BORA Kochfeld Pure: Kochfeldabzug in 6 verschiedenen Farben

HomeDesignBORA Kochfeld Pure: Kochfeldabzug in 6 verschiedenen Farben

Das Kompaktsystem BORA Pure gilt als Einstieg in die BORA-Welt, denn es ergänzt die Modelle BORA Basic, BORA Classic und BORA Professional 2.0 und ist eine besonders designaffine Variante mit individuell farbiger Einströmdüse. 2019 stellte BORA den Kochfeldabzug erstmal auf der Fachmesse LivingKitchen vor. Mittlerweile hat sich das Modell BORA Pure fest auf dem Markt etabliert.

Flächenbündig, rahmenlos und minimalistisch schwarz ergießt sich das Induktionskochfeld von BORA Pure über die Arbeitsfläche. Im Standby-Modus ist von dem besonders reduzierten, ästhetischen Design lediglich die glänzende dunkle Glaskeramik zu sehen. Die Bedienoberfläche des Kochfelds verschwindet nahezu vollständig. BORA bezeichnet es als den „Black Vision“-Effekt. Doch es ist nicht die einzige Besonderheit von BORA Pure, das als 4. Kochfeld mit integriertem Dunstabzug das hochtechnologische Produktsortiment des Marktführers erweitert.

Puristisch, effektiv und sehr lässig: das neue Kompaktsystem BORA Pure betört in dunklen wie hellen Küchenkorpussen - und kann sich radikal anpassen oder absetzen von seiner Umgebung. (Foto: BORA)
Puristisch, effektiv und sehr lässig: das neue Kompaktsystem BORA Pure betört in dunklen wie hellen Küchenkorpussen – und kann sich radikal anpassen oder absetzen von seiner Umgebung. (Fotos: BORA)

Einströmdüse: 6 Farben zur Individualisierung

Inmitten des puristischen Designs wirkt besonders ein Element als brillanter Eyecatcher: die mit acht simplen, ringförmigen Speichen ausgestattete Einströmdüse des Induktionskochfelds. Sie ist dem BORA Basic-Kochfeldabzug nachempfunden. Und mit sechs verschiedenen Farben ermöglicht das Element nun eine ganz besonders individuelle Note im Küchenraum.

Heute mal ganz anders? Die Einströmdüse ist in All Rot, Blau, Jade (Grün), Orange, Rose-Gold und der Basis-Version All Black erhältlich. Die Düsen können bei Belieben auch gewechselt werden. (Foto: BORA)
Heute mal ganz anders? Die Einströmdüse ist in All Rot, Blau, Jade (Grün), Orange, Rose-Gold und der Basis-Version All Black erhältlich. (Foto: BORA)

Kund:innen können selbst wählen, ob sie die Einströmdüse künftig betont unsichtbar mit der Farbe „all black“ in der Mitte des Kochfeldes versenken, oder das Element mit den betörenden Farben Rose-Gold, Orange, Rot, Jade oder Blau mit Bezug zur Küchenumgebung in Szene setzen. Dabei ist die individuelle Komponente so simpel wie kreativ und kann bei Bedarf auch zügig gegen andere Farben ausgetauscht werden.

Passt sich der Umgebung des Kunden an - und nicht umgekehrt: das neue BORA Pure kann farblich elegant auf das Küchenambiente und die persönlichen Vorlieben des Nutzers abgestimmt werden. Gleichzeitig ermöglicht es einen hohen Grad an Effizienz. (Foto: BORA)
Passt sich der Umgebung an – und nicht umgekehrt: Das neue BORA Pure kann farblich auf das Küchenambiente und die persönlichen Vorlieben abgestimmt werden. (Foto: BORA)

BORA Pure: Die Funktionalität des Kochfeldabzugs

Bestechend einfach ist die vertikal designte Slider-Technologie „sControl“. Per Fingertipp lassen sich die vier Kochzonen anwählen und mit einfachem Hoch- und Runterbewegen des Fingers in ihrer Temperaturanwahl intuitiv steuern. Der rot illuminierte Slider setzt ein prägnantes, optisches Signal und arbeitet überdies auch mit akustischer Rückmeldung an den Nutzer.

Komplett neu ist auch die automatische Abzugssteuerung, die in BORA Pure verbaut ist und damit in die BORA-Produktfamilie einzog. Die Intensität und Leistung des Abzugs reguliert sich hierbei automatisch über das Kochverhalten. Das bedeutet, dass kein manuelles Steuern der Lüftungsleistung mehr nötig ist. Überdies wurde der Kochfeldabzug selbst überarbeitet und neu entwickelt. Mit der Kochfeldtechnologie „B4-Generator“ hat man die Luftführung im Inneren des Lüfters optimiert und einen geräuscharmer, moderner Motor eingesetzt. Selbst bei hohen Leistungsstufen arbeitet der Kochfeldabzug flüsterleise, ohne abzulenken.

