berbel präsentiert aktuell zwei neue Editionen des beliebten Deckenlüfters Skyline Edge: Die Skyline Edge Sound und Skyline Edge Individual sorgen für Schwung und Stil in der Küche – wir verraten, wieso.

Dunstabzugshauben: Präzisere Technik in stilvollem Design
Früher waren Dunstabzugshauben vor allem dazu da, um die schlechte Luft aus der Küche nach draußen abzutransportieren – so gut das eben ging mit der damaligen Technik. Heute zersetzen Filteranlagen schlechte Luft nicht nur in kleinste Partikel und schicken sie gereinigt zurück in den Wohnraum, sondern spielen nebenbei auch noch glasklaren Sound von AC/DC.
So geschehen auf der Salzburger Messe küchenwohntrends, auf der die berbel Ablufttechnik GmbH gleich zwei neue Ausführungen der hochwertigen Deckenlifthaube Skyline Edge vorstellte: Die Skyline Edge Individual und die Skyline Edge Sound. Jede für sich genommen ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Dunstabzugshaube – in raffiniertem Design und mit hochpräziser Technik.
Die Anfänge der Skyline Edge von berbel
Das ursprüngliche Modell der Skyline Edge, von der alle Nachfolgermodelle abgeleitet wurden, ist seit der Erstpräsentation 2011 ein funktionaler Hingucker mit Designanspruch. Das schmale, rechteckige Modell ist dabei an eine Deckenvorrichtung über der Kochinsel gekoppelt und kann per Knopfdruck an schmalen, langen Seilen heruntergefahren werden in Richtung Kochfeld.
Zum leisen EC-Motor und der ausgeklügelten LED-Beleuchtung gesellt sich der Vorteil hinzu, dass die Skyline Edge nach getaner Arbeit wieder per Fernbedienungsknopfdruck nach oben gefahren werden kann und somit aus dem Blickfeld verschwindet.
Seither hat berbel die sogenannte „schwebende“ Deckenlifthaube in speziellen Ausrichtungen neu erfunden: Als Skyline Edge Light, die neben dem Dunstabzug als eleganter Leuchtkörper fungiert, als Skyline (pur) mit abgerundeten Ecken statt der markanten „Edge“, und als Skyline Round mit abgerundetem, kleinem Zylinder für die kleine Kochfläche.
Nun haben es auch die Dunstabzugshauben Skyline Edge Sound und Skyline Edge Individual ins Programm von berbel geschafft.
Die Skyline Edge Sound: berbel bietet Bass
Die Skyline Edge Sound ist ein wahres Highlight in der hochwertigen Designküche. Die in Zusammenarbeit mit dem deutschen Elektroakustik-Hersteller T + A entwickelte Haube bietet alle Vorteile des geräuscharmen und effektiven Dunstabzugs und sorgt obendrein dank integriertem Soundsystem für kunstvolle Klänge während des Kochens. Eine Dunstabzugshaube, die Musik macht, bietet bislang nur ein Mitbewerber als Schrägesse an. Doch berbel bietet mit seinem Modell einen unschlagbaren Vorteil:
Durch die zentrale Positionierung über der Kücheninsel ermöglicht die Skyline Edge Sound eine akustische Rundum-Abstrahlung der nach außen hin unsichtbar verbauten Lautsprecher. Damit die per WLAN oder Bluetooth übertragene Musik ohne Störung auskommt, wurde jedes metallische Element der Haube mit Filz unterlegt.
Das volle Klangbild unter der Dunstabzugshaube überrascht – und inspiriert, nicht nur den Kochlöffel, sondern auch die Hüften zu schwingen. Wer die Küche als zentralen Lebensraum nutzt und einen Tanz unterm Deckenlüfter wagen will, kann ab Juli 2017 die Skyline Edge Sound (in 135 cm Breite) im Küchenstudio seiner Wahl erwerben.
Die Skyline Edge Individual: Fügt sich stilvoll ein
Über das Aussehen der Dunstabzugshaube macht man sich zumeist erst Gedanken, wenn die Würfel hinsichtlich Fronten-Auswahl und Material der Oberfläche bereits gefallen ist. Dann der große Schreck: Weiß, Silber oder Schwarz – welche Dunstabzugshaube passt zum Rest der neuen Küche?
Für besonders anspruchsvolle Individualisten bietet berbel nun die Möglichkeit, die Frontblenden der Haube auf Wunsch nach dem Material der Küchenfronten auszuwählen – soll heißen: in Holz, Glas, Keramik oder Edelstahl und auf Wunsch auch anderen Materialien. So kann das optische Äußere der Deckenlifthaube Skyline Edge Individual exakt auf das gewünschte Wohnambiente abgestimmt und zu einem Teil des Küchenraums werden.
Für die Endfertigung arbeitet der westfälischen Gerätehersteller eng mit dem Küchenfachhandel zusammen, an den die frontenlosen Haubenkörper bei Bedarf geliefert werden und mit einem speziell entwickelten Trägersystem anschließend mit den passenden Fronten versehen werden.
Passende Tipps hierzu können Sie im professionellen Küchenfachgeschäft vor Ort erfragen. Finden Sie unter diesem Link das passende Studio in Ihrer Nähe!