Der Quooker ist eine niederländische Erfolgsgeschichte: In den 1970er Jahren entwickelt als Gerät für die Instant-Tütensuppe, findet er sich mittlerweile in jedem 6. Haushalt wieder und adelt jede Küchenarmatur mit dem sofort verfügbaren, 100°C heißen Wasser. Die Innovation im Armaturensegment ist nicht nur funktional, sondern auch optisch brillant: neben der herkömmlichen Edelstahlvariante gibt es den Quooker nun u.a. auch in einem mystischen, matten Schwarz.
Update: dieser Artikel erschien erstmals am 21.12.2017 und wurde am 23.01.2021 aktualisiert und ergänzt.
Funktional war der Quooker schon immer. Eigentlich könnte man sagen, er wurde erst konzipiert, weil sein Erfinder etwas Funktionales schaffen wollte: Der niederländische Diplomingenieur Henri Peteri war 1970 an der Entwicklung der Instant-Tütensuppe zum Aufbrühen für einen internationalen Lebensmittelkonzern beteiligt. Schnell wurde ihm klar, dass diese Suppe nie „instant“ angerührt sein könnte, wenn das dazu benötigte Wasser erst noch aufgekocht werden musste. Und so kündigte er, zog sich in seinen Keller zurück und entwickelte ein Gerät, aus dem sofort heißes Wasser strömen sollte.

Der Quooker in Schwarz: Auf Knopfdruck 100°C heißes Wasser aus dem Hahn
Die Idee des Quookers war geboren: ein Wasserhahn, aus dem auf Knopfdruck 100°C kochend-heißes Wasser strömt, das in einem dafür vorgesehenen Reservoir unter der Spüle konstant warmgehalten wird. Allerdings sollte der Entwicklungsprozess noch viele Jahre in Anspruch nehmen, bevor das Produkt im Jahr 2000 erstmals Erfolg verbuchen konnte und über die niederländischen Grenzen hinaus nach Europa schwappte.
Seit 2010 ist der Quooker in vielen großen europäischen Ländern vertreten und wird konstant weiterentwickelt – unter anderem als Quooker in Schwarz. Neben der bekannten Funktion mit Mischbatterie, die zwischen kühlem Wasser und kochend heißem Wasser auf Knopfdruck unterscheidet, gibt es den Quooker Fusion, der zwischen warmem, kaltem und kochendem Wasser hin- und herwechseln kann.
Seit 2018 ist zudem der beliebte Quooker CUBE auf dem Markt. Der Kochend-Wasserhahn Quooker wurde damit um ein Reservoir ergänzt, das Wasser filtern sowie sprudeln kann. So erfüllt der Quooker CUBE 5 Funktionen: auf Knopfdruck strömt warmes, kaltes, gefiltertes gekühltes stilles, sprudelndes und kochendes Wasser aus dem Hahn.

Viele Bedenken anfänglich gegen den Quooker – doch er ist zu 100% sicher
Bedenken gegen den Quooker gab es zeit seiner Entwicklung viele: Zuviel Energie würde verbraucht werden, indem das Wasser beständig erhitzt werden müsse; außerdem sei es speziell mit Kindern viel zu gefährlich, kochendes Wasser aus dem Hahn laufen zu lassen. Doch die niederländische Firma hat gezeigt, dass das Gegenteil der Fall ist.
Im Gegensatz zum freistehenden Wasserkocher, den die Kinderhand kippen kann, ist der Quooker fest mit der Arbeitsplatte verbunden, doppelwandig und hat einen kindersicheren Druckdrehknopf. Die Außenseite des Hahnauslaufs wird nicht erhitzt, auch wenn 100°C heißes Wasser aus der Armatur strömt. Der Strahl wurde zudem in Tröpfchenform konzipiert – nicht als solider Strahl –, sodass man die Hand zurückziehen kann, bevor man sich tatsächlich verbrennt. Somit ist der Quooker nach Herstelleraussage zu 100% sicher.
Der Quooker ist platz-, wasser- und energiesparend: Im Stand-By für nur 5 Ct. am Tag
Da der Quooker sowohl den Wasserkocher als auch den Boiler ersetzt, ist diese Anschaffung im Haushalt äußerst platzsparend – aber auch energie-, wasser- und zeitsparend zugleich. Wie das geht? Der Quooker besitzt eine patentierte Hochvakuum-Isolation, die das Wasser fortwährend heiß hält. So wird die Wasser- und Energieverschwendung aufgrund langer Wasserleitungen in der Küche vermieden. Im Stand-by-Modus verbraucht das Gerät sogar nur 5 Cent am Tag und zählt daher mit Abstand zu den sparsamsten Warm- und Kochend-Wassereinrichtungen für die Küche.

