Küchenstudio „raum und küche“ in Berlin: italienische Küchen von Scavolini planen
Ein italienisches Sprichwort besagt: „Chi dorme non piglia pesce“ – wer schläft, fängt keine Fische. Und so war es längst an der Zeit, das glanzvolle Design italienischer Küchen aus dem Dornröschenschlaf wachzuküssen und auch auf deutschem Boden präsent zu machen. Denn im Gegensatz zur beliebten italienischen Kulinarik sind italienische Küchenhersteller in Deutschland noch wenig bekannt und gelten allein als Geheimtipp für Designliebhaber und Küchenkenner.
Mit dem Berliner Küchenstudio „raum und küche“ in der belebten Stresemannstraße soll sich das unter der Leitung von Roman Dubrowenski nun ändern. Das insgesamt dreiköpfige Team hat sich auf die Beratung und Planung italienischer Küchen der Marke Scavolini spezialisiert, die zur meistverkauften Küchenmarke in Italien zählt und dort für ihre Wertigkeit und Eleganz bekannt ist.

Scavolini-Küchen: moderne und puristische Designküchen, Stühle, Tische, Schränke
Scavolini feiert 2021 sein 60-jähriges Firmenjubiläum und knüpft damit in Italien an eine Erfolgshistorie an, wie sie hierzulande von namhaften Familienunternehmen wie SieMatic und Poggenpohl bekannt ist. Überhaupt lassen sich die modernen und puristischen Designküchen von Scavolini in ihrem Auftreten und ihrer Optik gut mit diesen deutschen Premiumküchenherstellern vergleichen – allein: Scavolini ist noch wandelbarer und zeigt in seinen verschiedenen Küchenmodellen deutlich mehr Facetten. Das Portfolio des italienischen Produzenten erstreckt sich neben abwechslungsreichen Küchen ebenso auf die Bereiche Wohnen („Living“), Essen und Bad.

Italienische Küchen kaufen: mit „raum und küche“ deutschlandweit planen und beraten lassen
Dass traditionelles Handwerk und moderne Küchenplanung sich nicht ausschließen, beweist Roman Dubrowenski mit seiner frischen Herangehensweise an besagtes Thema. Die Kunden des Küchenstudios „raum und küche“ kommen aus ganz Deutschland und planen ihre Küchen bevorzugt digital oder per Telefon. Wer möchte, kann einen Planer von „raum und küche“ aus Berlin auch zu sich nach Hause bestellen und bequem in den eigenen vier Wänden planen. Das Geschäftskonzept, das Roman Dubrowenski seit 2019 betreibt, läuft so gut, dass nun seit August 2020 auch ein lokales Küchenstudio als Anlaufstelle für interessierte Küchenkäufer bereitsteht.
Auf 75 Quadratmetern kann der Kunde zwei Modelle von Scavolini entdecken und dabei direkt vor Ort die Unterschiede zwischen italienischen und deutschen Küchen erleben. Ein markanter Gegensatz ist beispielsweise die Frontenstärke, die sich in der Designkollektion „Scavolini Line“ bei 22 Millimetern bewegt und damit deutlich wertiger und stabiler anfühlt als bei deutschen Küchenmodellen. Darüber hinaus setzt Scavolini seit jeher in seinen Küchenkollektionen auf eine überragende Optik und arbeitet hierfür mit namhaften Designern zusammen.

Küchen im Einstiegs-, Mittel- und Premiumsegment planen bei „raum und küche“ in Berlin
Küchen von Scavolini zeichnen sich nicht nur durch Eleganz und Schönheit aus, sondern auch durch ihre ansprechenden Preisklassen. Neben exklusiven Designküchen aus Glas, Stahl, Lack und Holz können Kunden ebenso mit Scavolini Basic im mittleren Preissegment oder Scavolini Easy im Einstiegssegment planen.
Dabei hilft, dass die Planung von Scavolini-Küchen sich am gewählten Modell orientiert. Der Kunde entscheidet sich zuerst für einen Küchenstil und eine Planungsserie und lässt die eigene Küche daran Schritt für Schritt in Zusammenarbeit mit dem Planer entstehen. Dass Scavolini-Küchen in Deutschland noch als Geheimtipp gelten, kann man sich als Käufer zunutze machen: so sind selbst die sehr hochwertigen und eleganten Küchenräume der „Scavolini Line“ zu attraktiven Preisen planbar.

Reelle Küchenplanung in Berlin: 3D-Visualisierung und VR-Brille bei „raum und küche“
Für eine möglichst authentische und abwechslungsreiche Küchenplanung arbeitet das Studio „raum und küche“ in Berlin mit einer speziellen Planungssoftware zusammen, die die zukünftige Küche in gekonnter 3D-Visualisierung widerspiegelt. Käufer können – zuhause am Rechner oder im Studio in der Stresemannstraße mithilfe einer VR-Brille – den virtuellen Raum durchlaufen, Schubladen aufziehen und Schränke öffnen. Besonders jüngere Küchenkäufer können sich so besser mit dem theoretischen Planungsprozess befassen, erzählt Roman Dubrowenski.
Ergänzt werden die Designküchen und Küchen im modernen Landhausstil von Scavolini mit namhaften Gerätemarken, darunter Gaggenau, Miele, Siemens und Bosch sowie – natürlich – den kultigen Retro-Hausgeräten der Marke SMEG.

Warum italienische Küchen von Scavolini kaufen bei „raum und küche“?
Doch warum existiert nun ausgerechnet hier, mitten in Berlin – und damit recht weit entfernt vom italienischen Lebensgefühl südlich der Alpen – ein Showroom für italienische Küchen? Bislang ist „raum und küche“ tatsächlich das einzige Küchenstudio für Scavolini-Küchen im gesamten deutschen Einzugsgebiet. Roman Dubrowenski hat sich für die Marke entschieden, weil er sich in Italien von der modernen Architektur und wertigen Ausführung der Küchen selbst überzeugt hat. Viele Lackfronten deutscher Hersteller kämen schließlich aus Italien, und auch Scavolini-Küchen sind „made in Italy“.
Neben dem optischen Genuss möchten er und sein junges Team künftig auch das kulinarische Lebensgefühl der italienischen Provinz Pesaro vermitteln: bei jedem Werksbesuch macht Roman Dubrowenski ein anderes Weingut ausfindig, dessen Erzeugnisse er mit nach Berlin bringt. Für 2021 sind kleine Kochevents und Wine-Tastings im Studio „raum und küche“ in der Stresemannstraße geplant.
So geht Küchenplanung heute.