Die sControl-Slidertechnologie ist vertikal statt - wie üblich - horizontal angeordnet. Daraus ergibt sich eine intuitive Bedienung und mehr Platz auf dem eigentlichen Kochfeld. (Foto: BORA)
Die sControl-Slidertechnologie ist vertikal statt – wie üblich – horizontal angeordnet. Daraus ergibt sich eine intuitive Bedienung und mehr Platz auf dem eigentlichen Kochfeld. (Foto: BORA)

BORA Kochfeld Pure: Fett- und Aktivkohlefilter dank eSwap spielend leicht austauschen

Sie dachten, die ästhetische Einströmdüse, das neue Slider-System oder die überarbeitete Kochfeldtechnologie seien die einzigen Highlights von BORA Pure? Was BORA tatsächlich als Meilenstein in der BORA-Historie bezeichnet, ist allerdings das neue, innovative Entnahmekonzept des Umluftfilters durch die Einströmdüse.

Kundinnen und Kunden gelangen künftig ebenso simpel wie bisher an die Dunstabzugskomponenten Düse, Fettfilter und Fettauffangwanne und können diese sogar im Geschirrspüler reinigen. Darüber hinaus ist der hocheffiziente Aktivkohlefilter beim BORA Kochfeld Pure unkompliziert über die Düse zum Austausch zugänglich.

Innerhalb von Sekunden und mit wenigen Handgriffen lässt sich der gesättigte Filter dank des neu konzipierten „eSwap“-Systems entehmen und ein frischer Filter einlegen. Schubladen oder gar Sockelblenden zu entfernen, ist nicht erforderlich. BORA zeigt der Kundschaft, dass eine präzise, moderne Küchentechnologie durchaus simpel zu handhaben sein kann und nimmt so die Schwellenangst vor dem Fortschritt in der Küche.

Mithilfe des neu entwickelten eSwap-Systems kann beim BORA Pure selbst der Aktivkohlefilter mit wenigen Griffen spielerisch leicht getauscht werden. (Foto: BORA)
Mithilfe des neu entwickelten eSwap-Systems kann beim BORA Pure selbst der Aktivkohlefilter mit wenigen Griffen spielerisch leicht getauscht werden. (Foto: BORA)

Anwendung und Einbau des schmalen Kompaktsystems

Dank des neu konzipierten Kochfelds mit Vertikal-Slider und einer klugen Anordnung der Kochzonen finden auf dem BORA Pure-Induktionskochfeld bis zu vier Töpfe mit einer stattlichen Größe von 24 cm Platz.

„Platz“ findet sich ebenso in den Schubladen darunter: Durch die enorm geringe Gerätehöhe von unter 200 mm und die integrierte Umluft-Filter-Einheit bleibt mit dem BORA Pure-Modell mehr Stauraum für Küchen-Equipment in den Schubladen darunter. Selbst bei Küchenzeilen mit einer Tiefe von 60 cm müssen im Umluftbetrieb keine Schubladen gekürzt werden – anders als bisher.

Für das schwarze Glaskeramik-Kochfeld hat man die enorm hochwertige SCHOTT®-Glaskeramik verwendet. Diese zeichnet sich durch besondere Kratzfestigkeit und eleganten Glanz aus. Das BORA Pure Kompaktsystem ist sowohl als Abluft- als auch in der Umluft-Variante erhältlich.

Fügt sich minimalistisch und elegant in moderne Wohnumgebungen ein - und arbeitet flüsterleise für eine angenehme Raumsituation. (Foto: BORA)
Fügt sich minimalistisch und elegant in moderne Wohnumgebungen ein – und arbeitet flüsterleise für eine angenehme Raumsituation. (Foto: BORA)

BORA Kochfeld Pure Nachfolgemodell: BORA X Pure

Anfang 2020 ging das Nachfolgemodell an den Start: BORA X Pure orientiert sich an den Modellen BORA Pure und BORA Classic 2.0. Mit auffälligem Gitterdesign und minimalistischer Bedienstruktur spielt der Muldenlüfter mit Gegensätzen. Lesen Sie hier mehr zum Modell BORA X Pure.

Das BORA Professional hat ebenfalls ein Update erfahren: Lesen Sie hier, wie sich das BORA Professional 3.0 von seinem Vorgänger unterscheidet.

Dieser Artikel stammt von Januar 2019 und wurde am 09.06.2021 aktualisiert nach den neuesten Maßstäben.

Susanne Maerzke
Susanne Maerzke
Kochen ist Lebensfreude, Zeit mit Freunden, Belohnung, Versöhnung, Hobby und Genuss. Auch unsere Redakteurin sieht die Küche als das Herzstück der Wohnung – schließlich endet jede gute Party zurecht in der Küche neben den letzten Käsehäppchen und einem Glas Wein. Es lohnt sich also definitiv, sein Augenmerk auf die Ausstattung der Küche zu richten und mal bei den neuesten Trends, Geräten und Designern nachzuhaken: auch als Gesprächsgrundlage für die nächste Feier.