Vielseitige Anwendungsgebiete: Kochen, Brühen, Häuten, Blanchieren, Sterilisieren
Eine unschlagbare Stärke des Quookers ist neben der Energieersparnis auch die vielseitige Anwendbarkeit. Mit ständig verfügbarem kochenden Wasser lassen sich Gerichte schneller zubereiten, beispielsweise das Aufkochen von Nudeln, Kartoffeln und Brühe, das Blanchieren von Gemüse, das Häuten von Tomaten oder das Kochen von Tee. Aber auch Baristas kommen mit frisch aufgebrühtem Kaffee voll auf ihre Kosten, der in einer Chemex-Filterkaffeekanne aus Glas angerührt werden kann.
Ebenso eignet sich das kochende Wasser des Produkts zum Sterilisieren von Kinderspielzeug und Schnuller, zum Einweichen von getrockneten Kochtöpfen und Pfannen und zum schnellen Entfernen von Flecken wie beispielsweise Wachs.
Alle Vorteile und Nachteile des Quookers im Test finden Sie unter diesem Link.

Höchst elegant: der Quooker in Schwarz
Mittlerweile ist der Quooker längst nicht mehr nur praktisch, sondern auch noch schön: Neben der typischen Variante aus Edelstahl, die sich optisch den gängigen Küchenarmaturen anpasst, gibt es nun auch den Quooker in Schwarz. Damit folgt die gleichnamige niederländische Firma den aktuellen Küchentrends, die auf dunklere Küchenräume im Industrial Style sowie feste (Natur-)Materialien wie Stein und Beton setzen.
Der Quooker in Schwarz wirkt elegant, erhaben und mystisch. Vom Armaturenhals über den Hebel bis hin zum Quooker-Drehknopf für heißes Wasser ist er in einem durchgängigen matten Schwarz gehalten, das lediglich vom roten Warnring um den Quookerknopf herum durchbrochen wird. Die Armatur selbst kann in zwei Formen erworben werden: Die quadratisch-geradlinige „Fusion Square“ wirkt etwas kantig, während die „Fusion Round“ einen zierlichen runden Auslauf bietet.

Quooker in Schwarz kann perfekt zu Beton, Marmor und Messing kombiniert werden
In Schwarz kann der Quooker ideal zu Beton kombiniert werden, wo er die spartanisch-kühle Ausstrahlung unterstreicht, aber auch perfekt zu Marmor, Granit und Messing, denen er einen edlen Anstrich verleiht. In diesem Farbton ist der Quooker der erste schwarze Kochendwasserhahn der Welt – und fast 50 Jahre nach dem ersten Prototyp aus dem Jahre 1970 ein Maßstab im Küchenmarkt.
Übrigens: mittlerweile können Sie den Quooker – je nach gewählter Armatur – in folgenden Ausführungen wählen: verchromt-glänzend, Volledelstahl, Schwarz, Messing Patina, Gold und Nickel.
Den Quooker in Schwarz kaufen
In jedem 6. Haushalt wird laut der Herstellerfirma bereits mit einem Quooker gekocht. Viele davon besitzen einen Quooker in Schwarz. Wenn auch Sie sich für die moderne Armatur interessieren, holen Sie sich bitte nähere Informationen dazu beim Küchenstudio Ihrer Wahl. Hier geht es zur Händlersuche.