Kochen mit Blick aufs Rollfeld: Eine einmalige Aktion aus Schweden

„Über den Wolken – muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“. Nicht nur dort: Frei fühlt man sich auch in einer Wohnung direkt am Flughafen, durch deren Rundumverglasung man sämtliche startende und landende Flugzeuge im Blick hat. So geschehen auf dem Flughafen Arlanda in Stockholm: Ein Pop Up-Projekt der schwedischen Künstlerin Cilla Ramnek verwandelte einen leerstehenden Tower nämlich vorübergehend in eine Ferienwohnung, von dessen Küche aus es sich frank und frei mit Blick aufs Rollfeld kochen und essen ließ.

Auch unter den Wolken kann die Freiheit grenzenlos sein. Die Pop-Up-Wohnung erlaubt einen Rundumblick übers Rollfeld. (Foto: FeWo-direkt/ Joakim Johansson)
Ein Tower, eine Kochzeile – und ein toller Blick aufs Rollfeld
In Auftrag gegeben wurde das ungewöhnliche Vorhaben von der Ferienhausvermittlung Home Away gemeinsam mit dem Betreiber des Flughafens Arlanda, Swedavia. Die nur 35 Quadratmeter große Ferienwohnung in dem seit 15 Jahren stillgelegten Tower der Flugsicherung sollte zum einen das große Gefühl der Freiheit, aber auch das Alleinsein vermitteln – und zum anderen skandinavische Designklassiker von Küche über Bett bis zum Sessel vorstellen, die das Leben auf kleinem Raum urban und gemütlich machen.
Im Mittelpunkt der Wohnung, die einen spektakulären Blick aufs Rollfeld bietet, befindet sich ein großes Doppelbett sowie eine kleine, einfache weiße Küchenzeile mit Holzarbeitsplatte, Wasserkocher und gekachelter Rückwand. Romantischer ist die davor befindliche Essecke, von der man aus den ganzen Flughafen überblicken kann.
Der Rest des Raumes ist mit grazilen Couchtischen, Hockern, Stühlen und kuscheligen Decken ausgestattet; minimalistische Accessoires wie Kerzenleuchter, Blumenvasen und Nachttischleuchten runden das durch und durch skandinavische Interior ab. Große schwedische Designketten wie Designtorget und Design House Stockholm haben ihre wohnlichen Produkte zur Ausstattung des Raums beigesteuert, die wiederum im Hauptgebäude des Flughafens ebenso käuflich zu erwerben sind.

Ein romantisches Dinner mit Blick auf den Stockholmer Himmel und startende Flugzeuge. Würden wir sofort buchen! (FeWo-direkt/ Joakim Johansson)
Wohnen auf dem „Präsentierteller“ und dennoch zur Ruhe kommen
Wer sich hier einmieten durfte, hatte die Chance, den Flughafen von seiner ganz anderen Seite kennenzulernen. Statt sprödem Wartebereich und gesichtslosen Budgethotels konnten die Gäste beim Blick aufs Rollfeld bewusst zur Ruhe kommen, abschalten, sich frei fühlen – und zeitgleich etwas Verrücktes erleben. Dank der schrägen, bodentiefen Rundumfenster war jeder Gast ein wenig dem „Präsentierteller“ ausgesetzt, konnte aber auch vom selbigen essen und die Reisenden beobachten. Der typisch skandinavische Mix an puristischer Einrichtung, pastelligen Tönen und viel Gemütlichkeit durch Holz und Wolle half sicher dabei, sich hier für die Zeit der Ferien wohlzufühlen.
Warum wir von alledem in der Vergangenheitsform berichten? Das Projekt ist leider bereits zu Ende gegangen: Bis Juli konnten sich die Gäste in einer Auslosung für ein paar Nächte in der Tower-Wohnung bewerben, im Augenblick genießen einige von Ihnen vielleicht gerade den letzten Ausblick. Dennoch zeigt die gelungene Idee, dass Design beim Kochen und Wohnen eine große Rolle spielt, um zu einem bestimmten Lebensgefühl beizutragen – zum Beispiel, um nicht nur über den Wolken, sondern auch am Boden frei zu sein.

Der stillgelegte Tower wurde von der schwedischen Künstlerin Cilla Ramnek mit hochwertigen skandinavischen Designermöbeln ausgestattet. (Foto: FeWo-direkt/ Joakim Johansson)

Ob Sie bei diesem Ausblick schlafen können oder doch lieber die Sterne angucken, bleibt Ihnen natürlich selbst überlassen. (Foto: FeWo-direkt/ Joakim Johansson)

Der Blick aufs Rollfeld wurde leider nur einigen wenigen Glückspilzen ermöglicht: Die Pop-Up-Wohnung wird über den Sommer im Rahmen einer Verlosung zur Verfügung gestellt, danach ist Schluss. (Foto: FeWo-direkt/ Joakim Johansson)

Die Küche war für Dilara schon immer ein magischer Anziehungspunkt; als Nesthäkchen mit vier Geschwistern drehte sich schon im Familienhaushalt immer alles um den heiligen Ort des Zusammenseins beim Essen, Kochen, Hausaufgaben machen, Malen, Diskutieren, Entscheidungen verkünden. Auch in ihrer WG während des Studiums kreuzten sich in der Küche sämtliche Lebenswege. Die Webdesignerin entschied deshalb, dass es an der Zeit wäre, diesem Altar des Essens und der Entscheidungen auch im Internet ein bisschen mehr Leben einzuhauchen. Los geht’s.
Meistgelesene Beiträge
-
Der “Cookit” von Bosch: Konkurrenz für den Thermomix
Der Thermomix von Vorwerk galt lange Zeit als unantastbarer Vorreiter der Allzweck-Küchenmaschine. Nun greift das jahrelang entwickelte Gerät „Cookit“ von… Read more…
-
Die Küchentrends 2020: ruhige Farben und Multifunktionsmöbel
Wer sich 2020 eine Küche kaufen möchte, fängt bereits jetzt an zu recherchieren. Zurecht: die tonangebenden Küchenmessen für den deutschsprachigen… Read more…
-
Küchengeräte in Schwarz: “All Black” ist das neue Edelstahl
Schwarzes Interior zählt zu den Küchentrends 2019. Da liegt es nahe, dass namhafte Hersteller nicht nur an der Funktionalität ihrer… Read more…
-
Nachhaltigkeit in der Küche: mit diesen 3 Aspekten ändern Sie etwas
Es ist das Thema der Stunde: wie können wir nachhaltiger leben, um unsere natürlichen Ressourcen auf der Erde zu schonen… Read more…