„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Einst prägte der Literaturklassiker Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry diese Worte und meinte damit wohl die Liebe. Wir heben das Ganze auf eine rationalere Ebene: Auch beim Trend „Versteckte Küchen“ ist das Wesentliche für die Augen unsichtbar. Hinter Schrankwänden und Hauben warten hochmoderne Küchenwelten, die entdeckt werden wollen – und manchmal ebenfalls die große Liebe.
Versteckte Küchen im offenen Küchenraum
Der Trend geht zum offenen Küchenraum: Kochstelle und Wohnbereich verschmelzen miteinander; die Küche ist ein hochwertiges Statussymbol, das es zu zeigen lohnt. Mit Kücheninseln oder Modulküchen öffnen viele Küchenbesitzer ihre Schubladen oder nutzen offene Regale ganz selbstverständlich als Präsentierteller ihres individuellen Geschmacks.
Dennoch beflügelt dieser Mix aus Designersofa und Kochtopf auch das Streben nach puristischen Erscheinungsformen: Soll heißen, weniger ist mehr; Sofas werden zu minimalistischen Sitzlandschaften umfunktioniert und Küchen passen sich ihrer Umgebung stillschweigend an – als Schrank im Schrank. So sind vor allem in modernen, offenen Küchen immer öfter auch versteckte Küchen anzutreffen.
Rollos & Schiebetüren: So wird die Küche zum Schrank
Einige versteckte Küchen verblüffen tatsächlich, wenn sie zum Vorschein kommen. Sie präsentieren sich äußerlich als geschlossene Schrankwand, die mit klappbaren Holztüren, Aluminium-Rollos oder Schiebetüren daherkommen und mitnichten vermuten lassen, dahinter ein hochmodernes Kochumfeld zu verbergen. Sie fügen sich nahtlos in die wohnliche Umgebung ein und funktionieren damit nicht nur bei puristisch-ästhetischen Einrichtungsstilen sehr gut, sondern vor allem bei kleinen Räumlichkeiten. Klappbare Modulküchen oder zugezogene Schranktüren können eben auch als normale Regalfläche betrachtet werden, wenn Töpfe und Dunstabzug nicht gerade zum Vorschein kommen.
Dank komfortabler technischer Lösungen bedarf es heutzutage bei einer versteckten Küchenlösung wirklich nicht mehr als die Küchenschrankwand selbst. Der Dunstabzug lässt sich, wie bei vielen anderen, offenen Küchenmodellen auch, mit einem Kochfeldabzug oder einer Muldenlüftung regeln. Diese kann bei Bedarf ausgefahren werden und sorgt für eine zuverlässige Absaugleistung aller Kochdünste – auch im offenen Raum. Das zum Schneiden benötigte Licht auf der Arbeitsfläche kommt praktischerweise aus punktgenauen Strahlern oder Oberschrankleuchten, die in der Schrankwand selber befestigt sind. Abfluss, Mülltrennungssystem und Kochfeld sind ebenso selbstverständlich integriert wie der Stauraum für Teller und Pfannen.
Ästhetisches Gesamterscheinungsbild
Wer also Wert auf ein makelloses Gesamterscheinungsbild legt, in dem sich die Küche harmonisch und ästhetisch-unscheinbar in das offene Wohnzimmerleben einfügt, sollte einen Blick auf unsere hochwertigen Designerküchen werfen. Luxusmarken wie Boffi, Arca, Dada und bulthaup haben versteckte Küchenträume geschaffen, bei denen das Wesentliche für die Augen unsichtbar bleibt. Und doch ist es oftmals Liebe auf den ersten Blick.