Jedes Jahr beginnt es aufs das Neue: das Kopfzerbrechen zur Weihnachtszeit. Was schenkt man dem Papa, der schon alles hat? Der Oma, die sich über „mehr Zeit zusammen“ freut? Oder auch der besten Freundin, die gerne etwas hätte, was ästhetisch und praktisch zugleich ist? Wir haben die schönsten Weihnachtsgeschenke für die Küche zusammengetragen – für Foodies, und alle die es in ihrem Zuhause gerne schön haben.
Die 12 schönsten Weihnachtsgeschenke für die Küche
1. Küchenbrett von Wye
Designobjekt Küchenbrett: Nicht nur beim Servieren und Anrichten von Speisen kann man seine Augen kaum vom hypnotisierenden Rillenmuster lassen. Selbst wenn es an der Wand lehnt, wird die Küchenzeile zur Art-Gallery. Die besondere Struktur ist aber nicht nur eine optischen Besonderheit: Die gröberen Rillen auf der Vorderseite sind zum Anrichten gedacht – die glatte Rückseite wiederum zum Schneiden. Und auch die Umwelt freut sich: Das Brett besteht aus Neolign®, ein Holzwerkstoff, der komplett recyclebar ist.

2. Espressokocher „Moka Express“ von Bialetti x Dolce Gabbana
Wenn zwei Ikonen für Stil und Design aufeinandertreffen, kann das nur außerordentlich gut werden. Bestes Beispiel: Die „Moka Express“ von Bialetti und Dolce Gabbana. In ihr vereinen sich italienische Tradition mit den einzigartigen Farben Siziliens. Und verwandeln das Ritual des Kaffeebrühens in einen im zweifachen Sinn italienischen Genuss. Der Mokkakocher ist auch das perfekte Symbol-Weihnachtsgeschenk: Im Inneren könnten Sie einen Gutschein verstecken – für mehr Kaffeekränzchen mit den Liebsten.

3. Mörser „Tondo Mortel“ von Design House Stockholm
Ein traditionelles Werkzeug in modernem Gewand: „Tondo Mortel“ der schwedischen Marke Design House Stockholm tarnt sich auf den ersten Blick als elegante Skulptur. Der Mörser besteht aus einem Ring und einer Schale mit Einkerbung – beides ist aus hochwertigem Marmor hergestellt. Der „Tondo Mortel“ wurde so entwickelt, dass man während des Mörsern die Körner spürt und so die Feine der Gewürze nach Vorliebe bestimmen kann. Ein Blickfang für die Küche – und Gesprächsaufhänger bei jedem Abendessen.

4. 2-in-1 Serviergeschirr von Hay
Wie der Name bereits verrät, ist das 2-in-1-Servierset von Hay multifunktional und dekorativ zugleich. Der aus farbigem Borosilikatglas gefertigte Behälter wird von einem zusätzlichen Teil begleitet, das sowohl als Untertasse als auch als Deckel verwendet werden kann. Es ist langlebig und hitzebeständig und eignet sich zum Servieren von warmen oder kalten Speisen – etwa Butter, Oliven. Oder wenn es als Weihnachtsgeschenk für die Küche überreicht wurde: Leckere Plätzchen frisch aus dem Ofen.

5. Bräter von Le Creuset
Für Feinschmecker ein absoluter Traum: Der Bräter von Le Creuset sieht nicht nur auf dem Herd fantastisch aus, sondern bietet auch größten Kochkomfort. Aus Gusseisen gefertigt, verteilt er die Wärme gleichmäßig und ist für jeden Herd – auch Induktion – geeignet. Durch die emaillierte Innenseite kleben Lebensmittel nicht an. Und die ovale Form ist groß genug, um eine ganze Lammkeule zu braten, aber schmal genug, damit im Backofen noch Platz für zusätzliche Beilagen ist. Da bleibt nur noch die Qual der Wahl: Der Bräter ist in rund 13 Farben erhältlich – vom klassischen Kirschrot bis zu leuchtendem Karibik-Blau.

6. Untersetzer „Pond Trivets“ von Ferm Living
Die drei unterschiedlich geformten Messing-Untersetzer „Pond Trivets“ von Ferm Living schützen jeden Esstisch vor heißen Töpfen und Pfannen. Ihre geschwungene Silhouette soll die organische Unregelmäßigkeit des Wasser widerspiegeln. Sie sind nicht nur ein großartiges Highlight auf jedem Tisch – sie lassen sich auch aufhängen und setzen so tolle Akzente an jedem Küchenregal.

