwertigen Keramikarbeitsplatten SapienStone der gleichnamigen Marke werden in der italienischen Provinz Tag für Tag produziert und bedruckt.
Ihren speziellen Eigenschaften ist es zu verdanken, dass die SapienStone-Platten sich in puncto Qualität, Design und Resistenz von der Konkurrenz abheben – gemäß der Firmenpolicy:
„The difficulty lies not so much in developing new ideas as in escaping from old ones.”
Was ist SapienStone?
SapienStone ist eine Marke für Küchenoberflächen, beispielsweise Arbeitsplatten und Kücheninseln, die aus keramischem Ton und Mineralfarben produziert wird. Das sehr hochwertige und daher kostspielige Feinsteinzeug weist unschlagbare Eigenschaften auf, die es zu einem attraktiven Material in der Küchenplanung machen.
Die Porzellanplatten sind durchgefärbt und -gemasert, sodass sie individuell auf den Wunsch des Kunden zugeschnitten werden können, ohne eine andersfarbige Unterschicht zutage treten zu lassen. SapienStone ist in diversen natürlichen Farbnuancen erhältlich, die sich mit Abstufungen auf die puristisch-sanften Farben Weiß, Beige, Grau und Schwarz erstrecken.

Welche Vorteile bietet SapienStone?
Die bedruckten Keramikplatten von SapienStone weisen eine enorm hohe Schlagkraft auf, die in Labor- und Härtetests mehrfachen Untersuchungen unterzogen wird. Das Material ist ebenfalls absolut kratzfest und sogar resistent gegenüber harten Metallgegenständen.
Ein weiterer Vorteil von SapienStone ist die pflegeleichte Handhabung der Arbeitsplatten, die fleckenabweisend, antibakteriell und vor allem säurebeständig produziert werden. Selbst scharfe Chemikalien und Reinigungsmittel wie Zitronensäure und Essig können der Arbeitsplatte von SapienStone nichts anhaben.
Die lebensmittelechte Arbeitsplatte für die Küche ist absolut hygienisch und geruchsneutral und kann daher sogar als Schneideunterlage für die Essenszubereitung verwendet werden.
SapienStone ist überdies absolut hitze- und feuerbeständig, sodass heiße Töpfe und Pfannen bedenkenlos auf der Küchenarbeitsplatte abgestellt werden können. Sowohl die Wärmeschockbeständigkeit als auch die Frostresistenz des Keramik-Materials sorgen dafür, dass die Arbeitsplatte glänzend poliert wie am ersten Tag aussieht.
Da die in glänzend oder matter Optik erhältlichen Arbeitsplatten von SapienStone auch resistent gegenüber Sonneneinwirkung und Umwelteinflüssen sind, können sie auch sehr gut zur Produktion von Outdoor-Küchen herangezogen werden.

Der Herstellungsprozess: Gewalzt und bedruckt
Das abgebaute und fein gesiebte Material wird zunächst zu einer riesigen Produktionshalle gebracht, in der exakt justierte Maschinen so gut wie alle Arbeitsvorgänge automatisch übernehmen. Mehr als 500.000 kg (500 t) Material werden hier in 24 Stunden verarbeitet.
Der keramische Ton wird zusammen mit den Mineralfarben gewalzt, getrocknet und anschließend strengen Laborauflagen unterzogen. Nach einem erneuten Walzvorgang, die die Keramikplatte mit einem Gewicht von 420 kg pro cm² auf hauchdünne 12 mm presst, wird das Resultat erneut getrocknet und findet seinen Weg dann in den Digitaldruck.
Anschließend wird das Material bei hochgradigen 1250°C im Ofen auf einer Strecke von 187 Metern für 50 Minuten gebrannt. Nach dem Polishing Process erfolgen schlussendlich noch automatische Kontrollen, bevor das hochwertige Material das Produktionswerk verlässt.

Bedruckte Arbeitsplatten: Der Natur nachgeholfen
Ein kurzer Exkurs zum Druckvorgang: Bedruckte Arbeitsplatten? Ja! Um die von Natur aus hellen, unifarbenenen Keramikplatten in der größtmöglichen Bandbreite an Dekoren anbieten zu können, erhalten die SapienStone-Arbeitsplatten ähnlich der Arbeitsplatten anderer Hersteller nach Produktion und Trocknung einen Aufdruck.
Der signifikante Unterschied: Anstelle eines oberflächlichen Prints druckt der „Digital Designer“ der Italiener das Printmuster bis zu 1,5 mm ins Material hinein. Dadurch erhält man nicht nur eine feinere Pixelstruktur, sondern auch langanhaltende, widerstandsfähige Oberflächen.
Zudem kann der Natur etwas nachgeholfen werden, beispielsweise mit einer fortlaufenden Maserung an Bruchstellen wie der Arbeitsplattenkante, an der Muster sonst zwangsläufig verrutschen oder abbrechen.
Fazit: Keramik für die hochwertige Küche
Wer für seine Küche eine hochwertige und überdies absolut bruchsichere und lebensmittelechte Arbeitsplatte sucht, wird bei keramischen Erzeugnissen fündig. Keramik-Arbeitsplatten zählen zu den qualitativ besten Erzeugnissen und halten auch hoher Belastung stand.
Die aufwändigen Verfahren der SapienStone-Produktion sowie die Langlebigkeit und Qualität der Produkte rechtfertigen den sehr hohen Preis, den man für eine Küchenarbeitsplatte dieser Art wird zahlen müssen. Dennoch können Sie sich hier sicher sein: Diese Küchenarbeitsplatte aus Keramik überlebt alles.
Kontaktieren Sie einen Händler ganz in Ihrer Nähe, um sich zu Keramik-Arbeitsplatten beraten zu lassen. Diese können Ihre individuellen Wünsche mit dem entsprechenden Zulieferer abgleichen.