7. Kochbuch „Simple“ von Ottolenghi
Erstaunlich einfach und doch erfrischend anders: Mit dem Kochbuch „Simple“ von Ottolenghi zieht nicht nur ein Farbtupfer ins Bücherregal, sondern auch maximaler Geschmack auf den Teller. Und das bei minimalem Aufwand: Die rund 120 schnellen und simplen Rezepte werden beispielsweise in weniger als 30 Minuten oder mit maximal zehn Zutaten gekocht. Tipp: Verleihen Sie dem Buch als Weihnachtsgeschenk eine besondere Note und markieren Sie vorab ihr ganz persönliches Lieblings-Rezept. Das darf dann gerne zusammen nachgekocht werden!

8. DIY-Gin-Set von Amari
Sanft, würzig oder doch lieber süß? Ergibt alles Gin, denn: Mit diesem Set kann man seinen eigenen Wacholderschnaps kreieren – mit individueller Note und ganz nach persönlichem Geschmack. Neben den essenziellen Wacholderbeeren enthält die Box außerdem Koriandersamen, Orangenschalen, Süßholz und viele weitere Gewürze. Eine ausführliche Anleitung macht das Experiment zum Kinderspiel – und zu einem gemeinschaftlichem Erlebnis mit anschließender Verkostung.

9. Teekanne „Oiva Räsymatto“ von Marimekko
Perfekt für alle Fans des angesagten Japandi-Stils: Die Teekanne aus der ikonischen „Räsymatto“-Porzellankollektion besticht mit kräftigen, schwarzen Punkten in spannender Unregelmäßigkeit. Wie passend, denn „Räsymatto“ ist das finnische Wort für Flickenteppich, von dessen natürlicher Webstruktur sich Designerin Maija Louekari beim Entwurf dieses zeitlosen Punktemusters inspirieren ließ. Dank des integrierten Teesiebs lassen sich Heißgetränke direkt in der Kanne zubereiten. Schönes Add-On als Weihnachtsgeschenk für die Küche: Ein winterlicher Tee mit Granatapfel- oder Zimtnoten.

10. Duftkerze „Tomato Leaves“ von LOEWE
Überraschend subtil und frisch verströmt die „Tomato Leaves“-Kerze von LOEWE das Aroma grüner Tomaten kurz vor der Röte. Die Duftkerze sorgt für einen heimeligen Duft in der Küche – selbst, wenn der Backofen ausbleibt. Die Kerze wird gehalten von einem handgefertigten glasierten Terrakottagefäß, welches sich im Anschluss perfekt als Besteckhalter oder Snackglas macht.

11. Dekanter „Vienna“ von Jonathan Adler
Konstruktivismus trifft auf Art Déco: Der Dekanter „Vienna“ von Jonathan Adler wirkt beinahe wie ein weiterer Gast am Tisch. Die Karaffe verzaubert optisch durch ihre zugleich verspielten und reduzierten Formen sowie goldenen Akzenten. Sie wird aus hochwertigem Porzellan gefertigt und ein dichtungsversiegelter Kugelstopfen sorgt zudem für ein gleichbleibendes Aroma aller Getränke, die in der Karaffe gelagert werden. Einziger Nachteil: Beim Verpacken dieses Weihnachtsgeschenk für die Küche ist etwas Kreativität gefragt – doch wie wäre es mit einer verspielten Bonbon-Form?

12. Salz- und Pfeffermühle „Hammershøi“ von Kähler Design
Die Gewürzmühlen aus Kählers „Hammershøi“-Kollektion sind nicht nur ein perfektes Weihnachtsgeschenk für jeden Hobbykoch oder jede Hobbyköchin, sondern auch wunderschönes Deko-Element auf dem gedeckten Tisch. Angelehnt an die traditionellen Designs des berühmten dänischen Keramikers Svend Hammershøi, bestimmen runde Formen und die für ihn typischen Rillen das Aussehen der Salz- und Pfeffermühle. Das Holz bildet einen spannenden Kontrast zur Keramik und lenkt mit eleganter Zurückhaltung die Aufmerksamkeit auf die filigrane Arbeit.
